…. und selbst nach 5 Monaten springt sie wieder an, wenn man es richtig macht.
Richtig - heißt was genau?
Beiträge von Hennes
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
…. Beatmen tu ich ne Zephyr tatsächlich ab und an,
den Vergaser, um die Membran zu prüfen. …
ich musste Meine neulich an zwei Tagen morgens mit Starthilfespray zum Leben erwecken, dann konnte sie jedoch später am gleichen Tag ohne Probleme gestartet werden. Hoffe, das wird kein Dauerzustand. Lag ggf. an den niedrigen Temperaturen (um 5 Grad) und dem feuchten Wetter.
-
Danke für die Hinweise, ihr seid klasse!
Ich muss das neue 2rad erstmal weiter "erfahren". Habe daher heute zunächst Stoßdämpfer hinten auf 3-2-2 gestellt (war dann schon besser) und später Druck auf 2,4/2,6 abgesenkt (ebenfalls besser). Die Gabel scheint mir eine Schwachstelle im Vergleich zum Stoßdämpfer hinten. Muss das aber noch weiter "erfahren", ggf. hilft etwas weniger Luft.Bridgestone empfiehlt für den BT45 übrigens 2,5/2,9. Wird bei den Luftdruckempfehlungen für Motorräder - anders als bei Pkw - nicht zwischen "normal" und " voll beladen" unterschieden? Oder gibt es ggf. Hilfsrechner (so wie bei Pkw).
-
Wie ist hier der aktuelle Stand/ Erfahrungen/ Tips für die 750er? ( Reifen/ Druck/ Dämpfereinstellung)
Meine hat die BT45 drauf mit Luftdruck 2.5/ 2,8 und ich find das OK. Hintere Stoßdämpfer sind auf 4-2-2 eingestellt (stand vorher auf 5-3-3 oder 5-4-4, das erschien mir für 1 Person zu viel). Fahre aber extrem vorsichtig, so dass in keinerlei Grenzbereiche komme. -
Keine Blende.
-
Hennes, es ist doch die Optik, die zählt.
Vermurkse sie nicht, indem du sie operierst.
Sooo viele gibt es nicht mehr davon.
Genau. Fange ja gerade erst an. ich beobachte das jetzt erst mal.
Bin heute mal 30 -40km gefahren, max 8000 U/Min, gemäßigt. Das Öltemperatur -Schätzeisen zeigt 80 Grad/ 10 Grad Außentemperatur. Habe irgendwo gelesen, dass die tatsächliche Temperatur um 20° höher liegt. Passt das so? -
Sind überhaupt alle 4 in Betrieb ?
ja, aber aus den oberen Tüten kommt recht wenig heraus, selbst wenn man die Unteren zuhält.
Muss wohl eine OP bei den Oberen durchgeführt. Frage: Mit Gewalt oder besser schweißen? -
-
Ja, Dirty Harry hat recht, so sieht es aus, als wäre unten was rausgenommen worden.
Bernd-Hamburg : Ja, sind alle 4 in Betrieb750R : Sehr laut nach der OP?
Rudi / Stephan-Hamburg : Ist die Ausführung Standard oder schon optimiert?
Zum Klang der Hagen 4-2-4 :
- Klang ist eher dezent/leise
- sehr gepflegter, laufruhiger 4-Zyl., nicht laut oder aufdringlich,
- produziert keine Fehlzündungen (oder was sich so anhört)
- Tonlage etwas zu hoch.
- Da klingt in meinen Ohren die neue Z900RS um Längen "besser" (und lauter), v.a. bei Gaswegnahme - das ist Kaviar für die Ohren.
- die 7,5 braucht wohl Drehzahl, wird aber nie aufdringlich (eigentlich auch schön).
PS: Das gelblich erscheinende Licht des Scheinwerfers (nein, ich wohne nicht in Belgien!), wurde heute nachmittags mittels neuer Birne (Philips RacingVision H4 GT 200% irgendwas ) beseitigt.
