Hi, coq rouge,
es gibt mehrere Möglichkeiten, u.a. hier:
http://www.igzephyr.de/forum/yabbse/i…g65806#msg65806
ich werde wohl dabei sein...und nicht nur ich.
Ciao
Lothar
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Hi, coq rouge,
es gibt mehrere Möglichkeiten, u.a. hier:
http://www.igzephyr.de/forum/yabbse/i…g65806#msg65806
ich werde wohl dabei sein...und nicht nur ich.
Ciao
Lothar
klar doch !
;D
Ok,
...es stirbt niemand dumm ! Da kann man etwas dagegen tun
( fragen, fragen nochmals fragen) . Und wenn die PM allen von Vorteil wäre, hätte ich es reingesetzt. KAm wohl falsch rüber.
Entschuldigung, ich wollte nicht unhöflich sein - nehme alles wieder zurück.
Tja, Manfred,
vielleicht hast Du, der eine oder andere einen genauso schlechten cw-Wert wie ich, dann kommt man nicht mal an die 190 KM/H. ;D ;D
@ Dieter : alle Achtung !
"Wikipedia" kann´s auf keinen Fall besser....
Ciao
Lothar
Blue Susann Bj. 1991, ca. 91.000 KM ; Ölverbrauch im Normalbetrieb 0,3333 L/ 1000KM bzw. 0,6 L/ 1000KM in den Dolomiten und dort wegen Filmaufnahmen ( bei Drehzahlen bis in den roten Bereich). Super 95 er : 5,5 -6,4 L /100 KM.
Black MAGIC, Bj. 1999, 12.000 KM. Ölverbrauch minimal. Super 95 er um 5,7 L/ 100 KM.
=>bei jeweils zügiger Fahrweise und Kurvenspaß. ;D
Nun, meine Blue Susann ist schon älter und der Motor hat schon eine hohe KM-Leistung und der verlangt etwas mehr ÖL. Die Folgen sind bekannt.
Nach spätesten 5.000 KM kommen die günstigen NGK-Kerzen rein und siehe da: alles wieder wunderbar !
Die BLACK MAGIC hat minimalsten Ölverbrauch, so bleiben die länger drin. Ich brauch die nicht mal ausbauen, denn das innere Abgasrohr
ist hellbraun und das Bild deutet auf eine optimale Verbrennung.
@ Earl : ok, man kann im Stehen arbeiten, aber beim Ölwechsel ( oft mit Sauerei verbunden ) habe ich die gleiche Probleme wegen zu geringer Bodenfreiheit ? Oder gibt es da in der Mitte auch eine Platte die herausnehmbar ist, wenn das Moped gesichert steht ?
Ciao
LOTHAR
..scheint ein echter Schrauber zu sein....
=> fünffach gesichert !
Hans-Dieter hat´s ganz deutlich gesagt: Ölwechsel, Ventilspiel und Vergasersynchronisation reicht für ein langes Leben...und den Motor erst bei mind. 60 ° C Öltemperatur belasten - das genügt.
dann schaut mal unter:
http://www.igzephyr.de/forum/yabbse/i…g56534#msg56534
Ciao
Lothar
moppi01,
ich habe zwei gebrauchte Dämpferpaare mit ca. 2000 bzw. 3000 KM erstanden. Da sie längere Zeit unbenutzt waren, wurde erst der eine links, dann der andere rechts undicht. Einen Satz gab ich zurück-den anderen ließ ich bei http://www.franzracing.de überholen .Jetzt habe ich Ruhe. Auch unser UWE(zephyr-depot) kennt das Problem mit gebrauchten Dämpfern.
Mein TIP : fahr so nicht weiter! - Schick Dein Dämpferpaar an FRANZRACING und lehn Dich dann zurück. Kosten für die Überholung: naja, leider nicht günstig => € 200,-- fix.
Ich aber habe seitdem ein gutes Gefühl.
Ciao
Loddar
so - ist alles i.O. ;);)Ihr habt doch alle "Recht".
Schaut zu, dass Ihr alle zusammenkommt und dann trink jeder von Euch soviel wie Eure Maschinen verbrauchen und dann geht Ihr Arm in Arm in die Heia !!! Viel Spaß !! ;D ;D
Hi, Thomas,,
guter Kauf !! Ich, als "Spätzünder" mit dem Motorrad fahren, habe mir 2004 eine Zephyr 750, Bj. 1991 mit bereits 62.000 KM gekauft. Iinzwischen geht sie auf die 83.000 zu.
Laß´mal die Ventile einstellen und den Vergaser synchronsieren - dann springt Deine c4 an wie meine....auf den 1.Knopfdruck !
Lass sie rasseln und fahr einfach - hab´ Deine Freude damit !!
Ciao-Lothar
heute in der Tageszeitung "Mannheimer Morgen":
Ciao
Lothar
Hi Jürgen,
ich habe die neueste Ausgabe der Zeitschrift MotoRouteMagazin Ausgabe 03-04/2006. Dort gibt es einen Vergleichstest Scottoiler ./. Cls200u... oha!
Ich selbst nehme lieber das französiche Teflon-Carbon-Kettenfett . Name? Am 11.03.06 mehr -ok?
Ciao
Lothar
Hi, Dieter !
........mach´s endgültig !!
Ciao - LOTHAR
Hallo Dirk,
...und noch ein Langer.
ich überbiete die Werte von Hans-Dieter nur geringfügig. Mir geht´s um eine möglichst aufrechte und entspannte Sitzhaltung. Also hoher Lenker und die Sitzbank im vorderen Bereich um ca. 35 mm aufgepolstert. So ist die Sitzbank eine Ebene; sieht optisch nicht unbedingt toll aus, aber auf langen Strecken kannst Du mit dem Poppes problemlos vor- und zurückrutschen u. damit den Kniewinkel verändern.
Ich muss nur noch meinen CW-Wert verbessern ( Winterspeck runter).
Klar, die XJR gefällt mir auch sehr gut, aber es fehlt das "i-" Tüpfelchen. Das bietet mir die ZEPHYR und so gesehen gebe ich meine 750 er nicht mehr her...
Ciao
LOTHAR
hei,
na, das sieht doch toll aus. Doch, wer sich so kleidet wie die
Maschine aussieht, dem fehlt der Geschmack. Das giftige Grün,
die verchromten Teile gehen m.E. in Ordnung... dann bitte die
Töpfe noch unbedingt verchromen :P, so wird´s ein wirklicher Hingucker. Gutes Gelingen und viele neidische Blicke, das gönn
ich ´Dir. Pack´s an - es gibt was zu tun !
Ciao
Lothar