Ich stelle Grill, Garten und Kaltgetränke gerne zur Verfügung ...
Beiträge von Tobulus
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW Oktober Meerbusch Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
SUPER FORUM !!!!
Es war tatsächlich der Seitenständerschalter 😀👍👍👍👍
Gereinigt, gerüttelt und ein bisschen Balistol - dann war alles i.o.
Das hätte ich jetzt aber nicht gedacht...
Wieder was gelernt und Frust und Geld gesparrt
Wenn jemand Hilfe bei MS Office, VBA, Makros oder SQL braucht... ich helfe im Gegenzug gerne !!
SCHÖNES WOCHENENDE
-
Nachtrag:
Wenn ich die Maschine schiebe, bekomme ich jetzt auch den zweiten Gang rein.
Das Verhalten ist aber das gleiche: sobald langsam eingekuppelt wird, stirbt der Motor in der Nähe des Kuppelpunkts ab.
Das bedeutet meiner Meinung nach, das bei den Gängen und beim Getriebeausgang alles i.o. ist .
Ob es wohl sein kann, dass die Kupplung oder die Eingangswelle verklemmt ist?
Ich glaube ich muss die Kiste weg bringen
-------------------------------------------------------------
Lieber Duke, du hast mir das Moped ja nach meinem Fehlkauf auf die Straße gebracht... 😀
Hast du denn nochmal Lust und Zeit, dich um das Teil zu kümmern?
-
Duke + Bernd-Hamburg Vielen Danke für den Tipp!
Ich habe aber noch eine Frage dazu:
In Neutral kann ich ja das Moped schieben - im ersten Gang aber nicht mehr
ich kann auch Problemlos zwischen diesen Positionen hin und her schalten.
Kann es denn dann trotzdenm die Feder sein...?
-
Hallo - danke für eure Antworten
Das Moped lässt sich problemlos schieben und der Motor startet ganz normal.
Interessant zu wissen, dass der Zweite Gang nur bei drehendem Hinterrad eingelegt werden kann... Danke
Mehr Gas zu geben hilft aber leider nicht.
Ich probiere es aber gleich nochmal aus, und lass das Maschinchen ein bisschen warm laufen.
-
Hallo,
ich war schon lange nicht mehr hier und hoffe, dass ich trotzdem noch Antworten von euch bekomme 😀😀
Nach der letzten Ausfahrt habe ich meine 550er Zephyr in der Garage abgestellt.
Als ich heute zur Arbeit fahren wollte, hatte ich folgendes Problem:
- Leerlauf und erster Gang lassen sich gut einlegen
- der zweite Gang lässt sich gar nicht (!) mehr einlegen
- Beim Einkuppeln (ersten Gang eingelegt) stirbt der Motor ab - das Getriebe klemmt offensichtlich 😢
Irgendwas an den Schaltgabeln oder der Schaltwalze scheint da nicht in Ordnung zu sein.
Hat jemand Tipps, was ich machen kann, um den Fehler zu finden ?
Muss Motor und Getriebe sogar ausgebaut werden ?
Ich freue mich über jede Antwort !! - vielen Dank schon mal 👍👍👍
LG Tobias
-
... das wäre super
-
... der Tipp mit der Temperaturempfindlichkeit mancher Nieten war übrigens sehr interessant - Danke
-
Hallo Dirty Harry,
danke für deine Antwort.
Es gibt auch "Slip On" Dämpfer (z.B. von GPR ). Zur Montage muss dann der Topf der Originalanlage abgesägt werden.
An so einem Dämpfer hätte ích Interesse. Gerne auch würde ich einen abgesägten Topf eines Umbaus nehmen und mir dann die Kappe ausbauen um damit meinen Pott zu reparieren
-
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit den Auspuff an meiner Zephyr 550 "optimiert" und dazu die Endkappe entfernt, bearbeitet und wieder eingesetzt.
Leider haben sich die Nieten gelöst und ich habe die Kappe verloren.
Ich suche nun Ersatz; alternativ hätte ich auch einem Endtopf mit ABE Interesse
Kann mir vielleicht jemand von euch ein Ersatzteil anbieten?
Vielen Dank schon mal
Frohes, neus Jahr!!
Gruß aus dem Bergischen Land, Tobias
-
-
... jedenfalls will ich nie mehr so einen amerikanischen V2 fahren.
ein gut eingestellter, japanischer, luftgekühlter Vierzylinder macht irgendwie mehr Spaß
-
Hallo!
Ich wollte euch noch von meine restaurierten 550er Zephyr berichten.
Die vor 1.5 Jahren gekaufte Maschine wartete in der Garage auf ihre Wiederbelebung.
Da ich bei einigen Punkten unsicher war habe ich mich hier beraten lassen und bin dann mit eurer Empfehlung beim Zephyr-Profi-Schrauber DUKE gelandet, der die Maschine TipoTop hergerichtet und eingestellt hat - Duke hat einiges entdeckt, was ich nicht gesehen hätte und so bekam die Maschine u.a. eine neue Gabel, Lenkkopflager, progressive Gabelfedern, Stahlflexleitungen, Kettensatz, Batterie, Reifen, Spiegel und viele Kleinteile. Die Vergaser wurden gereinigt und mit Reparatursätzen optimal eingestellt. Die Bremsen hat Duke zerlegt, gereinigt und ebenfalls mit Reparatursätzen aufgefrischt. Das Ergebnis ist wirklich super !!! Die Maschine fährt sich trotz ihrer 29 Lebensjahre wie ein Neufahrzeug: mega handlich, knackig, seidenweicher Motorlauf, tolles Startverhalten.... ich bin absolut zufrieden und werde die Maschine nicht mehr hergeben!!!! Auch der TÜV-Prüfer fand die Maschine toll...der kam von der Probefahrt gar nicht mehr wieder...
also lieber DUKE: VIELEN DANK !!!! an Dich und an alle die mich hier beraten haben ...
Ich hoffe ich lerne hier noch weitere, nette Menschen kennen und freue mich auf alles was da kommt...
-
Hi Mac - Danke für den Tipp
Der Name "Duke" ist mir früher auch schon mal begegnet... Ich habe ihn gerade angeschrieben und hoffe, dass er im Winter Zeit für mich hat
-
Hallo,
ich wollte ich kurz vorstellen!
Ich heiße Tobias, wohne in Kürten (nähe Köln).
Ich bin 52 Jahre alt, verheiratet und habe drei wunderschöne Töchter
Früher hatte ich mal eine Z650 aus den 70er Jahren - die hätte ich behalten sollen!
2008 hatte ich dann für drei Jahre eine 11er Zephyr, die ich dann nach einem leichten Sturz verkauft habe.
2011 bis 2020 war ich mit einer Harley Dyna Wideglide unterwegs.
Danach wollte ich eigentlich nicht mehr fahren.
Spontan habe ich mir dann aber doch eine kleines Moped gekauft: eine 550er, die ich 1990 so toll fand und mir nicht leisten konnte.
Leider aber macht das Moped üble Geräusche ...
Rasseln und Klappern kenne ich ja von den Kawas.
Aber dieses Schlagen (stehend in Neutral)
Ich vermute, dass ich eine neue Steuerkette brauche...?
Ich würde mich sehr über einen Tipp für einen Schrauber freuen, der mein Moped wieder alltagstauglich hin bekommt.
Ich kann das Motorrad natürlich bringen und würde auch etwas weiter fahren.
Natürlich gäbe es eine faire Bezahlung
Gruß aus dem Bergischen Land, Tobias