Beiträge von Isekram

    Ja Leute jetzt hab ich mich bis hierher durchgelesen und weiß noch immer nicht welche Reifen auf meine 750er drauf müssen ohne Zirkus mit TÜV u.a. zu haben.

    Ich muss im Juli zum TüV, vorne ist der Reifen fällig, hinten hält der auch nicht mehr lange.

    Evtl. also beide neu, aber welche denn nun?

    Nach Einstellung der Leerlaufgeschmischregulierschraube

    (mein neues Lieblingswort) mittels Winketriebschraubendreher (hat auch Potential zum Lieblingswort) läuft das Moped wieder rund. Standgas und Gasannahme sind wieder ok. Das selbstständige Hochdrehen ist verschwunden. Sogar das Klappern ist nun besser geworden. Es klappert jetzt gleichmäßiger!

    Auf 2 - 2,5 - 2,5 - 2 Umdrehungen auf läuft die Kiste wieder rund.

    Das Kerzenbild wird mir nach ein paar Kilometern zeigen ob das so passt.

    Nachdem die großen Baustellen an meiner 750 behoben sind nun die kleineren Sachen.

    Mein Kupplungshebel hat nach oben und unten sehr viel Spiel. Ich meine natürlich nicht den Spiel im Zug, sondern das Ende des Hebels kann 1-2 cm hoch und runter wackeln.

    Der Bremshebel auch aber nicht so gravierend.

    Von anderen Mopeds kenne ich das nicht so heftig.

    Ist das nun wieder ne kawatypische Eigenheit oder lässt sich da was dagegen tun?

    Melde Vollzug.

    Habe den Scheinwerfereinsatz einer Suzuki SV650 problemlos in den Chromring der Zephyr 750 eingebaut.

    Das ist überhaupt kein Ding.

    Die Zephyr sieht mit den Klarglasscheinwerfer schon etwas ungewohnt aus.

    Aber hier geht Sicherheit vor. Besser sehen und gesehen werden!

    Jetzt muss ich noch so ne LED H4 besorgern und ein vorher nachher Test machen um zu sehen ob sich der Aufwnad tatsächlich auch lohnt.

    Es geht hier eigentlich darum einen Suzuki Scheinwerfer einzubauen um nachher eine zugelassene LED H7 Lampe einzubauen.

    Sicherheit durch Sichtbarkeit!

    Frage noch an Bernd, was genau muss umgebaut werden? Wird der Fremdeinsatz in den Kawa Zierring eingebaut? Oder der Komplette Einsatz mit Zierring in den Kawa Lampentopf?

    Hm ja, ist für mich nachvollziehbar.

    Allerdings bin ich etwas skeptisch weil da ja das entsprechende Motorradmodell genannt ist wo die Lampe dran gehört.

    Ich wurde ja schon in Kontrollen mit Menschen konfrontiert die eine ABE nicht lesen konnten..

    Hast du da schon einschlägige Erfahrungen ?

    Sehr interessante Geschichte.

    Bin gerade eher zufällig an so einen Klarglaseinsatz ohne Topf gekommen.

    Er hat die „Stanley P0170“ und stammt von einer Suzuki.

    Falls das Teil nun in den meiner Zephyr 7,5 eingebaut ist und auch ne Philips LED H4 drin leuchtet, wie legitimiert sich die Geschichte bei TÜV oder Polizeikontrolle?

    Nachdem ich mit Bremsenreininger sämtliche in Frage kommenden Stellen besprüht habe ohne dass sich die Drehzahl geändert hätte schließe ich Falschluft aus.

    Als Nächstes prüfe ich die Synchronisation und Einstellung des Leerlaufgemischs der Vergaser.

    Als letzter Schritt baue ich die Vergaser aus.

    Danke für die tolle Unterstützung!

    Falschluft, wie viele vermuten sollte sich doch auch auf den Leerlauf auswirken. Müsste die Drehzahl da nicht auch hochgehen?

    Bei 1000+-100 U/min läuft der Motor, zwar unrund und etwas holperig, aber stabil.

    Ja, ein ganz neues Bremsgefühl könnte ich brauchen...

    Bin von der Bremsleistung der Doppelscheibe nicht gerade begeistert.

    Hohe Handkraft und mäßiger Biss.

    Bressattel-Reperatursätze von Tourmax & Mach --> Warum gerade die?

    Hast du blaue Krümmer und fehlzündungen im Schubbetrieb? Das wären klare Anzeichen für magerlauf!

    Nein keine blauen Krümmer! Aber Fehlzündungen im Schubbetrieb bergab hatte ich schon hie rund da.

    Wie ist denn die Gasstellung beim Auftreten der Symptome?

    Wie gesagt ich halte den Gasgriff im unteren Drehzahlbereich einfach fest, dann gehts langsam los.

    Kannst du die Drehzahl durch schließen des Gasgriffs wieder einfangen?

    Drehztahl geht sofort woeder runter wenn ich das Gas schliesse.

    Der Motor läuft auch warm unrund und hat beim Kaltstart "Schrauben im Betonmischer" Sound

    Zwischen 2000 und 4000 U/Min kommt auch nix verwertbares.

    Der Gaser hat der Vorbesitzer gereinigt und geschallt.

    Ansaugstutzen (Motor und LuFI) sind neu.

    Ich halte das Gas fest bei ca. 2500 3000 3500 U/min auf ebener Strecke.

    Langsam geht die Drehzahl immer weiter hoch, langsam!

    Nein die Strecke ist nicht abschüssig, habs in beide Richtungen versucht. :)

    Mein Gefühl sagt mir dass das Gemisch abmagert und daher der Drehzahlzuwachs kommt.

    Aber warum?