Beiträge von avventuriero

    Haben Sie an Ihrem Zephyr 1100 ein 100 % synthetisches Öl ausprobiert? Schlechte Ergebnisse?

    Sicherlich wird mein nächstes Motoröl vom mineralischen oder halbsentetischen Typ sein.

    So bald wie möglich werde ich die Kettenspannung prüfen und gegebenenfalls anpassen.

    Neue ATE DOT4-Flüssigkeit wurde sowohl für alle Bremsen als auch für die Kupplungsbetätigung ausgetauscht. Alle mit Blutungen.

    Motul 7100 20W50. Schaltet für kawa relativ weich - wobei "weich" bei Kawa ansichtssache ist ....

    Mit Neutralfindung hab ich kein Problem.

    Kommst du nicht aus dem 1. Raus oder fällst du gleich in 2. ?

    Motul 7100 20W50 ist ein 100% vollsynthetisches Öl, wie das, das ich gekauft habe (Castrol Power 1 Racing 10W50). Wenn ich den Leerlauf (N) einlegen möchte, bekomme ich oft direkt den zweiten Gang oder den ersten Gang (je nachdem, woher ich komme).

    Hallo. Ich muss die Hauptkraftstoffleitung ersetzen, indem ich den Aftermarket-Filter entferne, wie Sie vorgeschlagen haben.

    Ich muss die Original-Teilenummer wissen.

    Das gesuchte Ersatzteil ist auf dem Foto rot markiert:

    sketch-1664324833986.webp

    Das von mir angeforderte Ersatzteil ist jedoch nicht in den Diagrammen enthalten:

    kawasaki-zr1100a2-zephyr-1100-1993-europe-uk-fr-ar-fg-gr-it-nr-sd-sp-st-carburetorsimzrt10a-026676_bigkae0371e1611_3481.gif

    kawasaki-zr1100a2-zephyr-1100-1993-europe-uk-fr-ar-fg-gr-it-nr-sd-sp-st-fuel-tank_bigkae0371f2410_6de8.gif

    Ich möchte Erfahrungen mit Motor- / Kupplungs- / Getriebeöl für Kawasaki Zephyr 1100 sammeln. Ich habe Öl und Filter gewechselt, bevor ich damit auf die Straße fahre. Ich weiß nicht, wie das alte Öl war. Ich beschwere mich derzeit über hartes Schalten und Schwierigkeiten beim Finden des Leerlaufs (N), aber letzteres ist kein Ölproblem, sondern ein Geburtsfehler aller Zephyr 1100 (ein Fehler, der 1992 durch die Testpapiere auf der Straße hervorgehoben wurde). Aktuell verwendetes Öl: Castrol Power 1 Racing 10W50, 4,1L. Eure Erfahrungen mit Ölen?

    Es ist sehr leicht. Zusätzlich zu den Erläuterungen im Service-Manual gibt es Ihre Empfehlungen. Es ist schwierig, es falsch zu machen. Die Kunst liegt dann in der Präzision der Einstellung. Aber hier sind wir alle Besitzer von Zephyr, also sind wir Menschen, die schöne, stilvolle und präzise Dinge lieben. Wenn wir also einen Job machen, machen wir ihn richtig!

    Es tut mir leid für mein schlechtes Deutsch. Also verstehe ich wenig von dir. Aber mein Zephyr macht sich sehr gut. Derzeit beschwere ich mich nur über die abrupte Änderung. Überempfindliches Gas kann eingestellt werden. Sobald ich Zeit habe, stelle ich Zephyr auf einen zentralen Ständer und nehme viele Messungen an mehreren Punkten pro Kettenintervall vor. Sobald die neuen Vergaser-Ansaugkrümmer mit O-Ringen ankommen, tausche ich sie aus. Also habe ich original Schwammluftfilter, Gasschieber, Vergaser synchronisiert und Zephyr ist alles gut eingestellt. Sobald ich kann, poste ich Fotos und / oder Videos der Werke.