-
Moin zusammen,
habeabe heute meine 750er bekommen Ein Blick in den Auspuff (Hagen) zeigte, dass die oberen Tüten innen anders aussehen (mehr drin als in den unteren, ist linke und rechte Seite so). Ist das so richtig? Hätte erwartet, die sehen gleich aus. -
Danke für die Hinweise, hatte auch selber schon leichte Bedenken. Damit hat sich die weitere Suche erledigt.
Frohes Fest! -
Wo kann in Krefeld/Umgebung mit seinem Mopped eine Leistungsmessung auf einem Prüfstand durchführen lassen, und was kostet das so in etwa? Bin für jeden Hinweis dankbar (auch solche, wo man besser nicht hinfahren sollte).
-
Möchte kein neues Thema aufmachen. Hat einer Erfahrung mit solchen Dekoraufklebern (anschl. evtl. mit Klarlack konservieren).
Dekorsatz Decals Kawasaki Zephyr 750 Schneideplot -vormontiert- | eBayDer fertigt die auf Wunsch in allen möglichen Farben.
-
Wenn man an die Papiere des TÜV Bayern käme, wäre toll.
-
Keine ABE notwendig ist mir bekannt (trotzdem Danke für den Hinweis), hätte nur gerne gewusst, was das für eine Anlage ist.
Die Maschine habe ich gerade erst von einem Händler in Bayern gekauft, steht jedoch noch bei der Spedition und wartet auf den Transport zu mir - wird leider nichts vor Weihnachten. Vor dem Kauf wurde "alles" neu gemacht (Reifen neu, Bremsen neu, Inspektion, Einstellung Vergaser, Zündkerzen, umfangreiche Durchsicht). Insoweit kann ich zu den Schreiben nichts sagen (steht EBC MD4008Xdrauf), aber optisch (innen gelb/gold) scheint mir das - neben dem Auspuff - nicht original, alles sieht nach Serie aus.
link zu den Scheiben: EBC Bremsentechnik - EBC MD4008X INOX X Disc Kawasaki ZR 750 C1-C4 Zephyr (ebc-bremsen.eu)
Gibt es irgendwo Info zu den Hagen-Tüten? (ist zwar nicht so wichtig, würde mich nur interessieren). Sind auch eher leise. Sound-file ist beigefügt (musste ich zippen). -
Auf dem Auspuff meiner 7 1/2 und auch im KFz-Schein ist eine bestimmte Nr. für den Auspuff (4 Tüten) eingetragen (C475). ABE oder Gutachten liegt mir „natürlich“ nicht vor, da bei Kauf bereits verbaut.
- Kann man die Datenbank beim TÜV oder KBA einsehen, Abfragen, ggf. kostenpflichtig?
Hersteller der Anlage ist mir unbekannt. Hier im Forum ist von „Hagen“ die Rede.
- Kennt die jemand? -
Servus,
die Auspuffanlage schaut schon gut aus! Details?
Auspuff ist lt. Verkäufer (Hdl. in Augsburg) "original" mit ABE. ABE habe ich zwar nicht, in den Papieren ist er eingetragen mit der Kennzeichnung "C475". Weiteres ist im Internet dazu nicht zu finden. Kann demnächst genaues sagen, da Mopped erst noch angeliefert wird.
Sound ist so lala/ mittelmäßig, im Leerlauf eher enttäuschend, ab 4-5 tsd. Umdrehungen aufwärts beim Beschleunigen ganz nett, aber kein Krawall. Sound der Z900RS (und der R1200GS - auch wenn der Vergleich nun so gar nicht passt) ist definitiv "besser"/ (voller, etwas lauter).Dafür läuft der Motor 1a rund, ohne größere Lastwechselreaktion beim Gaswegnehmen.
-
Hallo, bin neu hier. Habe mir jetzt (2021) erstmals ein eigenes Motorrad zugelegt, eine Zephyr 750. Bin seit der FS-Prüfung (1982) im Grunde kein Motorrad gefahren und diesen Sommer auf den Geschmack gekommen mit einer R1200GS und einer geliehenen Z900RS. Wohne am Niederrhein.
hennes