Moin Moin,
sach mal welche Synchrontester habt Ihr für gut befunden und welchen Meßbereich sollten die Uhren haben ?
thank´s
Usche
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.04. Krefeld |
Treffen 2025: 26.04.: Ursberg (Krumbachtreffen) | 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Moin Moin,
sach mal welche Synchrontester habt Ihr für gut befunden und welchen Meßbereich sollten die Uhren haben ?
thank´s
Usche
Hallo Usche,
ich hab einen Böhm-Uhrensatz mit einem Bereich von 0 bis - 0,6 bar und bin bestens damit zufrieden.
Etwas zum Lesen zur Synchronisation gibt's >HIER< unter 'Vergaser'
ich hab sone selbstgebaute "schlauchwaage" für diesen zweck.
funzt 1a. findest vielleicht hier (sonst im inet) bauvorschläge, erfahrungen etc.
es kommt garnicht auf den wert des unterdrucks an sondern nur, das die vergaser gleichmäßig saugen. das kann man mit der "schlauchwaage" ausreichend genau feststellen ;D
@Usche. Ich kann Dieter K. nur beipflichten.Bin ebenfalls sehr zufrieden mit den Böhm Uhren.
Gruß EARL
Danke für die schnellen Antworten
werde wohl dann auch auf Böhm setzen
cu
Usche
Frank: mich interessiert, wie das genau aussieht. hast du vielleicht ein foto oder so?
mfg
Also bei meiner Suche bin ich auf folgendes gestoßen:
Die Firma Dr. Böhm sitzt in München in der Peter-Kreuder-Str.21.
Unter der gleichen Adresse gibt es die Firma memo GmbH, die vertreibt auch Synchr Tester http://www.vergaser-synchrontester.de
ist das ein Ableger von Böhm ? Die Teile sind günstiger.
Meßgenauigkeit ist 1/100 an Stelle 1/1000 bei Böhn
spielt das überhaupt eine Rolle.
Was sagen die Experts
cu
Usche
Vergasersynchronisationsmanometer im Selberbau
http://www.rrr.de/~franky/moppel/synchro.html
@Usche ist ja interessant, mal schauen ob jemand damit Erfahrung hat
Hallo Usche,
der Dr. Böhm hat mal Orgeln gebaut ;), und D(ietmar) Böhm hat augenscheinlich, wie es bei vielen Unternehmen zu finden ist, zwei Vertriebswege, einen für eine Economy-Ausführung und einen für die hochwertigere Ausführung.
Die Genauigkeit der billigeren Uhren reicht auf jeden Fall aus, Kawa spricht bei der 750er von einer zulässigen Differenz von 0,027 bar
... und die "billigen" gibts auch bei Gericke für 99,95.
Hab ich seit einigen Jahren und nachdem ich wieder neue Dämpfungsgummies (von Böhm ;D ) eingesetzt hab bin ich wieder hochzufrieden damit.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!