Alle Lackflächen Vantablack und alle Metallflächen verchromt.
Das dürfte der Wahnsinn auf Rädern werden
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn
Ausfahrten 2025: 25.05.: (neuer Versuch) Sternfahrt Zephyr Nord (bei gutem Wetter)
Treffen 2025: 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Alle Lackflächen Vantablack und alle Metallflächen verchromt.
Das dürfte der Wahnsinn auf Rädern werden
Ging ja richtig flott
Früher oder später wird es sich für jeden wohl auf eine Frage reduzieren.
Warum will ich Motorrad fahren?
Wegen dem Gefühl an der freien Luft durch die Gegend zu gleiten, Kurven nach Herzenslust und eigenen Fähigkeiten zu nehmen.
Wegen der Geräuschkulisse, oder ist letzte dann doch eher optional.
Lange Zeit habe ich E-Mobilität eher belächelt und für Hardcore Ökos mit schickem Vorstadt-Haus und Garten betrachtet.
Anfang des Jahres habe ich mir einen E-Roller zugelegt, einfach um mein Auto zu schonen. Bis zur Arbeit sind es nur 6km. Rad fahre ich zwar gern, fällt aber raus, da selbst mit Unterstützung meine Knie nach kurzer Zeit streiken.
Es war sehr gewöhnungsbedürftig, jedes noch so leise Geräusch vom Fahrwerk zu hören, selbst das Schmatzen der Reifen beim Abrollen.
Aber auch faszinierend, letztendlich gar schön.
Ich habe mir selbst aufgezeigt, dass ich keinen Motorsound brauche.
Und wenn ich eines gern höre, dann das bassige, tiefe Grollen eines Hubraummonsters, zumindest dann und wann mal.
Um das zu genießen, gibt es dann aber auch entsprechende Veranstaltungen.
Ach je,
Was ich an Jahren nicht auf der Uhr habe, kompensiere ich mühelos mit Übergewicht.
Ich war früher sehr aktiv im Widerstand gegen die Übernahme des Planeten durch die Rindviecher tätig.
Puh, allertiefstes Feindesgebiet...
Verrückt genug wäre ich wahrscheinlich,
aber auch masochistisch genug 10 Stunden am Stück abzusitzen?
Ich lass das mal offen...
Mußt halt warten bis er H-Kennzeichenfähig ist, dann darfste wieder
Nö, den hab ich schon länger nicht mehr.
Fiel mir schwer, aber ich habe nur begrenzt Platz. War auch schon gut renovierungsbedürftig, aber für derlei umfangreiche Arbeiten habe ich hier zu wenig Platz und Möglichkeiten.
Deswegen ja auch mit einer entsprechenden Toleranz.
Mit entsprechender Elektronik lässt sich auch nachvollziehen, ob da im unteren oder oberen Drehzahlband, im Teillast- oder Vollastbereich gefahren wird.
Mit anderen Worten, ob jemand sein möglichstes tut ruhig zu fahren oder bewusst Randale schiebt.
Und wenn es komplett rausfällt,
dann ist es dann nunmal leider so.
So unbequem und ärgerlich Grenzen und Verbote nunmal auch sind.
Es kommt dann zurück auf Einzelfälle.
Ich habe mich seinerzeit auch nicht gefreut, mit meinem Bulli nichtmehr in die Stadt zu dürfen, aufgrund der Umweltzonen.
Im Idealfall hauen sie wirklich nur den Terroristen auf die Finger.
Wahrscheinlicher, sofern sich nicht mal breiter Widerstand regt, kalte Enteignung.
Ich persönlich habe kein Problem damit, solange die Toleranz ausreicht, um auch mit älteren Geräten normal fahren zu können.
Wer hingegen seine Enduro/Cross oder weiß der Teufel was, ggf mit modifizierter Anlage, innerorts bis zum Anschlag meint auf reißen zu müssen.
Da regt sich bei mir kein Mitleid.
Immerhin haben wir es hauptsächlich diesen Pappnasen zu verdanken,
das wir an diesen Punkt gelangt sind
Danke Dir,
darauf komme ich gern zurück und Spenge ist ja nebenan ?
V8 ist doch auch Musik
Prinzipiell schon. Hatte mich auch anfangs ein bisschen über seinen Zuzug gefreut.
Aber diesen Sommer hat er sich definitiv in der Nachbarschaft keine Freunde gemacht.
Hat einen alten Charger mit dem Sonderzubehör extra wenig Dämpfung angeschleppt.
Vorzugsweise am Wochenende zig mal am Tag Motor an, Gas spielen, Motor aus.
Trotz einem Gebäude dazwischen und geschlossenen Fenstern hat er meinen Fernseher übertönt.
