Sieht doch gut aus, Stefan, mal rein damit.
DynoJet kit
-
ZR7 Tommi -
6. Februar 2004 um 14:09
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.04. Krefeld |
Treffen 2025: 26.04.: Ursberg (Krumbachtreffen) | 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
-
-
Hallo Leute,
ich habe heute meine Dynojet Kit bekommen. Allerdings sind keine Federn dabei und es müssen auch keine Löcher gebohrt werden.Inhalt:
4 Nadeln
12 U-Scheiben
4 Düsen 100
4 Düsen 98
4 Düsen 96
4 Düsen 96Soweit ist für mich alles klar, nur was für Dyno Jet Kit habt ihr wenn da Federn dabei waren?
Gruß Tommi
Ich habe gerade noch mal ein wenig gestöbert und bin darüber gestolpert das die Kits mit Federn und Bohrer nur für die Amerikanischen Modelle sind und dieKits ohne sind für die Europäischen.
Was ist denn nun besser? Frage deswegen, weil ich es dann noch umtauschen könnte. -
Also: ich bin gerade am einbauen des Dynojet Kit (E2146). Düsengrössen weissich nicht auswendig, da muss ich erst zu Hause nachsehen. Federn sind keine dabei. Dafür ein Bohrer (glaube 3.0mm), mit dem die Bohrung im Schieber NEBEN der Bohrung in welche die Nadel eingesetzt wird, aufgebohrt wird (original 2,5mm).
-
Servus Freunde!
Nimm auf keinen Fall die Kits für die amerikanischen Modelle, da diese eine andere Vergaserabstimmung haben. Der Jetkit würde dann nicht mehr passen, und du müßtest mit der Abstimmung höchstwahrscheinlich bei 0 beginnen.
Diese Sache mit Federn bezieht sich auf ein anderes Modell. Ich habe nachgeschaut, es ist nicht die Zephyr. Mein Fehler.
Daß nur die amerikanischen Modelle eine weichere Feder bekommen, ist mir neu. Egal.
Na, dann werden wir wohl eure Erfahrungen alsbald lesen können. Wahrscheinlich wird das Ergebnis nicht zufriedenstellen, da noch die Feinabstimmung fehlt, was aber nicht sein muß. Man kann auch Glück haben. Bei mit ist es einmal gut gegangen, einmal komplett daneben (Bedüsung viel zu fett). Ich rate euch, die Vergaser auf einem Prüfstand abzustimmen gegebenenfalls abstimmen zu lassen.
Markus
-
Dann hoff ich aber mal dass das "E" in der Kit-Nummer (E2146) für Europa steht :-\!?
-
Servus!
Keine Angst, es steht groß und deutlich "European models only"
respektive "U. S models only" drauf.
Du hast schon den richtigen.
Für die Ungläubigen: http://www.dynojet.com/pdf/2146.pdfMarkus
-
Dann kann man wohl sagen das die Vergaser der Zephyr und der ZR7 nicht identisch sind.
Gruß Tommi
-
Warum?
Die Vergaser sind gleich: 32mm und auch von der selben Firma hergestellt. Die Bedüsung wird wahrscheinlich unterschiedlich sein, da anderer Auspuff.
Wie die Luftfilterkästen ausschauen, müszte auch noch in Erfahrung gebracht werden. Sind sie gleich, was das Volumen betrifft?Also, wer hat die originale Bedüsung der Zephyr im Kopf?
Ich habe leider keine Ahnung, was da werksseitig verbaut wurde, da ich schon seit 10 Jahren mit Jetkit bzw Flachschiebern herumbrause. Welche Bedüsung hat die ZR?Markus
-
88 und 92 !? Kann das sein?
Weiß es auch nicht aus dem Kopf... -
92/88 müsste stimmen.... mal in der schrauberanleitung nachsehen...
-
So, jetzt hab ich mein Kit mal gecheckt! das wichtigste zuerst: es ist fürs europäische Modell (schwitz
)
Der mitgelieferte Bohrer ist 3,3 mm (nicht 3,0)
Die Düsen sind (immer 4 Stk.) : 78 / 82 / 104 / 108
Dabei sind natürlich 4 Düsennadeln mit den dazugehörigen Clips sowie 8 UnterlagscheibenWas mich jetzt noch irritiert ist, kann es sein dass der Dynojet Kit mit kleineren Hauptdüsen auskommt??
