Beiträge von avventuriero

    Vor dem Auftanken war das Motorrad fast auf RES (beim Zephyr 1100 beträgt der RES etwa 5 l). Dann tanke ich 20 Euro Benzin (10,16 L). Ich bestätige, dass es sich um Normalbenzin handelte (kein Diesel! Ich bin beim Tanken immer äußerst vorsichtig und bestätige, dass es sich um Benzin handelte, auch weil an diesem Tag die Dieselpumpen geschlossen waren, weil der Diesel ausgegangen war), und das Schnüffeln im Tank stimmt Benzin, sogar ganz klar/transparent. Im Tank befinden sich derzeit (nach 38,9 km nach dem Tanken) etwa 12 l Benzin (mein Zephyr verbraucht, selbst wenn ich ihn sehr umsichtig fahre, 15 km/l, was für meinen Fahrstil viel ist. Ich bin mir sicher, dass wenn Es wäre perfekt vergast und würde eine Geschwindigkeit von 17/18 km/l erreichen. Heute oder morgen werde ich den Tank leeren (ich habe viele neue Kanister und dann kann ich Benzin nachfüllen). Wenn das Motorrad durch das Einfüllen von mehr Benzin (hoffentlich habe ich nicht das Pech, auch schlechtes Benzin an einer anderen Tankstelle zu kaufen) wieder einwandfrei läuft, dann lag das Problem an verunreinigtem Benzin.

    Ich füge Fotos von der Betankung am 28. August bei.20230827_203329_103506-01.webp

    Wenn die Vergaser immer perfekt gewesen wäre, hätte auch ich nur und ausschließlich Benzin von schlechter Qualität dafür verantwortlich gemacht. Die Vergaseranlage meines Zephyr hat mich nie ganz überzeugt. Es war in Ordnung, aber nicht perfekt. Vor einiger Zeit habe ich von abruptem Dispensieren gesprochen. Das Motorrad war schon immer ziemlich abrupt und tatsächlich musste ich lernen, Gas und Kupplung sehr sanft zu dosieren, um beim Gangwechsel keine Ruckler zu erzeugen. Darüber hinaus ist in letzter Zeit ein leichtes Kraftstoffleck aus dem Zapfsystem aufgetreten (es wurde komplett mit Original-Kawasaki-O-Ringen überholt, aber der Mechaniker hatte sie offensichtlich nicht perfekt eingebaut). Allerdings war das Motorrad in Ordnung (sanfter Motor, schnelles Anspringen), aber nicht perfekt (Verbrauch höher als nötig, abrupte Bewegungen des Gaspedals und der Gangwechsel). 12,8 km nach dem Auftanken (während ich fuhr!) trat sofort dieses Problem eines instabilen und schwer zu fahrenden Motors auf (Schwierigkeiten beim Starten des Motors, instabile Leerlaufdrehzahl, Tendenz zum Abwürgen, Flüssigkeit nur über 3000 U/min). Sobald ich kann, schließe ich einen Gummischlauch an den Benzinhahn an, stecke ihn in einen Mülleimer, stelle ihn auf PRI und entleere den ganzen Tank. Also kaufe ich Benzin an einer anderen Tankstelle und versuche, ob das Problem gelöst ist. In letzter Zeit hatten viele Menschen in der Gegend, darunter auch meine Verwandten, Probleme mit minderwertigem Benzin. Leider gibt es in meiner Gegend nur Standardbenzin (schlechte Qualität). Sehr wenige haben Superbenzin (z. B. 100 Oktan), viele hatten es früher und jetzt verkaufen sie es nicht mehr.

    Hallo allerseits. Am 28. August ist mir ein Problem passiert. Ich habe meinen Zephyr 1100 verwendet, der großartig funktioniert hat. Die Benzinmenge war fast in RES (ich stelle sicher, dass ich RES nie verwende), also halte ich an einer Tankstelle an und tanke für 20 Euro (10,16 L). Ich fahre mit dem Motorrad ca. 12,8 km ohne Probleme. Dann verliert das Motorrad plötzlich seine Laufruhe. Der Motor läuft nicht mehr laufruhig, er ähnelt einem kalten Motor, der gerade gestartet ist. Erst oberhalb von 3000 U/min bekomme ich einen ruhigen Lauf hin. Ich gehe nach Hause und behalte das Motorrad. Ich habe das Motorrad bis gestern, 02. September, nicht mehr benutzt. Gestern habe ich es benutzt und hatte sofort Probleme beim Starten des Motors (bevor er auch im kalten Zustand sofort ansprang). Ich bin ungefähr 16,3 km gefahren, alles mit Mühe. Unregelmäßiger Motor, der erst oberhalb von 3000 U/min reibungslos laufen konnte. Was wird passieren? Wenn es minderwertiges Benzin gewesen wäre, hätte der Motor Probleme bekommen müssen, nachdem ich die 5 Liter RES verbraucht habe (ungefähr 75 km), und stattdessen traten die Probleme 12,8 km nach dem Auftanken auf. Könnten die Vergaser falsch ausgerichtet sein? Tun sie es plötzlich? Ich hoffe, dass bei diesen 29,1 km rauer Fahrt kein Schaden entstanden ist. Ich füge ein Video von gestern Abend bei, bevor ich das Motorrad einlagerte. Ich werde es nicht mehr verwenden, außer um zu versuchen, das Problem zu beheben.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Im Servicehandbuch steht, dass bei einem Kettenwechsel auch die Nockenwellenräder ausgetauscht werden müssen. Wäre es eine gute Idee, vor dem Öffnen des Motors einfach den Spanner und die Dichtung auszutauschen? Code 12048 + 11060.