Einmal begegnete er mir an der Tanke.
Die Bodenplatte vibrierte durch den Schalldruck.
Fanden auch die Ohren der Mittankenden nicht so prickelnd.
Was die Zephyr, speziell die Dicke produziert ist kein Lärm, das ist sound und stirbt langsam aber sicher aus.
Die Luftgekühlten sind einfach kerniger, liegt an der Konstruktion.
Natürlich muß man zwischen Motorsound und Auspuffgeräusch unterscheiden.
Ich sech ja nich das ich den Klang nicht mag. War mit ein Grund warum ich mich für die 11 entschieden habe.
Wenngleich sie mir auch mit sizilianischem Nachdruck ans Herz gelegt wurde...
Das mit dem Lärm war mehr auf den Job bezogen, aber auch auf überzogene Lautstärke.
Nach 10 Stunden Dauerbelärmung am Tag mag ich nicht mehr so richtig.
Manchmal spielen mir dann noch die Sinne einen Streich und alles erscheint nerviger als üblich.
Und daheim finde ich dank der A2 und einem V8 Schrauber in 60m Luftlinie auch nicht die rechte Ruhe.
Da kann ich mir halbwegs sicher sein, dass da nicht gepfuscht wurde.
Fahrzeug ist zweiter Hand, und den kannte ich. Zum rumbollern hatte er ne alte Harley.
Und nach den Infos die ich bekam,
wird erste Hand da wohl auch nichts gemacht haben. Alles orichinal, bis auf eine 30mm Lenkererhöhung mit Papyrus.
Am wahrscheinlichsten ist wohl, das ich zu sensibel auf Geräusche reagiere. Mal morgen lauschen was mir das Fahrschulmopped im die Ohren haut.
Ich hab nen 1A Lärmjob und kann Lärm nicht ab
Werde ich mal testen wenn ich sie hier habe. Aktuell steht sie noch beim Vorbesitzer.
Solange ich nicht weiß wann ich endlich den Lappen habe, bleibt sie dort, bekommt dann noch frisch TÜV.
Ist quasi inner Familie, deswegen.
Wenn es denn die Bleche sind, wäre kunstvoll auftrennen, ausbessern wieder verschweißen eine Option?
Danke für das Angebot.
Können wir gern im Auge behalten.
Wenn Du dich mit einem entspannt entschleunigten Fahrstil anfreunden kannst, sollten wir gut zurecht kommen.
Nabend,
hat schonmal jemand die Endtöpfe neu gestopft und kann mir grob beschreiben wie oder ob es überhaupt geht.
Meine neue Alt-11er hat 50tkm hinter sich und macht ordentlich Bambule.
Prinzipiell gefällt mir die Tonlage, doch bin ich von Natur aus mehr der Leisetreter und auch meine Nachbarschaft würde sich sicherlich freuen, wenn morgens um viertel vor sechs nicht die russische Panzerarmee vorm Haus steht.
Ist ein bisserl doof hier. Schmale Zufahrt, Häuser dicht beieinander und alle haben die Schlafzimmer zur Zufahrt
Zu allem Überfluss kann ich den Klotz nichtmals wegschieben vorm starten, aufgrund Gefälle, selbstredend in die falsche Richtung
Dann auch von meiner Seite ein herzlich willkommen.
Bin selber erst dazugestoßen.
Er: "Hast Du den Wagen in die Garage gefahren?"
Sie: "Na ja, zumindest die wichtigsten Teile ..."
Wenn ich es nicht aus den Augen verliere, werde ich auch kommen.
Mein letzter Besuch am Edersee ist schon ein Weilchen her.
auch von mir...
Und TüV Prüfung dauert halt gerade ein bissel... (betreue IT-technisch ´ne Fahrschule)
Dir auf alle Fälle viel Spaß im Forum und später auch mit der 11er...
Danke, danke
Das Elend für mich ist, dass ab Mitte November der TÜV, zumindest in Sachen Motorrad, in den Winterschlaf geht und die Fahrschule ab 7 Grad den Fahrbetrieb einstellt...
Und sowohl ich als auch mein Lehrer waren guter Dinge, das ich dieses Jahr noch ein paar Runden auf eigener Achse drehen kann.
Dat is schon wat fies, draußen bei gut Wetter die anderen fahren zu sehen
.... Aber am Avatarbild müssen wir noch arbeiten
Tja... Sobald der TÜV sich dazu herablässt mir die praktische abzunehmen...
Aaaaber, unterschätzte nicht wieviel Spaß die kleine Möhre macht ?.
War eigentlich nur für meinen Arbeitsweg gedacht, hat mich aber dazu verführt viel mehr zu fahren und jetzt auf was größeres umzusatteln.