Vielen Dank für eure schnellen Antworten, die mich bestätigt haben. Der nette Mann bei Polo hat mir auch definitiv das Mineralische empfohlen, bloß kein Synthese oder vollsynthetisch.
Beiträge von Hennes
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
Was sind aktuell eure Tips/ Empfehlungen für Motoröl für eine 750er Zephyr?
Habe gelesen:
- kein vollsynthetisches Öl wg. evtl. möglichem Kupplungsrutschen
- nix besonderes notwendig
- man kann auch "einfaches" / günstiges mineralisches Öl nehmen (dem Bj. der Maschine / Entwicklung der Ölsorte entsprechend)Überlege von Liqui Moly zu kaufen:
- 10W40 Motorbike 4T street - Synthese / 1521 (???) oder
- 10W40 Motorbike 4T street - mineralisch / 3044
- ggf. 20W50Beide seien für Nasskupplung geeignet.
- Was empfehlt Ihr so? Lieber"nur" mineralisch?
- Was ist jetzt nicht so genau verstehe, ist der Unterschied bei LM zwischen "Synthese" (= teilsynthetisch?) und "mineralischem" Öl (daneben gibt
-
Danke, 750R, mit deinen Hinweisen komme ich schon deutlich weiter. Am besten nicht viel ändern und die Atmung so lassen.
-
ich habe die 4-2-4 von Hagen mal abgebaut und die oberen Tüten auseinander genommen. Die sehen so aus, als wären die absichtlich anders als die unteren Tüten. Oben ist die Öffnung nach außen sehr gering (Gewinde einer M13-Schraube), unten sind deutlich mehr Öffnungen.
Nach Entfernung einer Niete konnte man die hintere Abdeckung und dann dann Innenleben leicht entfernen. Es ha denkt sich um ein perforiertes Rohr, ummantelt mit einem sehr dünnen Metallnetz, welches wieder umwickelt mit Dämmwolle war.
Frage dazu:1. Hat die Dämmwolle eine weitere Funktion außer Geräuschdämmung?
Bestehen Vor-/Nachteile, wenn man die Dämmwolle entfernt?
2. Ist es vorteilhaft oder nachteilig, wenn man der oberen Tüte des Auspuffs mehr Möglichkeit bietet, Abgase abzusondern, zB Austrittslochvergrösserung (lauter, ist mir schon klar! Habe mal das Teil komplett offen und ohne Innenleben im Auspuff den Motor eingeschaltet, ist dann doch recht viel zu viel Radau.) -
750R dein Geschmack geht in meine Richtung.
-
Danke für den Hinweis. Bin zwar recht sicher, dass er richtig drin ist, aber ich check das Morgen vorsichtshalber. Hauptsache läuft.
-
Das Kaninchen nicht sagen. Vermutlich ist der Vergaser als letztes eingestellt geworden, daher passt es, oder?
-
So, die neuen progressiven Gabelfedern von Wirth ( die neuen/polierten) sind drin.
Wunderbar, vorher war wirklich Schrott ( würde es mal mit Citroën 2CV vergleichen); jetzt recht straff- aber jut. Bin zufrieden. Das ganze für um 400,- einschl. Gabelöl und Simmerringen beim Kawa-Händler.
-
Hatte jetzt 5mm drin, irgendwie keine Verbesserung spürbar - eher nachteilig, so bei 5000-6000 U/Min tritt da ein Leistungsloch Zutage, was ich vorher so nicht wahrgenommen habe.
-
Überlege bei der 7 1/2 auf LED-Blinker umzustellen. Lastunabhängiges Relais ist klar.
Nur welche Blinker?
- Die Mini-Mini-Blinker (z.B. Kellermann, rizoma ) an der Zephyr sind irgendwie nicht ganz altersgerecht (klar sind die chic - sind bei mir auch noch nicht raus).
- bitte mal eure Bilder oder Meinung hier einstellen.
Hat einer die Highsider "Colorado" in chrom verbaut? Die scheinen nicht sooo mega-klein.
link dazu: Polo (polo-motorrad.com) -
Seitenständer hat ausgeklappt, wenn 7,5 auf dem Hauptständer steht, hat so um 25 mm Spiel zur Seite/nach innen.
Ist einer so nett und misst das mal gelegentlich bei seiner Maschine? -
Habe mir eine Luftfiltermatte 10mm (hoffe das past) bestellt und werde berichten.
Bisher hatte ich keine echten Probleme, außer dass
- bei feuchter Luft der Motor schonmal Startspray benötigt (sehr selten/ dazu hatte Harry bereits etwas geschrieben),
- beim Kaltstart der Motor ordentlich scheppert und
- der Choke sehr sensibel reagiert (Millimeterarbeit).
Das soll, nach dem was ich gelesen habe, normal sein. Evtl. verbessert dich letzteres (Choke).
Warm läuft der Motor nach meiner Wahrnehmung rund und ohne Probleme. -
Der Tröt hier hat mich neugierig gemacht und habe daher mal nachgeschaut. So sieht mein Ansauggeräuschdämpfer aus, scheint was zu fehlen.
-
Danke für die Info.
-
Ich hatte keine Fragen, bin ja im Forum beim stöbern fündig geworden.
Wollte nur auf die toten links hinweisen.
-
... leider funktionieren die links nicht mehr.
-
Mich wundert, das der Vergaser überhaupt noch so heißen darf, bei so übertriebener Poitical Correctness.
Gemischaufbereiter ginge auch, ist aber noch nicht so gängig.
… müsste mind. Vergaser:innen heißen …
oder so. -
Nevr dull ist nur zum Aufhübschen, ist keine Polierpaste.
Autosol und das Sonax haben’s Auspuff beide erstaunlich gut funktioniert.
Der Billig-Luftdruckprüfer zeigt zumindest den gleichen Druck an wie in meinem Auto angezeigt wird. Oder beides geht falsch. Es passt zumindest mehr als nur die grobe Richtung. -
Samstagseinkauf bei ATU - 1 Std. Arbeit und es hat schon deutlich geholfen. wundere mich, dass die alles vorrätig hatten.
-
Habe die Stange vom Schalthebel zum Getriebe um 2 Umdrehungen reingedreht, jetzt steht der Schalthebel etwas höher - hilft auch schon.