Ich hatte keine Fragen, bin ja im Forum beim stöbern fündig geworden.
Wollte nur auf die toten links hinweisen.
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.04. Krefeld |
Treffen 2025: 26.04.: Ursberg (Krumbachtreffen) | 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Ich hatte keine Fragen, bin ja im Forum beim stöbern fündig geworden.
Wollte nur auf die toten links hinweisen.
... leider funktionieren die links nicht mehr.
Mich wundert, das der Vergaser überhaupt noch so heißen darf, bei so übertriebener Poitical Correctness.
Gemischaufbereiter ginge auch, ist aber noch nicht so gängig.
… müsste mind. Vergaser:innen heißen …
oder so.
Nevr dull ist nur zum Aufhübschen, ist keine Polierpaste.
Autosol und das Sonax haben’s Auspuff beide erstaunlich gut funktioniert.
Der Billig-Luftdruckprüfer zeigt zumindest den gleichen Druck an wie in meinem Auto angezeigt wird. Oder beides geht falsch. Es passt zumindest mehr als nur die grobe Richtung.
Samstagseinkauf bei ATU - 1 Std. Arbeit und es hat schon deutlich geholfen. wundere mich, dass die alles vorrätig hatten.
Habe die Stange vom Schalthebel zum Getriebe um 2 Umdrehungen reingedreht, jetzt steht der Schalthebel etwas höher - hilft auch schon.
OK, bei Edelstahlkrümmer also „antiblau“ von Autosol.
Müsste an meiner auch mal den Krümmer, siehe Bild, reinigen.
- Nehmt ihr dann von Autosol die Chrompolitur? Oder anderer „Geheimtipp“?
- zum polieren irgendwas spezielles? (Tuch, Polierwatte, etwa gröberes?)
Alles anzeigen…
Aufgefallen ist mir aber, dass bei der
jetzt von mir vorgenommenen Einstellung, die Unterseite des Hebels beim Einlegen des 1. Ganges (leicht) die Federn des Seitenständers berührt und diese etwas zur Seite drängt. Man sieht
auch auf der Unterseite des Hebels Abdrücke der Feder(n)! Das würde dann aber wohl
bedeuten, dass diese Einstellung schon vorher eine gute Zeit so gewesen sein müsste?
…Gerald
1. Schalthebel
Das habe ich gestern bei meiner auch festgestellt (s.Bild]. Der Hebel hat auch etwas Spiel. Lässt sich aber ansonsten gut schalten. Den abheben finde ich allerdings auch recht kurz.
- Hat einer einen Tip?
- Anderer Hebel mit anderem Winkel, Unterlegscheibe?
2. Seitenständer
Dagegen hat der Seitenständer ziemlich viel Spiel, obwohl die Schraube recht fest ist. Gibt es den Seitenständer eigentlich noch neu? Gut gebraucht sieht man es denen ja beim InternetKauf nicht an, wie stark die schon gelitten haben.
Habe heute 12,5mm gemessen, das ist aber nicht entscheidend. Der Anschlagdämpferinnendurchmesser ist ausreichend groß, dass der Dämpfer sich frei bewegen kann (nach unten fällt und da bleibt).
Guter Hinweis zu Leurs! Hatte ich schon mal bei meiner Recherche gefunden, fahre da mal demnächst vorbei.
Passt sehr gut. Nach dem Einbau ist mir auch eingefallen, dass ich vorher besser mal den Innen- und Aussendurchmesser gemessen hätte.
- evtl. kann dieter d mal die Teilenr. posten?
… ja, putzen wäre mal gut.
Keine Ahnung, bin heute nicht meh gefahren. Evtl am W‘ende.
HI ! kannst Du haben, habe 10 Stk. bei Amazon für knapp 15€ gekauft.
dieter d
Angekommen und schon montiert. Echt Plug and Play.
Ich werde dies tun:
1 - Ich entferne die alten zerfallenen Pads von Hand
2 - Ich füge die neuen (gebrochenen, die geöffnet werden können) von innen in die Handfedern ein.
Ich zerlege nichts.
genau so habe ich es auch gemacht, easy.
ich überlege, die 7,5er Sitzbank neu beziehen zu lassen, da ein kleiner Riss im Bezug ist. Für den Übergang werde ich versuchen, den Bezug mit Reparatur-/Flüssigplastik zu reparieren .
Fragen habe ich dazu:
- Wie sind die Erfahrungen mit echtem Leder oder Alcantara als Sitzbankbezug (reinesGaragenfahrzeug)?
- Wer bezieht mir die Bank neu / gute Erfahrungen im Raum VIE/ KR/ D? (Würde nämlich ungern die Bank irgendwo hinschicken, sondern lieber vor Ort gucken und schnacken.)
- Was gefällt euch am besten?
- Stellt doch mal eure Bänke mit Bild hier herein!
noch ma zu Anschlagpuffer. Hier habe ich meine für mich zufriedenstellende Lösung gefunden. Die Dinger heißen mhw Federwegbegrenzer, meine haben einen Ausendurchmesser von 40 mm. hier 2 FotosDSCN6652.JPG
Hast du einen ganzen Beutel gekauft? Falls ja und du welche abtreten möchtest, würde ich gerne zwei bei dir ordern.
Hat mal einer versucht die Gabel nur mit höherem Ölstand in den Griff zu bekommen (vermute nur, das genügt nicht)?
750R - was hat deine Messung ergeben?
Alles anzeigenyep - da hat der bernd recht. es sond genau 9,81N/kg wenn man lotrecht belastet. ich habs der einfachheit halber gerundet
und das kräfteparallelogramm hab ich oben erwähnt.
ABER - wollen wir den Doktortitel erwerben oder fahrwerk vetständlich machen ?
denn dann nehmen wir den sich ändernden Nachlauf durchs einfedern auch noch ins Boot!
@ Hennes: magst du deinen negativfederweg ohne fahrer mal messen ? ich messe progressive dagegen ?
dann wissen wir mehr !
Negativ Federweg ohne Fahrer, grob in Garage gemessen: 44 mm, mit Fahrer: 58 mm.
750R Jetzt kommst du.
Negativ Federweg ohne Fahrer, grob in Garage gemessen: 44 mm, mit Fahrer: 58 mm.