    HALLO. In der Bedienungsanleitung und im Servicehandbuch des Zephyr 1100 ist kein konkreter Kilometerstand für den Austausch der Steuervorrichtungen (Kette, Kettenspanner, Beläge) angegeben. Mein Zephyr 1100 hat etwa 70.000 km zurückgelegt und ich glaube nicht, dass das Zeitmesssystem jemals ausgetauscht wurde (ich muss den Vorbesitzer fragen). Gibt es viele Kilometer für die Verteilungsstellen? Oder nicht? Danke schön.

    Frontplattformen des VT 1100:

    STEP ASSY,L MAIN. for VT1100C SHADOW 1100 1985 (F) USA CALIFORNIA - order at CMSNL

    Hintere Fußrasten des VT 1100:

    RUB,PILLION STEP for VT1100C SHADOW 1100 1985 (F) USA CALIFORNIA - order at CMSNL

    BAR.L.P/STEM for VT1100C SHADOW 1100 1985 (F) USA CALIFORNIA - order at CMSNL

    Alle japanischen High-End-Motorräder von Mitte der 70er bis in die 80er Jahre hatten jedoch Fußrasten dieses Typs. Der Zephyr 1100 ist genau von dieser Ära inspiriert (insbesondere vom Z900/Z1000/Z1100 von Mitte der 70er bis Anfang der 80er Jahre) und angesichts des bemerkenswerten Niveaus an Raffinesse, Eleganz und Charme des Zephyr 1100, das Plattformen dieses Typs haben würden geeigneter als die ab Werk verbauten (die aber sowieso sehr schön und komfortabel sind).

    Ich mag die Fußrasten wie die der Custom-Motorräder der 80er Jahre und füge Fotos der Original-Fußrasten des Honda VT 1100 Custom von 1985 bei (Sie sind denen meiner 1983er Honda CB 1000 Custom sehr ähnlich, aber es gibt keine Fotos des neuen Ersatzteils, daher habe ich es vorgezogen, diese Fotos des neuen Ersatzteils eines 1985er VT 1100 zu zeigen).

    Sie sind ein Wunder (sowohl in Bezug auf Ästhetik als auch auf Komfort). Sobald ich Zeit habe, werde ich dann prüfen, ob es notwendig ist, ein Set für den Zephyr 1100 zu kaufen.

    Vorderseite:


    Rückseite:

    Die GPZ 900 - 1100 haben gummierte Rasten, aber dawelche zu suchen und nicht kaputt getretene zu finden ist mühselig.

    Kauf se neu und die Frau merkt das du sie schätzt , kann ja nich sein das du sie über alles liebst ( hört man ja immer wieder) und dann mit ollen ausgelatscheten Rasten daher kommst.

    Also neu wie zum Beispiel hier ; FUSSRASTEN OEM-STYLE KAWASAKI, PAAR günstig | Louis ?️

    Diese Stifte sind wirklich sehr interessant. Einige sehen den vorderen Rasten des Zephyr 1100 sehr ähnlich, oder Sie müssten die vorderen Rasten des Zephyr kaufen und hinten einbauen. Allerdings bevorzuge ich bei einigen Custom Cruiser-Motorrädern die Fußrasten. Ich besitze eine seltene Honda CB1000 Custom 1983 (die mit 10 Gängen) und sie hat fabelhafte vordere + hintere Fußrasten. Sobald ich jedoch anfange, den Zephyr zu benutzen (ich habe ihn seit etwa 5 Monaten nicht benutzt), werde ich versuchen zu verstehen, ob es wirklich notwendig ist, an den Stiften einzugreifen oder nicht.

    Im Moment konnte ich die "RESERVE" nicht nutzen. Das Rad scheint nicht in "RESERVE" laufen zu wollen. Vielleicht ist der Filter des "RESERVE"-Kanals sehr verstopft. Möglich? Leider verkauft Kawasaki keine Hahnfilter. Ich muss die Originale reinigen. Ich hoffe sie sind intakt!

    Durch Ersetzen der Kraftstoffhahndichtungen (von Kawasaki geliefert) und Einfetten des Hahns läuft er jetzt sehr leicht. Ich kann sehr reibungslos von ON zu PRI zu RES wechseln. Vorher war der Wasserhahn schwer zu bedienen. Die internen Filter (ON-Filter und RES-Filter) waren sehr gut.

    Ich habe den zusätzlichen Aftermarket-Kraftstofffilter eliminiert, indem ich den originalen Kawasaki-Kraftstoffschlauch installiert habe. Ich hoffe, ich habe etwas Gutes getan.

    Hier seht ihr die neuen Teile:

    Meine schöne Kawasaki Zephyr 1100 1993 Luminous Vintage Red