    Ich habe ca. 3cm Kettenabstand am Seitenständer. Auf dem Mittelstand werden es also 0cm sein, denke ich. Sie müssen also dringend den Kettenabstand anpassen.Ich habe verstanden, wie ich mich anpassen muss, aber nicht, welche Werkzeuge ich verwenden soll. Heute habe ich die Ruckler per Getriebe/Kupplung/Gas aber stark reduziert, muss mich aber anstrengen, damit es nicht springt. In den nächsten Tagen werde ich, wenn ich kann, das Motorrad auf den Mittelständer stellen und den Kettenabstand messen, aber das wird sicher sehr wenig sein.

    Heute habe ich den Zephyr 1100 verwendet. Ich habe mich geirrt. Bei 2500 U/min sind es etwa 65 km/h, bei 3000 U/min etwa 80 km/h und bei 4000 U/min etwa 100 km/h. Ich bin den Zephyr 1100 nur wenige Male gefahren.

    Anstehende Arbeiten:

    Austausch der Ansaugkrümmer + Vergaser-/Zylinderkopfdichtungen,

    Kontrolle und Einstellung der Kettenspannung,

    Ersatz-K&N-Luftfilter mit 2 originalen Schwammfiltern (klein + groß),

    zum Verschließen kleiner Löcher am unteren Teil der Airbox,

    Synchronisation der Vergaser.

    Aktueller Reifendruck: 32 psi vorne und 36 psi hinten. Kawasaki Manual empfiehlt dies, auch wenn ein Sozius im Sattel sitzt. Fahrergewicht (ich) 60 kg, Beifahrergewicht (Frau) 40 kg. Helme, Kleidung, Rucksack mit dem Nötigsten: ca. 15 kg (glaube ich). Gesamt: 115kg Belastung. Sind 32 psi vorne und 36 psi hinten in Ordnung? Oder ist es wenig?

    Vorderradgabel: Progressive Federn wurden vor Jahren eingebaut.

    Hinterradaufhängung: sind original, alle Einstellungen sind auf Nummer "3" eingestellt.

    Hallo. Vielleicht kann ich mich in kmh/rpm irren. Heute werde ich den Zephyr 1100 fahren (ein paar km) und nochmal die kmh/rpm checken. 70.000 km Laufleistung des alten Besitzers, die fast nie mehr als 5000 U/min gefahren sind, bedeutet, dass das Motorrad so gut wie neu ist, tatsächlich sind die originalen Auspuffkrümmer wie neu (nicht blau und nicht regenbogenfarben). Als ich den Endantrieb (Kette, Ritzel) gut gewaschen hatte, glänzten sie und die Ritzelverzahnung war perfekt, also kein Verschleiß. Eine neue Kette ist natürlich immer gut, eventuell werde ich sie in Zukunft kaufen. Motoröl Ich habe das von Castrol auf der offiziellen Website durch Eingabe von Zephyr 1100 1993 angegebene Motoröl verwendet: Castrol Power 1 Racing 10W40 oder 10W50 100% synthetisch (Ich habe W50 gewählt, weil es hier im Sommer in Süditalien über 40 ° C gibt). Nächstes Motoröl besser mineralisch oder teilsynthetisch? Ich habe gesehen, dass es Original-Kawasaki der Marke Elf gibt. Das ist gut? Motul will es nicht, schlechte Erfahrungen mit Autos (Volvo C70 2.5T Coupe) die Schaum im Öl verursachen, habe ich durch Castrol Professional OE ersetzt und das Ölschaumproblem beseitigt.

