Beiträge von Harald
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.04. Krefeld |
Treffen 2025: 26.04.: Ursberg (Krumbachtreffen) | 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
-
-
-
-
-
-
sehr gute Idee.
Ich war heute beim Lackierer. Ich glaube das ich bei Yamaha etwas räubern werde.
Da jetzt aber dort der Chef jetzt erstmal Urlaub macht. Wird es bis Ende September dauer bis die 4 Muster fertig sind. Er macht 4 Muster weil bei jedem Muster eine weitere Schicht Lack drauf kommt.
Bin jedenfalls gespannt und freue mich das Zephyr jetzt super läuft. Kein Leistungsloch. Mal sehen was da beim Verbrauch raus kommt.
-
Sonderrgelungen für das Baujahr, warum? Es gelten tatsächlich für Motorräder ab Erstzulassung 01.04.1994 andere Emissionsregeln. Aber man soll sie auch für ab 01.04.1994 eingetragen bekommen.
Ob die Anlagen tatsächlich in Japan hergestellt wurden
keine Ahnung.
Ich bin mir auch nicht sicher über die Bezugsquelle.
Es gibt aber mehrere Händler in Deutschland wo man sie beziehen kann. Die Preise die ich dazu bisher gehört habe gehen von... "Besorge ich Dir für 1400" bis 1850.
Nochmal würde ich sie bei einem Kaufen der auch gleich die Abnahme mit macht. Ist einfach einfacher.
Z.B. http://www.zedbike.de/Klaus_Schmidt_Albersloh.htm
Habe ich absolutes Vertrauen!
-
Deshalb habe ich ja den Vergaser mit Gehörschutz eingestellt.
Den Motor habe ich noch deutlich bei 100km/h gehört. Jetzt ist davon fast nichts mehr zu hören und sie läuft echt gut.
Ist aber alles subjektive, Hauptsache immer ein breites Lächeln beim Fahren
-
Was wurde bei Dir eingetragen, also dB, Stand und Fahrgeräusch?
Mußtest Du auch im 2. und 3. Gang mit 50 km/h vorbeifahren?
Hatte am Montag das gleiche Prozedere.
Ich habe mein Moped zu Klaus Schmidt gebracht und es nach der Abnahme wieder abgeholt. So weit ich das weiß die komplette Prozedur.
-
Deswegen hatte ich bisher Edelstahlwolle drin, da brennt nichts weg.
Mal sehen was das Zeug macht das ich jetzt drin habe.
Die Silikatmatte ist mit 1000⁰ C Haltbarkeit angegeben. Es ist keine Glaswolle die nur 500⁰C haben. Diese Wolle steckt in den letzten 15cm drin. Wenn dort noch mehr als 500⁰C herrschen sollten, wäre arg gefährlich an einen laufenden Moped vorbei zu gehen.
Ich werde es ja hören wenn es wieder lauter wird.
-
Das ist echt Karstadt Tuning ....
Nach dem TÜV brennt sich der Mist weg oder wird entnommen und die nächste Kontrolle der Rennleitung (mit db(A) Meßgerät) wird den Betrug entlarven.
Nichts gewonnen damit. Es kostet dann nur Geld.
Moin Bernd, nicht gleich alles runter machen. Bevor man nicht weiß worüber man spricht!
Ich habe die Anlage ohne zusätzliche Dämmung eintragen lassen. Sie ist heute leiser als bei der Einzelabnahme. Dagegen hat weder der TÜV noch die Polizei etwas. Warum auch?
-
Moin zusammen,
was soll ich sagen. Einfach super. Der Klang ist jetzt schön bassig, ohne metallisch nervig zu sein. Wie vorher. Ich habe anscheinend die Vergaser noch einmal eingestellt, dabei konnte ich jetzt hören das ein bestimmter Zylinder hin und wieder knallt. Das erste Mal ohne Gehörschutz!! Ich habe das mit einem CO2 Messgerät aus dem Heizungsbau synchron eingestellt. Die Werte sind nicht ganz vergleichbar mit dem CO2 Messgerät bei der DEKRA, aber ich hatte ja die Vergleichswerte von dort.
Sie läuft bisher sehr schön rund.
-
Hallo Duke,
eventuell hast Du bei dem Glück
https://www.kleinanzeigen.de/pro/kawasaki44…ent=app_android
Ralf Czytkowski
Etwas raubauzig
Viel Erfolg
Harald
-
-
War heute Nachmittag bei Louis und habe mir die Matten und das "Engelshaar" geholt. Leider hatte ich kein PVC Rohr zur Hand sonst hätte ich eventuell das "Engelshaar" eingebaut. So sind es die Matten geworden. 9cm breite und knapp 50cm lange Streifen geschnitten zusammen gerollt und eingebaut anschließend den vorhanden Dämpfer mit Hilfe von drei Schraubendreher rein geschoben und dann wieder das Metall Rohr.
-
Ich habe den Dyno Jet Kit heute eingebaut.
Es war ein Bohrer drin mit 3,2mm.
Wenn ein Bohrer eiert, was er nicht sollte, darf man das Werkstück nicht festhalten. Es muß mit eiern. Hört sich komisch an, ist aber so. Nicht jede Reibale war während meiner Ausbildung im Rundlauf 100prozentig und trotzdem mussten wir h6 herstellen.
Die Nadeln mit den zwei Unterlegscheiben plus Hauptdüsen für den Preis
Die Gedenksekunde ist jetzt auch bei meiner 11er verschwunden. Das Ansprechverhalten ist ok, sie zieht schön sauber hoch.
Was noch nicht stimmt ist das Leerlauf Gemisch. Aber da arbeite ich noch dran.
Genauso wie an der Dämpfung von den vier Schalldämpfern. Edelstahlwolle, Glaswolle oder Steinwolle.
Es gibt also noch einiges zu tun und Spaß macht es. 😊
-
Ja- das ist die außermittige Unterdruckbohrung welche aufgebohrt werden muss - in Fahrtrichtung vorne.
Und ja nicht die nadelbohrung
sonst ist der Schieber im A....
Vielen Dank Euch allen für die schnellen Antworten. Mir kommt es nicht auf Spitzen Leistung, nur auf einen guten satten Lauf und Durchzug im Rahmen der StVo. Deshalb bin ich auch auf die 1100ter gekommen.
-
-
Ich wollte heute Nachmittag den Dyno Jet Kit einbauen. Löcher macht man ja nur ungern in einen Vergaser und leider ist der Ausdruck der Anleitung nicht ganz toll.
Das ist doch die Bohrung neben der Nadeldurchführung im Schieber. Ober bin ich da total falsch
Ich habe schon den ganzen Abend nach einem PDF gesucht. Bzw. hier und in anderen Foren. Leider ohne vernünftiges Ergebnis.
HILFE 😁
-