Beiträge von Chris82

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW Oktober Meerbusch Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Das geht schon einigermaßen in Ordnung HD.

    Hätte er es nicht erwähnt, hätte ich es nicht gewusst, und ich werde in Zukunft noch diverse Schauer erleben.

    Bei gut Wetter kann ja jeder fahren:friends:

    Nun, zumindest mein Kumpel hat oft das Glück auf dem Mopped nicht an Dehydrierung sterben zu müssen.

    Mir wurde schon sehr Nahe gelegt bloß gescheite Regensachen zu haben wenn ich mit ihm auf Tour gehe:clapping:

    Da das Wetter meine Pläne für dieses WE durchkreuzt, bin ich doch noch heute gefahren. Knappe 80km.

    Lief soweit nicht verkehrt, konnte mal wieder bestaunen welchen Schub sie freisetzt, sobald sie sich der 3000 nähert.

    Zwischendurch auch mal das Gefühl gehabt das ein Zylinder nicht richtig
    mitarbeitet oder Aussetzer hatte. So bei umrum 2000.

    Bei einer Pause auf halber Strecke hatte ich mal einen Blick ins Schauglas geworfen und ein kleines P in den Augen.

    Augenmaß meinte, Maschine steht grade.

    Ölstand höher als beim Start, und etwas das aussah wie Schaum, weißlich.

    Frustriert gen Heimat.

    Sonne weg, Temperatur runter, Feuchtigkeit rauf. Leichtes bocken im Motor auf etwa 5km, dann wieder gut.

    Auf ihrem Standplatz alles wieder wie es soll, nix weiß, nix zuviel Öl. :hmm:

    Faszinierend.

    Im Weserauentunnel sind mir fast die Ohren abgefallen. Bei gute 85 waren die Resonanzen allerübelst. Das drückte richtig ins Gehirn.

    Aber, ich mag sie immer mehr, vor allem wenn sie Luft holt für einen Sprint:ok:

    :gamer4_1:

    PS, habe Video gedreht, vll hört man was interessantes.

    Meine Erfahrung ist, dass trotz Ultraschall und "Fachbetrieb" Schmodder in Düsen oder/und Kanälen sitzt.

    Das denke ich auch. Oder wie HD schrieb, dass sie ggf. neu bedüst werden möchte.

    Vielleicht ist auch die Synchronisation für 'n Allerwertesten, ich habe keine Ahnung, ich war nicht dabei und weiß nicht wie erfahren der Jung ist, der das gemacht hat.

    Fehlerquellen für gestörten Lauf gibt es genug, wie Du ja selber aufgezählt hast.

    Ich merke nur, dass sie nicht so läuft, wie es ein Vierzylinder tun sollte.

    wenn man bei 93 PS und 260 Kg davon überhaupt reden kann 8o

    Mensch, dafür das Du so am Mettbrötchen hängst wiegst Du aber wenig.

    Mit mir kommt sie auf 400kg Startmasse.

    Spaß beiseite, dann scheint das ja bei meiner zu passen. Bulli und ich vermuten aber, das die Versager bei meiner nicht gescheit eingestellt sind.

    Zum einen laut AU Abgaswerte über 2,x zum anderen all die Probleme der letzten Tage und das sie scheinbar ordentlich am Fläschchen nuckelt.

    Materialvergütung kostet auch immer gleich ne Stange Geld. Abber es ist wie immer - die Stückzahl machst aus...

    Ich arbeite jetzt knapp 20 Jahre in der Lohnfertigung und bekomme oft genug mit was die Teile kosten (dürfen) , die wir herstellen.

    Bezahlt wird stumpf nach Kilopreis.

    Das Kilo Alu liegt gerade bei 4 Euro.

    Bearbeitungszeit für den Sockel würde ich großzügig mit 5 Minuten angeben.

    Unsere Maschinen liegen bei 70 Cent pro Minute.

    Der Preisdruck ist immens geworden.

    Aber egal.

    Ich repariere gern Dinge, bevor ich sie austausche. Also werde ich mir den Spanner erstmal so zur Brust nehmen.

    Und Kohle habe ich gerade nicht so viel übrig. Erst den Lappen der mit allem Drumherum 2500 gekostet hat, jetzt noch die 11er, die in meiner ursprünglichen Planung garnicht vorkam und auch abgezahlt werden will. Dann noch die Sachen die vor dem Moped kommen sollten und jetzt umso nötiger sind. Plus Verschleißteile die jetzt auch anstehen.

    Mein Auto möchte auch langsam zur Inspek...

    Ist gerade etwas happig UND weit mehr als geplant.

    Da ich gerade Reiniger in den Tank gekippt habe, kam ich ums Fahren nicht herum.

    Heute lief sie ruhiger, ich habe das Standgas mal so auf 12-1300 gedreht, gleich viel netter.

    Und der mangelnde Durchzug könnte mir geschuldet sein, ich fahre sehr niedertourig. Vorhin ist mir aufgefallen das sie so ab 25-3000 Umdrehungen deutlich agiler wird.

    Jetzt kann erstmal der Reiniger bis Samstag sein Werk tun bevor ich wieder aufsattle.

    den von der 11er fertigst du für 123 €€ nicht nach....(gehärtete Zahnklinke ect.)

    Unsere Kunden erwarten für weit weniger Geld, weit komplexere Bauteile. Traurig aber wahr.

    Und mich würde es außer Zeit nichts kosten, da ich auf die nötigen Ressourcen Zugriff habe.

    Aber das mit der modifizierten Klinke behalte ich mal im Kopf.

    Ggf komme ich übernächstes We dazu das mal zu demontieren.