    Endsaubere Übertragung:

    DSC_0120.JPG


    Achsantrieb sauber und gefettet mit iphone:

    DSC_0136.JPG

    DSC_0137.JPG

    Sobald ich kann, werde ich ein Video aufnehmen. Das Motorrad läuft sehr gut. Ich finde es nur unangenehm für den Beifahrer. Vielleicht bin ich zu wählerisch. Für mich hätte es einen Honda F6C Valkyre genommen. Vielleicht ist es normal, dass der Zephyr abrupt ist, wenn ich herunterschalte oder abbremse. Vielleicht ist es möglich, Gas von den 2 Kabeln einzustellen? Vielleicht ist 100% synthetisches Öl nicht geeignet? Das Fahrrad ist wirklich fast neu. 70.000 km vom Vorbesitzer immer im niedrigen Drehzahlbereich gefahren (originale Auspuffkrümmer wie neu). Soll die Ketteneinstellung am Seitenständer oder am Mittelständer geprüft werden? Wenn es zu eng ist, kann das Fahren unangenehm sein, wie von Dirty Harry vorgeschlagen.

    Ansaugkrümmer noch nicht erhalten. Ist es schwierig, sie zu ersetzen? Leider muss ich Tank und Vergaser ausbauen.

    Ritzel, Krone, Kette, Kupplung sind alle originale Kawasaki-Erstausrüstung. Das Motorrad hat erst 70.000km, einziger deutscher Besitzer vor mir. Kupplung und Getriebe sind sehr präzise. Sehr empfindliches Gaspedal. Das Fahrrad ist in Ordnung. Ich wollte nur sagen, dass es für den Beifahrer nicht sehr bequem sein muss. Senkgetriebe oder Verzögerungen sind sehr stark und die Motorbremse ist sehr kraftvoll. Wie benutze ich Kupplung und Getriebe? Sanft. Wenn ich den Gang erhöhe, ist das Fahrrad nicht abrupt. Wenn ich dagegen herunterschalte, ist es abrupt. Ich gehe vom Gas, trete die ganze Kupplung durch und betätige das Schaltpedal (natürlich sehr schnell, aber sehr sanft).

    Leider schreibe ich schlecht Deutsch. Er wird versuchen, besser zu schreiben:

    Wenn ich den Zephyr 1100 alleine (ohne Beifahrer) fahre, fühle ich mich großartig. Herunterschalten oder Bremsen schadet mir nicht, weil mein Körper früh auf Fahrimpulse reagiert (das ist normal). Ich bin mir jedoch sicher, dass der Passagier nicht so ist. Sie weiß nicht, wann ich herunterschalten oder langsamer fahren muss, also wird sie jedes Mal traumatisiert sein. Der Komfort pro Passagier wird schlecht sein.

    Endantrieb: extreme Sauberkeit (er leuchtete mit seinem eigenen Licht) und Ipone-Fett auf der Kette. Die Kette hat ein paar Zentimeter Federweg (rechts).

    Motoröl und Filter: ersetzt durch Castrol Power 1 Racing 10W50 4L + Filter

    Bremsen: Bremsflüssigkeit vorne und hinten ersetzt durch ATE DOT4 SL 6

    Kupplungsbetätigung: Bremsflüssigkeit vorne und hinten durch ATE DOT4 SL ersetzt 6

    Hallo. Mir sind einige Merkmale des Zephyr 1100 aufgefallen. Ich möchte zunächst sagen, dass ich einen sehr ruhigen Fahrstil habe, mit einer idealen Reisegeschwindigkeit von etwa 80 km / h bei 2500 U / min oder 100 km / h bei 3000 U / min. Folgendes ist mir aufgefallen:

    - Beim Herunterschalten des Ganges bremst das Fahrrad ziemlich heftig. Selbst wenn ich den Gang so sanft wie möglich herunterschalte, nimmt sie einen Schlag und wird langsamer.

    - Eine andere Sache, die mir aufgefallen ist, wenn ich das Gasgriff verlasse, verringert der Zephyr 1100 sofort abrupt die Geschwindigkeit.

    Fazit: Sowohl beim Herunterschalten als auch beim Gasgeben hat es eine starke Motorbremse. Es ist normal? Oder sind Anpassungen möglich?