Nein,kannst du normalerweise nicht....
Beiträge von Peter_76
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.07. Duisburg-Rheinhausen
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
Genau! Durchpumpen durch beide Sättel gleichzeitig.
-
Du hast eine 75er?
Entlüftung beider Bremssättel gleichzeitig.
Dann geht auch die Luftblase in dem großen Verteiler raus.
Ansonsten schiebst du sie immer von links nach rechts.
-
Die aktuelle Bescheinigung von Metzeler für die 75et gibt 2.0 / 2.25 vor.
Damit kann man arbeiten.
Die 11er fährt aufgrund ihres Gewichts einen höheren Druck.
-
Ist ganz einfach....
Website von Metzeler aufrufen.....die Hinweise lesen.....
-
Bild 1 die Bedüsung der ZR7
Bild 2 die der Zephyr 750
Es hat sich bewährt, die D-Modelle (Bj 96-99) und die C5 (Bj 95) mit den Düsen der Modelle C1-C4 zu bestücken.
Aufgrund schärferer Abgasbestimmungen hat Kawasaki diese magerer abgestimmt. Die ferttere Abstimmung tut den D Modellen gut, die Abgaswerte verändern sich geringfügig.
Bei den Zephyrfreunden ist das beschrieben .
-
Nur zur Info der Motor der ZR7 hat etliche Veränderungen im Vergleich zur Zephyr erfahren.
Steuerkettenspanner, Spanner der Primärkette, andere Zündplatte.
Zu den Ansaugstutzen und Lufigummis ist zu sagen, dass von Bj1990 bis 1999 die Ansaugstutzen die gleichen Abmessungen haben. Ab Bj 1996 haben sie einen Alukern.
Die Lufi Gummis sind alle gleich.
Du hast keinen Bock falsche Teile zu kaufen? Dann rufe Volker Wildung unter http://www.vwmt.de an.
Er ist sozusagen der Haus und Hof Lieferant. Sage einfach was du brauchst und du bekommst es.
Natürlich denkt er auch an die O-Ringe in den Stutzen.
-
Wer sich stur auf den Output von KI verlässt, ist selbst schuld.
Das Hinterfragen von Informationen und Quellen wird einem nicht abgenommen, auch wenn es sehr verlockend ist.
Es verhält sich genauso wie beim ABS oder Traktionskontrolle beim Motorradfahren. Die Technik unterstützt dich, die Physik kann man aber nicht ausschalten.
-
-
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Im beruflichen Umfeld nutze ich öfters Chat GPT.
-
Das ist eine Suzuki RF900 Gabel.
Gehe auf die HP von Wilbers und orientiere dich an den dortigen Werten für die Suzuki.
-
Fahrsicherheitstraining in der Kreisbahn mit 60 über die Rüttelplatte um Bitumenstreifen zu simulieren. Zuerst Versatz am Hinterrad von 5-15cm.
Danach das Vorderrad......seitdem keine Angst mehr vor einem Rutscher.
Mit Roadsmart IV und Road Attack 4 zudem noch weniger Probleme.
-
BT46 ist ein Steinzeitreifen.....wie seinerzeit der Excedra.
Von dem kannst du nicht mehr erwarten.
-
-
Kawasaki hat die Japanstecker.
Spannend was bei dir dran ist
Stelle mal ein Bild ein.
-
-
Was zahlt eigentlich Dirty Harry, dass er auf jedem Bild abgelichtet wurde?
-
Reiner so in etwa word es sein.
Wir haben auch festgestellt, dass die D-Modelle der 75er (haben SLS) höhere Öltemperaturen (ca 10 Grad), als die C-Modelle ohne SLS haben. Wir haben uns damit die Unterschiede erklärt
.
Zur 11er kann ich mangels Moped nichts sagen.
-
Da du es eh immer anders machst.....dann mache es doch
-
Warum an ein schönes Naked Bike eine Verkleidung anbauen?
Machen wir doch an die Zephyr auch nicht!