-
Ich habe noch ein wenig gestöbert und habe folgenden Hinweis bekommen.
DynoJet 94 er = 95er Kehien und die DJ 98er = 100er Kehien Düsen
In der ZR7 sind laut WHB 100er Düsen verbaut.
Nun spiele ich ernsthaft mit den Gedanken mir die Düsen und die Federn aus US kit zu besorgen und sie zu testen. Mal sehen, ich weiß noch nicht was ich mache. -
Ciao Tommy,
T E S T E N ist das Codewort. Egal was Jemand mit der gleichen Maschine verbaut und herausgefunden hat - es muss nicht bei deinem Eisen passen.
Viel Glück Michael -
So ist es!
Freunde der Düserei! Ihr dürft nicht glauben, daß man die Düsen einbaut und dann gleich 95 000 Pferde mehr hat. Die Mehrleistung ist nur ein Nebenprodukt des besseren Ansprechverhaltens!
Wie bereits geschrieben: Höchstwahrscheinlich bedarf es einer Abstimmung auf dem Prüfstand.
ad Tommi: Warum möchtest du die Düsen aus dem US Kit????? ??? ??? ??? ??? ??? ???Mic61 hat absolut recht!
Ihr dürft nicht erwarten, daß alles auch für euer Eisen paßt, zumal die Zephyr 750 je nach Modellreihe (C oder D Modell) unterschiedlich auf einen Jetkit reagiert - siehe dazu die entsprechenden Beiträge in diesem Forum.Nicht fragen und die Pferde scheu machen, einbauen, testen und dann die Erfahrungen berichten! Ein Motor ist eine hochkomplexe Angelegenheit, kleine Veränderungen an der Peripherie können - müssen aber nicht dramatische Auswirkungen haben.
Markus, der das Kapitel Jetkit bereits abgehakt hat
-
Hier mal eine Vergleichsliste von Kehin und Dyno Jet Düsen:
Kehien Jets -------- DJ Jets
Num / Thou. ------- Num / Thou.
92.5 / 0.035 ------- 92 / 0.035
95 / 0.036 ------- 94 / 0.036
97.5 / 0.037 ------- 96 / 0.037
100 / 0.038 ------- 98 / 0.038
102.5 / 0.039 ------- 100 / 0.039
105 / 0.040 ------- 102 / 0.040
107.5 / 0.041 ------- 104 / 0.041
110 / 0.042 ------- 106 / 0.042
112.5 / 0.043 ------- 108 / 0.043
115 / 0.044 ------- 110 / 0.044
117.5 / 0.045 ------- 112 / 0.045
120 / 0.046 ------- 114 / 0.046
122.5 / 0.047 ------- 116 / 0.047
125 / 0.048 ------- 118 / 0.048
127.5 / 0.049 ------- 120 / 0.049
130 / 0.050 ------- 122 / 0.050
132.5 / 0.051 ------- 124 / 0.051
135 / 0.052 ------- 126 / 0.052
137.5 / 0.053 ------- 128 / 0.053
140 / 0.054 ------- 130 / 0.054
142.5 / 0.055 ------- 132 / 0.055
145 / 0.056 ------- 134 / 0.056
147.5 / 0.057 ------- 136 / 0.057
150 / 0.058 ------- 138 / 0.058
152.5 / 0.059 ------- 140 / 0.059Ab Werk habe ich eine 100er Düse drin und wenn ich nun die größte Düse aus meinen DJ rein mache hätte ich dann eine 102er Düse. Ist nicht wirklich ein riesen Vortschritt. Darum dachte ich mir das ich etwas größere rein mache und andere Federn. Es müssen keine Düsen von den Amis sein, das war nur ein Vergleich zwischen den unterschiedlichen Kits und habe es als Anhalt betrachtet. Testenb muss ich schon, das ist mir klar, nur habe ich keine Lust dazu und ein Prüfstand kostet.
-
Im Jetkit sind doch aber 108er drin. Das wäre doch dann schon 112er Keihin-Düsen... Und das ist dir immernoch zu klein?
-
Hat vielleicht von Euch noch jemand Nadeln von der 750 er übrig ? Suche Orig. Nadeln Ich glaube es müssten N52 S sein
wenn jemand hat suche ich auch noch Orig.Nadeldüsen und Orig HauptdüsenGruß Jido
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!