Frag doch mal Uwe vom http://www.zephyr-depot.de! Der hat nen sehr guten Lackierer an der Hand. Auf seiner Site sind auch Beispiele! Rechne mal grob mit nem Preis von etwa 300-400€ für den Lacksatz. Aber dafür leg ich meine Hand nicht ins Feuer, denn genau weiß ichs nicht mehr...
MfG
Beiträge von muskelkater
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
Was sindn das für Standrohre, Klaus? ???
Btw: so wie Klaus' Kühler wird meiner auch aussehen. Nur mit verchromten Seitenteilen.
MfG
-
Das erinnert mich an die guten alten Zeiten, wo mein Auspuff noch heile war... Inzwischen ist das Loch ja wieder zugeschweißt...
MfG -
Hm. Dann waren das ja doch 14mm Durchmesser. Schade.
Danke für die Antworten!
MfG -
Ich hab das nicht vergessen!
Radius oder Durchmesser 6mm?
MfG
-
Ich hab am 30.11. das letzte Mal was von ihm gehört. Da hat er mir die SMS geschrieben:
ZitatWie viel druck muss auf die Reifen?
Vielleicht hat er das Komma in der Zahlenangabe, die ich ihm geschickt hab, übersehen... mit einem Resultat, was ihr euch sicher vorstellen könnt...
MfG -
Ich denke, man kriegt das auch hin, wenn die hinteren Nieten dran bleiben. Ist halt nen bissel mehr Fummelei und besser ists sicher, wenn man alle Nieten aufbohrt.
Die beiden Bleche außen müssen auch leicht aufgebogen werden, damit das neue Blech/Gitter drunter passt. Aber das sollte auch möglich sein, wenn die hinteren Nieten nicht aufgebort wurden.
MfG -
Also ich find die Bremsen aller Modelle gut bis sehr gut! Aber andere Motorräder haben da noch ganz andere Dimensionen. So ne ZX12R bremst dann doch geringfügig besser!
Aber die ist ja auch für nen ganz anderen Einsatzbereich gemacht.
... und ein bisschen jünger!MfG
-
Und dat Zeusch hilft? Na gut, ich werds mal testen!
MfG
-
@Plassi: da ist was dran! Das Blech lässt sich ohne verbiegen nicht schneiden oder sägen.
MfG -
Der Ölkühler tut seine Funktion auch mit Blech noch sehr gut! So richtig heiß wird der Motor bei mir eh nur, wenn ich mich ne Zeit lang in den Spitzkehren o.ä. verirre!
Bei mir haben insgesamt 4 Nieten Ärger gemacht (es gibt auch noch 4 auf der Rückseite), weil sie sich beim Ausbohren gedreht haben. Aber irgendwie hab ichs dann doch noch hinbekommen (mit nem Schraubendreher zwischen Kühler und Seitenblech gegangen und so das Blech und den Kühler auseinander gehalten).
Mein Alublech hat im Baumarkt 12€ gekostet, ist aber auch nen Meter lang und nen viertel Meter breit.Tipps:
- Die Waben am Ölkühler drückt man sehr sehr schnell ein. Also ist Vorsicht geboten!
- Beim Ausbohren gegen Ende mit nur gaaaanz wenig Druck arbeiten, sonst kann man sich den Küler kaputt machen.Bilder zeig ich euch an anderer Stelle auch noch, aber das dauert noch nen paar Wochen/Monate, da ich die Seitenbleche verchromen lasse und wohl erst Bilder machen werde, wenns Mopped fertig ist. Vielleicht!
MfG
-
Ich hab die Armatur schon, werd mich dann im Winter dransetzen! Dann kann ich dir hoffentlich weiterhelfen!
MfG -
@Raven: ich probier erstmal das Hammerit.
@all: Achja, wie ist denn das mit dem Vorbereiten genau?
Hab sowas noch nie gemacht.MfG
-
Achso! So einfach kanns sein!
Dankeschön!
Polieren oder Verchromen ist mir wegen Demontage und Montage zu aufwendig.
MfG -
Ich dachte an schwarze Farbe. Deswegen fällt Louis aus.
Welche Farbe hast du genau genommen, Raven?
Hammerit wurde mir inzwischen auch noch anderweitig empfohlen. Nur wo bekomm ich das Zeug her?
MfG
-
Wer hat Tipps und Erfahrungen zum Thema Bremsen lackieren/Farbe drauf pinseln?
MfG -
Ich ebenso, aber die Wilbers sollen besser sein.
Vorsicht: bei Wirth gibts die komfortablen und die sportlichen Federn! Das sind 2 verschiedene Härten!
MfG -
*g*
Ebenso.
Irgendwo sind wir doch alle verrückt!MfG
-
Es gibt halt Menschen, die haben Sinn für Details!
MfG -
Zitat
Unter 36ms bringt es nicht viel aber es geht.
ms = ?
Also ist die Bohrmaschine zu langsam?
MfG