Alles anzeigenCiao Luca,
Grundsätzlich glaube ich, daß es hier ein Problem mit der Kupplung gibt, aber der Reihe nach:
Motoröl
ein gutes Öl 20W-50. Castrol oder Liqui-Moly etc. Kein Voll-synthetisches Öl!
Auf keinen Fall, "Leichtlauföl" (Olio a basso atritto) verwenden, wie es für Autos zum Einsatz kommt.
Weil ich glaube, daß die Maschine lange keinen Ölwechsel bekommen hat, nach 500KM einen zweiten Ölwechsel mit Filter machen.
Kette
Das harte Schalten hat oft mit der Kettenspannung, Zustand Kette und dem Gummidämpfer im Hinterrad zu tun.
Kupplung
Weiter ist die Kupplungseinstellung/Funktion (Federn/Beläge) zu prüfen. Hydraulische Kupplung! Flüssigkeit wechseln/entlüften.
Das "Spiel" der hydraulischen Kupplung lässt sich nur über die Stahlscheiben in der Kupplung regulieren - Fachwerkstatt.
Schalthebel
sollte "Spielfrei" sein. Ausserdem beim Schalten den Hebel mit dem Fuss jeweils leicht weiter gezogen und gedrückt halten.
Hochschalten - Runterschalten, den Hebel also "führen".
Haben Sie an Ihrem Zephyr 1100 ein 100 % synthetisches Öl ausprobiert? Schlechte Ergebnisse?
Sicherlich wird mein nächstes Motoröl vom mineralischen oder halbsentetischen Typ sein.
So bald wie möglich werde ich die Kettenspannung prüfen und gegebenenfalls anpassen.
Neue ATE DOT4-Flüssigkeit wurde sowohl für alle Bremsen als auch für die Kupplungsbetätigung ausgetauscht. Alle mit Blutungen.