Beiträge von uschi-schluse

-- Termine und mehr --

Stammtische: KawasakiS NRW evtl. 18.05.2024 im Bergischen (inkl. Tour) (Details folgen)

Treffen: (27.) 28.-30.6.24: NEUHOF | 25.- 28.7.24: Bad Aibling | ALLE 2024

    Hallo Gemeinde
    Habe folgendes Prob:Wollte vor 7 Tagen ein bißchen fahren,Choke gezogen,sofort angesprungen und vor sich hin gesäusselt.
    Habe mich in Ruhe angezogen und das Moped mit Choke laufen lassen(Mache ich sonst nicht,starten und los).
    Als ich nun los wollte stellte der Motor ab und startete nur noch unter Choke und Vollgas.Ab da lief er unrund,sowie ich vom Gas ging stellte der Motor ab.Mitlerweile mußte ich feststellen das der Vergaser-Überlaufschlauch seine Tätigkeit aufgenommen hatte und fleißig vor sich hin lief.Beim Abtasten der Krümmer war ein spürbarer Wärme unterschied festzustellen.Da ich keine Lust hatte zu basteln ,stellte ich das Moped ab ,mit dem Verdacht das der Motor lediglich abgesoffen war.
    Ein paar Tage und Versuche später stellt sich folgendes Bild:Motor springt an,Topf1+2 laufen korrekt,3 will(wird lau) und 4 bleibt kompl.kalt,Sprit kommt sofort aus dem Überlaufschlauch.
    Kerzen sind neu und zünden.Ich kann mir nicht vorstellen das beide Schwimmernadeln hängen,habe das Gefühl das die Choke Stufe spinnt.Wer hat ähnliches erlebt und kann mir einen Tip geben.
    Dank im vorraus + Grüße aus Berlin,Peter

    Habe meine letzten beiden Sätze(11er + Z)dort geordert und aktuelle Dot Nummern erhalten.Schnell(2 Tage)und sehr günstig.
    Fürn 120 + 180 Z6 zusammen 211 €
    Gruß,Peter

    Ich greife natürlich niemanden an (jedenfalls nicht am Comp);D ;D ;D.
    Muß mich aber trotzdem mal auf Cat`s Seite stellen.
    Ich konnte als Unbeteiligter keine Negative Äußerung feststellen und oftmals werden hier doch lediglich persönliche Meinungen(schöner,blöder,evtl.tech.ausgereift,haben die Japsen anders gedacht etc.etc.etc.)getätigt.
    Muskelkater hat für sein Alter doch den eher normalen Wissensdurst,warum,warum,warum.
    Er macht lediglich Gebrauch davon,eben öfter als Ältere ausgereifete "Kurvenkratzer".
    Also mal ein bißchen konsequent Tolleranter ,ansonsten auch ich eher PROST!!!!!!!!!!


    Ansonsten allen die schon Unterwegs sind viel Spass,Peter

    Hallo Mazel
    Bei 11 mm stimmt doch irgentwas mit Deinen Buchsen,bzw.Deinem Bremsanker ,nicht.Der Bremsanker müßte ein wenig schmaler sein als der originale.Bei 11 mm mußt Du doch ungefähr 5,5mm rüber.
    Das Kettenrad soll doch lediglich die richtige Kettenflucht wieder herstellen.
    Adresse:http://www.ls-motorradteile.de/
    Ist ein sehr freundlicher mensch und fertigt nach Deinen Angaben.
    Ich fahre übrigens 46 Zähne + ein 17 er Ritzel da ich ZRX-Dämpfer verbaut habe ,die ein wenig das Heck anheben.
    So ist das Leben meines Schwingenschleif-Schutzes gewährleistet.
    Tschüß aus Berlin,Peter

    Hallo Mazel
    Habe bei mir ne ZX7R Felge drin.Hinterrad ist mittig "gebuchst",allerdings mußte ich die Kettenflucht durch ein nach innen gekröpftes Kettenrad begradigen.Kette wurde 5 mm nach innen versetzt.Bei Bridgestone BT 010 und Metzeler Z6 kein Problem.
    Diese Kettenräder stellt die Firma Sieg her (bei Bedarf suche ich Dir die Adresse raus).Habe damals ca.85 Euro für bezahlt.Bin mit dem Gesamtergebniss Top zufrieden.
    Kannst ja mal unter http://serverle.ath.cx/nfcberlin.de/showit/
    (Technik) schauen.
    Gruß,Peter

    Hallo Gemeinde
    Ich frage lieber erstmal bevor es verbeutelt wird(hat beim Tageskilometerzähler auch gut geklappt,noch mal schönen Dank an Harley).
    Möchte aus der Gabelbrücke das Zündschloß ausbauen.Ist mit Abreißschrauben bzw.-muttern befestigt.
    Erste Idee wäre Ausbohren. Was sagt Ihr.
    Dank im vorraus,Peter

    Hallo H-D
    Erstens weiß man dann das die Kette noch dran ist und mit zunehmenden Alter ist die Geräuschentwicklung "ruhiger" ;).
    Aber im Ernst ich habe festgestellt das wenn ich in meine Tiefgarage rolle und das Abrollgeräusch deutlich zu hören ist,sie mal wieder nen Schuß braucht.



