Beiträge von catweazle070

-- Termine und mehr --

Stammtische: KawasakiS NRW Erst im Juli wieder (Details folgen)

Treffen: (27.) 28.-30.6.24: NEUHOF | 25.- 28.7.24: Bad Aibling | ALLE 2024

    @ Plassi, dann schau mal nach,bitte.
    Stimmt,die Becher sind aus "Plastik" ,genauer aus einem sog. Duroplast und daher leider nicht schweißbar. Aber außen ist ne Chromschicht drauf,die sogar rosten kann.
    Und dann muß man die ja eigentlich nochmal verchromen können.
    Moment mal....carbondesign könnte auch ganz nett sein,oder?


    Gruß Cat

    @ MK: wie Plassi richtig bemerkt: die unterschiedliche Ausdehnung !
    Aber das ist noch nicht alles.
    Ich hab anno 2001 meinen Soziushaltegriff verchromen lassen und nun 6 Jahre später............bereue ich das.
    Ich will ja hier keinem den Spaß verderben,aber....schauen wir uns die heute so schön glänzenden Maschinen unserer Freunde mal in ca.6 Jahren an und reden dann nochmal über chrom...........


    Gruß Cat


    PS: vielleicht hat ja dann einer 'ne Alulegierung entwickelt die nicht mehr "ausgast"

    Hallo Leute,
    ich hab da mal 'ne Frage zum Thema verchromen.
    Da soll es 2 verschiedene Verfahren zu geben, 1. das galvanische Verfahren mittels Strom und verschiedener "Tauchbäder" und 2. irgendwas was mit Temperaturen zu tun hat.
    Das 1ste ist mir bekannt,aber das 2te eben nicht. Kann hier jemand zu meiner Aufklärung beitragen?
    Ich frage aus folgendem Grund: Ein Freund von meinem Stammtisch hat bei unserem Schröder seine Motordeckel verchromen lassen,leider hat er vergessen die beiden Nadellager aus dem Kupplungsdeckel rauszumachen. Nun sind die Deckel wieder da,auch Schröder hat die Lager dringelassen,nu sind die Lager hin.
    Was mich nun sehr verwundert,ist die Tatsache,daß die Deckel anscheinend auch auf der Innenseite verchromt sind.
    FRage: Wozu dieses?


    Gruß Cat

    Hi,
    logisch kannst du da auch 15W-40 reinschütten.
    Aber wenn das Baby wirklich jahrelang in einer Scheune gestanden hat,solltest du auch die Schwinge und die Radlager abschmieren. Die Bremsleitungen kasnnste dann auch wegschmeißen und am besten durch Stahlflex ersetzen. Ventildeckel runter!!! und auf jedes Ventil einen Löffel Öl draufgießen ( ist wichtig für die Schaftdichtungen).


    Gruß Cat

    So,
    nun hab ich das mal ausprobiert.
    Also das Speichenvorderrad passt nicht so ganz,daraus schließe ich das die Gabel der 550er nicht breit genug ist. Es fehlen ca 15mm.
    Wem gehört denn nu' die kleine Hübsche mit den Speichenfelgen auf dem Bild weiter oben?


    Gruß Cat

    Nicht das wir uns deinetwegen Sorgen machen müssen.
    Aber du mußt doch Hornhaut auf den Fingerkuppen haben wie ein Profi-Gitarrist,oder ? ;)


    Gruß Cat

    Rohr unrund gibts nicht.
    Und selbst wenn das Tauchrohr etwas krumm wäre,betonung auf "etwas",würde es den Simmerring nicht stören.
    Ich bin selbst wochenlang mit einem etwas krummen Tauchrohr unterwegs gewesen und da war trotzdem alles dicht.


    Gruß Cat