am ende des kupplungszugs befindet sich bei meiner 550er nen gummi druff, das den bowdenzug schützen soll. ihr wisst sicher, was ich meine. leider sitzt es nicht richtig und dort klafft eine lücke, was letztendlich net doll ist. :o wer hätte das gedacht??
habt ihr das problemchen auch und/oder habt ihr etwas daran geändert? sollte ich da etwas ändern?
mfg
dichtung des kupplungszuges
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.04. Krefeld |
Treffen 2025: 26.04.: Ursberg (Krumbachtreffen) | 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
-
-
Hi Nuskelk.
da brauchste nix ändern. Eine gewísse Pflege des Bowdenzuges mit Fett/Öl vorausgesetzt.
Getreu dem Motto, wer gut schmiert, der gut kuppelt ;D ;D -
Also bei meiner Kleinen hat sich der Kupplungszug unwesentlich später nach Verlust des Faltenbalges verabschiedet! :-[
Gruss
Jürgen -
omg...
was gibtsn da für alternativen zu diesem faltenbalg?
mfg -
Ich glaub nix, nimm dir am besten auf längeren Touren einen Reparatursatz oder Ersatzzug mit.
Einbau dauert ca. 20 Minuten (mit Tank runter)
Gruss
Jürgen -
ok, danke.
wie verabschiedet sich der denn? vom rad kenne ich nur eingerostete züge.
was muss ich beim einbau beachten?
mfg -
Meistens gibt der Weg des Kupplungshebels schlagartig ein paar Millimeter nach, dann kann man die Kupplung noch ein paar mal betätigen, bis der Zug den Geist vollständig aufgibt (schlagartig).Hängt vermutlich damit zusammen, dass die übertragenen Kräfte (im Vergleich zum Fahrrad) sehr hoch sind. :-[
Bei der Reparaturlösung wird nur der Innenzug ausgewechselt, und dann mit einem Schraubnippel fixiert (Fisselarbeit).
Beim Austausch des kompletten Zuges muss der Tank runter, bevor du den alten Zug demontierst, schau dir die Einbaulage genau an.
Man kann auch zeitweilig ohne Kupplungszug fahren, ist aber Gewöhnungssache. Schalten immer nur mit Zwischengas, an Ampeln Motor im ersten Gang abwürgen und Motorrad mit dem Anlasser im ersten Gang zum Fahren bringen, ist aber nur in Notfällen anzuraten, da das wahrscheinlich auf den Anlasser geht.
Vielleicht hält dein Zug bei guter Pflege ja noch eine ganze Weile.
Good Luck
Jürgen -
;D
ok... dankeschön... *betet* :-\
mfg -
So,
jetzt ist es passiert:
bei unserer letzten Ausfahrt ist bei einer BMW ;D unserer Truppe mitten im Thüringer Wald im Gelände der Kupplungszug gerissen.
Da ich einen Rep-Satz für Bowden Züge dabei hatte war die Kiste nach einer Zigarettenlänge wieder flott.
Also Leute: Investiert mal die paar Euros, es lohnt sich im Bedarfsfall sicher so etwas dabei zu haben.
Gruss
Jürgen -
kann man die kiste eigentlich so schnell anschieben, dass man den ersten gang reinmachen kann, ohne dass sie absäuft? dann könnte man im notfall an der ampel immernoch den gang rausnehmen...
mfg -
Also wenn gar nix anderes geht würde ich die Kiste vor der Ampel abwürgen, den ersten Gang reinwemmsen (Bei stehendem Motor!) und die Kiste mit dem Anlasser losrennen lassen.
Empfiehlt sich allerdings nur für den Notfall, geht auf die Dauer sicherlich auf das Material. Die Geräusche dabei warnen den Fahrer allerdings auch so:-[ :-\
Deshalb: Schnellreparatur ist auf jeden Fall vorzuziehen.
Gruss
Jürgen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!