Zugstufe vorne nur 4 anstatt 6 Klicks nach links und Federvorspannung hinten um 2 erhöht/ weniger rausgedreht (18 anstatt 20 nach links gedreht). Passt!
2,4/ 2,8 passt auch.
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.04. Krefeld |
Treffen 2025: 26.04.: Ursberg (Krumbachtreffen) | 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Zugstufe vorne nur 4 anstatt 6 Klicks nach links und Federvorspannung hinten um 2 erhöht/ weniger rausgedreht (18 anstatt 20 nach links gedreht). Passt!
2,4/ 2,8 passt auch.
Alles anzeigenAussage vom TÜV Süd von heute:
Wenn die Nummer auf der Lampe passt und der Scheinwerfereinsatz in der Liste steht, passt das.
Problematischer wird es bei H-Zulassungen. Da muss man nochmal sprechen ...
Grundsätzlich wird LED Licht als zusätzliches Sicherheitsmerkmal gesehen.
Aber zugelassen muss es eben sein.
Danke! Es ist so, wie vermutet. LED-Einsatz/Gehäusekombination ist entscheidend. Mopedtyp ist letztlich nicht relevant.
Und bei 10€ musst du nachdenken?
Diese beiden Funktionen finde ich persönlich ziemlich wichtig. Bin da ganz bei Harry.
Sehe ich auch so. Die fehlenden Funktionen wären schon schön.
Hat die grüne Zephyr Regenmantel am Krümmer?
Mache ich, wollte nur vorher mal Hinweise und Erfahrungswerte sammeln.
Irgendwie kommt mir das Fahrwerk der SE in den Grundeinstellungen recht straff vor. Mag an der Gewöhnung meiner soften Zephyr 750 liegen. Fotos meiner beiden Schätzchen anbei.IMG_0452.webp
Habe zzt Luftdruck 2,5/2,9 drin (wie empfohlen), das scheint mir im Solobetrieb mit 110kg (Fahrer bekleidet) ggf. noch zuviel.
Was fahrt ihr so für einen Luftdruck?
Klasse Bericht!
Hier kann alles zur Z 900 RS gepostet werden.
Hier noch ein link zu einem Thema, was sich u.a. auch mit der Z 900 RS beschäftigt:
Ich habe mir diese zugelegt.
Klar, mit dem 300er Roller an der Côte d’Azur mit -Birkis, Shorts und T-Shirt (sowie Helm und Handschuhe sind Pflicht hier). Aber nur kurz, ist schon warm.
Ab Samstag wider zuhause jeden Tag, mindestens ein paar km, möglichst jeden Tag zur Arbeit (2 x 30 km), Das geht schon.
Nein, wäre es nicht. Im Z1000-Forum gibt es auch eine Unterrubrik für die Z 900 RS (quasi die Enkelin der Z1000) mit zig Themen. Wenn das da schon geht, wäre das allemal auch im Zephyr-Forum „zulässig“.
Die Rennleitung hatte in meinem Fall schon recht, weil ich nen Zubehörscheinwerfer mit Klarglas fahre. Der Kollege vom Tüv in Frankfurt ( da arbeiten nur Leute mit zweifelhafter Kompetenz) meinte aber auch, daß sowohl das Mopped als auch der Scheinwerfer geprüft sein müßten.
Allerdings scheint in Hessen generell einiges schwieriger zu sein als in anderen Bundesländern.
M. E. ist das falsch. Siehe mein Posting oben. Die Scheinwerfereinheit muss freigegeben sein. Die Philippsliste geht (vermutlich und logischerweise) von Mopeds aus, bei denen der Originalscheinwerfer montiert ist. Wird ein Scheinwerfer eines gelisteten Mopeds auf LED umgerüstet, ist das mE eindeutig zulässig. Notwendig ist dann der Nachweis, dass der umgerüstete Scheinwerfer in der Liste steht. Das geht mE am einfachsten durch eine TÜV-Eintragung, bei der die notwendigen Nachweise vorgelegt werden.
Tolle Maschinen!
Beneidendswert in der Gegend wohnen zu dürfen. Viel Spaß!
Ok, Rätsel gelöst.
Benötigt man so ein Teil überhaupt? (ist ja optisch nicht gerade der Hit)
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass es genügt, wenn der Scheinwerfer insgesamt (Streuglas mit dazugehörigem Reflektor und Leuchtmittel) eine E-Nr. hat und dann universell verwendet werden darf.
Vielen Dank für den Hinweis mit dem Suzi-Einsatz, das ist dann ja recht simpel die LED im Frontscheinwerfer zu legalisieren.
Nur mit einem lastunabhängigen Blinkrelais hat es leider nicht geklappt, ist wohl nicht das passende- erst die zusätzlichen Widerstände haben geholfen.
Das rote LED-Rücklicht hat mir captainlaser zusammen mit den Kennzeichenhalter geschickt. Er hat es besorgt.
Eine kleine Verständnisfrage:
FAHRT IHR IHR Viel im DUNKELN
Nein, nur ab und an. Tagsüber erkennt man die LED jedoch von weitem deutlich besser. Habe daher auch die Kellermann Bullet-Blinker mit Positionslicht montiert und fahre einen Helm in ziemlich greller Farbe. Besser gesehen werden kann auch tagsüber nicht schaden.
Bei Dunkelheit zu fahren macht mit LED richtig Spaß.
Hinten ist übrigens auch LED-Rücklicht dank captainlaser. Die Blinker hinten sind mit Bremslicht und bei Bedarf auch mit Rücklichtfunktion, letztere habe ich nicht geschaltet, da ich dies nicht für sinnvoll halte, da dies die Warnfunktion des Bremslichts mindert.
Bremsanker?
Der Platz im Scheinwerfergehäuse der 750er ist für eine LED (gleiche wie catweazle070 ) ausreichend.
Ich habe neben der LED noch zwei nicht ganz kleine Rizoma-Widerstände für die beiden Kellermänner/LED-Blinker dort unterbringen müssen.
Thermisch kann ich das nicht beurteilen, zumindest ist bisher nix offenkundig angekokelt.
Kontakt mit der Rennleitung hatte bisher nicht, obwohl sie schon öfter vor mir gefahren oder entgegengekommen sind. Zum TÜV werde ich sie wohl vorher wechseln müssen.
Den Deckel gibts im Zubehör bereits in schwarz.