Warum willst du was verändern, passt doch alles! Sei froh!
Aber wenn dus umbedingt machen willst:
Ja, der Steuerkettenspanner muss raus, zumindest dessen Feder (also die große Schraube in der Mitte, nicht die beiden kleineren oben und unten). Die Kupferdichtung sollte ersetzt werden. Wenn du den Steuerkettenspanner komplett rausnimmst (was unnötig ist), dann sollte auch die Steuerkettenspannerdichtung ersetzt werden.
Ich glaube, die Gaser können drinbleiben, weiß ich aber nicht genau, habs nur am ausgebauten Motor gemacht.
Man SOLLTE sogar nur eine Nockenwelle lösen, dann hat mans einfacher, dass die Steuerkette nicht auf der Nockenwelle überspringt (die Steuerkette kann man auch sehr gut mit einem Kabelbinder an der Nockenwelle fixieren, dann ist das fast unmöglich; die Nockenwelle braucht man nicht entfernen, sondern kann man etwas nach hinten schieben).
Beim Lösen der Nockenwelle solltest du darauf achten, welches Ventil gerade geöffnet wird und dementsprechend Gegendruck ausüben, damit du kein Gewinde ausreißt (das geht am besten zu zweit).
Die Tassen kann man prima mit ner kleinen Rohrzange rausnehmen um die Shims zu wechseln. Die Shims sollten beidseitig mit Öl bestrichen werden.
Dichtungen und Shims bekommst du super bei Uwe, aber das weißt du ja sicher!
MfG