    Dieses arbeite ich und danach wollte ich noch etwas fahren.

    Und da ich daheim keinen geschützten Ort zum schrauben habe, werde ich das in der Firma machen müssen.

    Moin zusammen.

    Ich habe mich gestern Abend ich ein wenig in die Thematik des SK-Spanners eingelesen und der scheint ja nicht selten seiner Funktion überdrüssig zu sein.

    Manuell einstellbare werden wohl auch von einigen bevorzugt.

    Ich habe nun nicht so weit geforscht, ob es einen adäquaten Ersatz gibt, aber ich könnte mir vorstellen selber einen zu fertigen, sollte ich bei der Wartung des alten genug Platz vorfinden.

    Bestünde Interesse an so etwas? Für mich würde es keinen großen Unterschied machen, ob ich einen oder mehr fertige.

    Chris,WHB habe ich,kannst dir ausleihen wenns brauchst.

    Mit den Amaturen solltest du das Angebot annehmen denn ich kann mir nicht vorstellen

    das die vernünftig anzeigen.

    Tempo und Drehzahl scheint zu passen. Tank ist ja ohnehin relativ. Und fürs erste muss ich wirklich andere Dinge anschaffen, z. B. ein Garagenzelt. Gefolgt von Kettensatz und Reifen

    Aber, ich wäre schwer dankbar wenn du sie mal abhorchst oder auch ne Runde drehst um dir ein Bild zu machen wie es um meine dicke steht.

    Danke euch erstmal,

    HD hat mich versorgt.:thank_you_1:

    Heute war ich tanken, ganze 9 Liter mit Mühe und Not. Steht die Prägung in der Mitte so extrem hoch?:hmm:

    Und ist Vergaservereisung bei niedrigen Temperaturen ein mögliches Problem?:krank:

    Mit ist gestern schon zwischendurch mal aufgefallen, dass der Motor sich zwischendurch schwer tut, mal unruhig läuft oder ich das Standgas rauf wie runter nachregeln muss.

    Heute war es noch extremer. Vorhin beim parken wäre sie mir fast im Leerlauf ausgegangen.

    Auf dem Weg zur Tanke war auch erst nicht so prall, nach dem tanken ging s dann wieder besser. (ca 2km bis dahin)

    Auch am Rasseln wie ein Kettengespenst. Erst als der Motor richtig warm war wurde es etwas ruhiger.

    Viele neue Eindrücke...

    Aber schalten, das lief heute gut und der zweite fliegt auch nicht raus unter Last. :ok:

    Es darf ruhig sein wenig abgleiten, solange es nicht völlig entgleist.

    Das gibt dem ganzen Würze und für stille Mitleser eine gewisse Sympathie.

    Ich hätte mich nie hier angemeldet wenn alles bierernst geschrieben wäre.

    Das Cockpit stört mich jetzt erstmal nicht. Es tut seinen Dienst und ich kenne es nicht anders.

    Und ich gebe Dir Recht, andere Dinge haben deutlichen Vorrang.

    Sooo, Trommelwirbel

    Die ersten 50km sind vollbracht. Schön in den gold-roten Sonnenuntergang hinein, bis das Licht alle war.

    Bei Tempo 70 - 80 fühle ich mich auf ihr pudelwohl und was vom Motor/Auspuff kommt stimmt mich mehr als zufrieden.

    Das Fahrwerk ist recht straff, im Vergleich zu der Fahrschulmühle.
    Auf unsren tollen Straßen hier fühlte sich das wirklich stellenweise wie reiten an.

    Das Getriebe schaltet zwischendurch recht rustikal, einmal hatte ich wohl auch den Gang nicht richtig drin und er wurde vernehmlich rausgeworfen. Dann hakelte es mal, wollte auch mal nicht so einfach in den ersten oder sonst wohin und später lief es wieder rund, nachdem ich meinen Fuß die Schaltbefehle habe mit etwas mehr Nachdruck geben lassen.

    Rahmennummer am Lenkkopf stimmt mit der Plakette überein und die Lenkanschläge zeigen nichts auffälliges.

    Anbei noch ein Bild von der Gabel. Diesmal aus der richtigen Perspektive.

    Und kann das sein das die Tankanzeige mit Schätzeisen noch sehr wohlwollend umschrieben ist?

    Ich weiß leider nicht wieviel Sprit im Tank war, aber die Nadel zeigte voll und ist nach 50km fast am Ende.

    Der Tank ist sich zumindest in dem Punkt mit der Nadel einig, denn ich sehe den Pegel auf dem Wulst unten.

    Nun mal mal den Teufel nicht gleich an die Wand. Ich denke, wenn das so eng beieinander stehen würde, wäre es mir aufgefallen.

    Wie bereits erwähnt, ich habe das mit dem Handy mit Superweitwinkel aus etwa einem Meter Abstand aufgenommen. Das du nicht meinen Rücken siehst ist auch alles.

    Das wird sicher nur eine perspektivische Verzerrung sein, das kann die beste Software nicht retten.

    Aber wie gesagt, nachher bin ich schlauer und mache euch dann nochmal gescheite Bilder.

    Heute Nachmittag kann ich euch dann mehr sagen, da packe ich sie wieder aus.

    Ich versuche auch mal den Abstand von der Radnabe zu irgend einem näheren Teil zu messen das seine Lage nicht so einfach verändern kann, falls da einer versucht hat den Radstand grobmechanisch zu verkürzen.

    Ich bin auch schon der sechste Halter, statt der dritte. Tantchen hatte wohl nicht auf dem Schirm das nurnoch die letzten beiden Halter im Brief auftauchen.

    Aber das hätte mir auch passieren können.