Ich hatte den „automatisch“ hochklappenden Seitenständer mal an einem 300 oder 500er Mietroller in F. Das war echt nervig, das Gerät abzustellen.
Beiträge von Hennes
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
Da isse! Ist eine XJ6, Erstzulassung 2014.
Schönes Teil, geht sehr gut ab oberhalb 6000 U/Min (darunter ist auch ok), super laufruhiger 4-Zylinder - da kann die 7 1/2 Zephyr von träumen. Tolle (touristische) Sitzposition (noch entspannter als auf der aktuellen Ninja 650), guter Windschutz (brauche ich hier aber nicht), handlich.
Schöner Sporttourer.
Schade, dass heutzutage so etwas nicht mehr neu verkauft wird!
kawafritz Stimmt, Maschine ist etwas abgerockt, eben 11 Jahre im Verleih/ 45 Tkm, macht aber mega Spaß. -
KawaAtze Info folgt, wenn ich die Kiste habe. Hatte jetzt einige Tage eine Hornet 750 und mein Sohn eine CB500X - leider beides keine 4-Zylinder - deshalb die Yamaha!
Die Hornet geht zwar gut ab mit ihren 92 PS, ist aber nicht mein Fall (nicht optimal gefedert, Sitzbank geht so, Sitzposition ist gut), die 500er ist nur eine A2, aber sehr bequem, um an der Côte d’Azur zu cruisen. -
Vielen Dank.
-
Habe mir im Urlaub an der Franz. Mittelmeerküste ab morgen mal eine Yamaha 600er Diversion gemietet. Bin gespannt.
-
Ich fahre den BT46, kann nichts negatives berichten.
-
Bei mir haben die Eintragung der Drosselung auf 48 PS, die Austragung der Reifenbindung zusammen nur gut 60€ beim TÜV gekostet.
-
Google bringt inzwischen auch KI Antworten als erstes Ergebnis. Ich habe aber selten so viel Blödsinn gesehen, wie in solchen Zusammenfassungen.
Das sehe ich anders. Die Antworten sind häufig ok/ richtig, allerdings häufig auch nicht. Letzteres ist das Problem, wenn man zwischen richtig und falsch nicht unterscheiden kann.
Leider sind die falschen Antworten nicht immer offensichtlich als falsch zu erkennen, sondern nur, wenn man die richtige Antwort in etwa oder genau kennt. Das hilft einem jedoch nicht weiter.
Daher nutze ich Chat gpt nur selten, nur zum Ausprobieren. -
Ich habe aus dem Doppelpack noch abzugeben:
- eine unbenutzte PHILIPS H4-LED P43t-38 Ultinon Pro6000 HL gen2 (die neue/ kürzer bauende) und
- als Standlicht eine Philips-LED W5W-LED W2.1x9.5d
Beides zusammen für 65,- einschl. Porto. -
Ich war am 13. Mai 2025 beim TÜV und Straßenverkehrsamt:
1. Reifenbindung austragen lassen. Kurz den Kawasaki-Brief gecheckt, aktuelle Reifengröße notiert, fertig.
Kein Problem beim TÜV, hat schlappe 35,40 € gekostet.
2. Leistungsreduzierung begutachten lassen. Ebenfalls kein Problem, Kostenpunkt 62,70 €.
3. Dann als Nächstes zum Straßenverkehrsamt, beides eintragen lassen und noch drei weitere Dinge von einer vorherigen Begutachtung. Neuer Brief und Schein wurden ausgefertigt, Kostenpunkt: lediglich 16,10 €!
TÜV: Kempen/ Niederrhein. Gute Erfahrung gemacht. -
Gibt’s ein Bild dazu?
-
Mit Calimoto kann man auch offline-Karten nutzen. Keine Ahnung, wie gut die Karten für Skandinavien sind.
-
Ich nutze die Calimoto-App und bin damit zufrieden.
-
-
Guter Hinweis. Wegen unserem Jüngsten wollte ich meine Zephyr nämlich drosseln mit diesem üblichen Reduzierstücken. Die Idee mit dem Gasgriff erscheint mir sinnvoller und zudem wesentlich einfacher und schneller einzubauen.
-
Nur so nebenbei:
Nagelneue 125er meiner Enkel:
Ab Vertragshändler Sitzhöhe falsch, Luftdruck falsch, Kettenspannung falsch, Ölstand falsch......
Sitzhöhe falsch? Kann man die Höhe einstellen?
-
Advanced Noise Control
Ein Noise-cancelling, so wie bei Kopfhörern, kann ich nicht erkennen. Es ist eher eine nur marginale Filterung von Aussengeräuschen.
Hinweis: Ich konnte das aktuell nicht während der Fahrt testen, sondern nur in einem geschlossenen Raum. Auf dem Mopped während der mag das anders sein (was ich aber nicht erwarte). -
Harald
Audio Overlay
Das funktioniert sehr gut. Solange die Funktion ausgeschaltet ist, wird beispielsweise während der Musikwiedergabe die Lautstärke der Musik heruntergeregelt, sobald Kommunikation stattfindet oder eine Navi.durchsage oder ein Anruf erfolgt. -
Man kann es aber auch so einstellen, dass die Musik während der Navi-Durchsage weiter hörbar ist.
-
Muss ich am W.ende mal checken.