    Andre,Dann scheib uns doch mal warum Du so unzufrieden bist?
    Wenn man mit polierten,bzw.Speichenfelgen unterwegs ist,wischt man nicht so schnell mal eben.Mehere Narben an meiner rechten Hand sprechen Bände.



    Tschüß,Peter


    PS: Wo gibt es Petroleum umsonst

    Und schon wieder ich.
    ich persönlich fahre seit ca.15 jahren mit Dry Lube bei meiner Z(Speiche)sowie C4 und bin hoch zufrieden.Du hast immer eine saubere Felge und zumindest optisch auch Kette(gibt ja immer Leute die es nicht glauben und anfassen müssen und sich dann freuen das Sie ne leicht geschwärzte Hand haben).Die Lebenserwartung der Kette ist ebenfalls höher.Alle Ketten die ich in den letzten Jahren gewechselt habe ,waren noch gut in Schuß und sind meistens Umbau bzw.Kettenradwechseln zum Opfer gefallen.Habe eine mit ner Laufleistung von 35 000 km an der Wand(im Motorradkeller,man muß ja aufpassen wie man formuliert)hängen und ich versprech Dir die ist noch für ein paar km gut.Du mußt allerdings akribisch hinterher sein mit der Benutzung,vor allem nach Regenfahrten.Es ist zwar nicht gerade billig,aber die Dosen sind sehr ergiebig.
    Nein ich bin kein Vertreter von Dry Lube.
    Tschüß bis dann,Peter

    Die erwähnte Achse ist angefertigt(17 Achsdurchmesser,Verschraubungen rechts + links ZZR -C).
    Habe aber noch die originale 20er Achse der ZZR-C,die- D hat glaube ich schon eine 25er Achse.
    Peter

    So nun gehts ja wieder.
    Bremsanlage kannst Du übernehmen,mußt die Bremszangen eventuell mit ein -bis zwei Unterlegscheiben nach innen versetzen(ist bei der ZXR-Felge die ich verbaut habe so,deshalb eventuell)Tauchrohre der ZZR sind unten ausgespart und daher ein wenig weiter auseinander.Dies mußt Du mit Distanzen beheben.Entweder Du läßt Dir breitere als die vorhandenen drehen oder Du arbeitest auch hier mit 17 er Unterlegscheiben.Die Maße kann ich Dir nicht nennen ,da ich andere Felgen verbaut habe ,die im Nabenbereich schmaler als die Originalen sind.Das wichtigste ist die Achse.Die ZZR hat eine 20 mm und wir 17 mm,die ZZR ist ein wenig länger.Also brauchst Du eine längere 17 Achse mit den Verschraubungen im Durchmesser für die ZZR-Gabel.
    Ein angenehmer Nebeneffekt:Du hast die Möglichkeit den negativen Federweg,die Druck+Zugstufe,zu manipulieren.
    Wichtig wäre die Originale Feder der ZZR gegen eine Würth oder White Power zu wechseln.
    Achse habe ich noch eine da.
    Peter

    Oder du verbaust 1100 ZZR Teile.Stand + Tauchrohr liegst Du bei -4 cm,nur das Standrohr bei -2 cm.Bei Verbau von beiden mußt Du allerdings das Vorderrad neu anpassen(Distanzscheiben) und Dir eine Achse drehen lassen.Achse hätte ich für kleines da.Fahre selbst so und bin sehr zufrieden.Siehe Galerie Bild 46a.
    Gruß,Peter

    An alle die in Neuhof an meinem Moped eine "Fremdfarbe"entdeckt und mich über das ganze Wochenende mit diesem Schicksalsschlag allein ließen(allen voran Hans-Dieter). ;(
    IHR HATTET RECHT:Ich konnte es aber gerade noch hinbiegen(seit ca. 7 Wochen das erste mal Moped gefahren und gleich zum ausmerkeln) ;)
    Ich wünsche Euch allen noch schöne , sonnige+trockene Herbsttage.
    Grüße aus Berlin,Petra+Peter