Beiträge von muskelkater

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Zitat


    wo soll man auch die Widerstände vorne verstecken??


    Im Scheinwerfergehäuse.

    Zitat


    Was mir nicht ganz so gut gefällt und worauf ich auch beim nächsten Dekrabesuch gespannt bin ist, dass die vorderen Blinker jetzt den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstand arg unterschreiten. Ich habe allerdings auch die kleinsten Blinker mit 20mm Armen genommen, aber selbst der selbe Blinker mit 40mm hätte nicht gereicht.


    Also laut Dekra reichen die 40mm-Blinker bei mir locker aus. Hab ne 550er, aber das dürfte in diesem Fall praktisch kein Unterschied sein.
    MfG

    Zitat


    Hört sich nach einem Deckel von 'ner ollen Z 550 an.

    MK: 1185 ;)


    8|

    Also ich bin ja echt gute Leistungen hier im Forum gewöhnt... Aber wie kann man bitte nach dieser (sorry Arne) total schlechten Beschreibung einen Kupplungsdeckel identifizieren?!
    Also entweder war das geraten oder ihr seid echt gut... ;)

    MfG

    Zitat


    Bild kommt die Tage vielleicht mal dazu


    *g* ohne Bild hat das ganze auch wenig Sinn, weil von ner Zephyr ist der Deckel bestimmt nicht! Darauf hatten wir uns ja schon geeinigt, oder? ;)
    MfG

    Japps! Hab sie durch Edelstahlinbusschrauben ersetzt.

    Tolle Beschreibung, Niels!
    Aber: es sind am Tank auf der rechten Seite >2< Schläuche, die gelöst werden müssen! Einer sitzt relativ weit vorne und geht nach hinten weg, der andere sitzt sehr weit hinten, der Anschluss am Tank ist schlecht sichtbar.

    Noch ein Tipp:
    Ich finde es sehr praktisch, wenn man zum Lösen und Befestigen der Schläuche am Tank hinten etwas unter den Tank legt, sodass er etwas höher liegt. So kommt man bequem an die Anschlüsse herran. Ich nehme dafür immer eine Klebebandrolle, die hat die richtige Höhe und ist weich, sodass sie nichts beschädigt.

    MfG

    Zitat

    Nee, der Endschalldämpfer doch auch!?!?
    Oder haste was umgebaut?
    Auf der Tour war da kein Stück Schalldämpfersieb mehr aktiv, nur noch ein, sagen wir, Umlenkrohr. ::) ;D

    Gruß,
    Niels


    Ja. Du hast Recht. Ich hab mich ein bisschen falsch ausgedrückt.
    Also der Vorschalldämpfer fehlt, also geht der Schall durch das besagte Umlenkrohr nach draußen. Der Endschalldämpfer ist nach wie vor da, aber ineffektiv.

    Btw: Hatte schon in nem anderen Thread geschrieben, dass ich 2 Polizeikontrollen in der Stadt gemeistert hab! :) Bin aber auch gaaaaanz vorsichtig angefahren ;)

    MfG

    Hm. Und wenn die bei IHBÄH runtergefallen sind?! Naja, ich weiß ja nicht... Wenn die so günstig vertickt werden, hat das vielleicht auch seinen Grund...
    Mein Raid II von Shoei ist klasse...
    MfG

    Sodele! Endlich hab ichs mal geschafft, den Kram auch abzumischen (also die Teile rauszunehmen, wo man eh nix hört, weil das Mikrofon war in einer Kurve stationiert).

    EDIT: Irgendwie funktionieren die Links nicht richtig. Wenn man die Datei runterläd und die Endung ".mp3" einfügt, dann gehts.
    Ich weiß nicht, wo die Ursache liegt... Kann mir da jemand helfen?

    MP3, 2 Min, 1,4MB
    MP3, 25 Sec, 300KB

    Kommentare erwünscht! :)
    Achja: dat leise Rauschen ist nen Auto (vielleicht auch mehrere), das am Mikrofon vorbeifährt...

    MfG

    Zitat


    MK. vielleicht kannst du moppi01 auch erklären wie er seine Zylinderkopfdichtung wechsel kann, [...]


    In der Zeit, wo ich meinen Beitrag geschrieben hab (hat wegen Essen ein bisschen länger gedauert), hat er geantwortet. Deswegen mein "Edit" und so weiter. Außerdem muss er auch die Ventildeckeldichtung wechseln, wenn er die Kopfdichtung wechseln will, schließlich muss er den Motor ja von oben her aufmachen. Somit ist die Info für ihn nicht uninteressant.
    Außerdem kann ich ihm nicht erklären, wie er das macht, denn ich hab das noch nie gemacht, habe also keine Ahnung, wie das geht!
    MfG

    PS: Dass man sich für sowas rechtfertigen muss... ;)

    Doch, wurde es! Aber ich such jetzt nicht danach...

    Ich mache es so:
    Anmachen
    Handschuhe, Helm, etc. anziehen
    Kupplungshebel mehrfach ziehen (damit sie ordentlich trennt)
    Choke raus
    losfahren, max 4000Upm
    nach etwa 10km (je nach Wetter) volle Drehzahl nutzen

    MfG