Beiträge von Chris82

    Moin zusammen.

    Ich habe mich gestern Abend ich ein wenig in die Thematik des SK-Spanners eingelesen und der scheint ja nicht selten seiner Funktion überdrüssig zu sein.

    Manuell einstellbare werden wohl auch von einigen bevorzugt.

    Ich habe nun nicht so weit geforscht, ob es einen adäquaten Ersatz gibt, aber ich könnte mir vorstellen selber einen zu fertigen, sollte ich bei der Wartung des alten genug Platz vorfinden.

    Bestünde Interesse an so etwas? Für mich würde es keinen großen Unterschied machen, ob ich einen oder mehr fertige.

    Chris,WHB habe ich,kannst dir ausleihen wenns brauchst.

    Mit den Amaturen solltest du das Angebot annehmen denn ich kann mir nicht vorstellen

    das die vernünftig anzeigen.

    Tempo und Drehzahl scheint zu passen. Tank ist ja ohnehin relativ. Und fürs erste muss ich wirklich andere Dinge anschaffen, z. B. ein Garagenzelt. Gefolgt von Kettensatz und Reifen

    Aber, ich wäre schwer dankbar wenn du sie mal abhorchst oder auch ne Runde drehst um dir ein Bild zu machen wie es um meine dicke steht.

    Danke euch erstmal,

    HD hat mich versorgt.:thank_you_1:

    Heute war ich tanken, ganze 9 Liter mit Mühe und Not. Steht die Prägung in der Mitte so extrem hoch?:hmm:

    Und ist Vergaservereisung bei niedrigen Temperaturen ein mögliches Problem?:krank:

    Mit ist gestern schon zwischendurch mal aufgefallen, dass der Motor sich zwischendurch schwer tut, mal unruhig läuft oder ich das Standgas rauf wie runter nachregeln muss.

    Heute war es noch extremer. Vorhin beim parken wäre sie mir fast im Leerlauf ausgegangen.

    Auf dem Weg zur Tanke war auch erst nicht so prall, nach dem tanken ging s dann wieder besser. (ca 2km bis dahin)

    Auch am Rasseln wie ein Kettengespenst. Erst als der Motor richtig warm war wurde es etwas ruhiger.

    Viele neue Eindrücke...

    Aber schalten, das lief heute gut und der zweite fliegt auch nicht raus unter Last. :ok:

    Es darf ruhig sein wenig abgleiten, solange es nicht völlig entgleist.

    Das gibt dem ganzen Würze und für stille Mitleser eine gewisse Sympathie.

    Ich hätte mich nie hier angemeldet wenn alles bierernst geschrieben wäre.

    Das Cockpit stört mich jetzt erstmal nicht. Es tut seinen Dienst und ich kenne es nicht anders.

    Und ich gebe Dir Recht, andere Dinge haben deutlichen Vorrang.

    Sooo, Trommelwirbel

    Die ersten 50km sind vollbracht. Schön in den gold-roten Sonnenuntergang hinein, bis das Licht alle war.

    Bei Tempo 70 - 80 fühle ich mich auf ihr pudelwohl und was vom Motor/Auspuff kommt stimmt mich mehr als zufrieden.

    Das Fahrwerk ist recht straff, im Vergleich zu der Fahrschulmühle.
    Auf unsren tollen Straßen hier fühlte sich das wirklich stellenweise wie reiten an.

    Das Getriebe schaltet zwischendurch recht rustikal, einmal hatte ich wohl auch den Gang nicht richtig drin und er wurde vernehmlich rausgeworfen. Dann hakelte es mal, wollte auch mal nicht so einfach in den ersten oder sonst wohin und später lief es wieder rund, nachdem ich meinen Fuß die Schaltbefehle habe mit etwas mehr Nachdruck geben lassen.

    Rahmennummer am Lenkkopf stimmt mit der Plakette überein und die Lenkanschläge zeigen nichts auffälliges.

    Anbei noch ein Bild von der Gabel. Diesmal aus der richtigen Perspektive.

    Und kann das sein das die Tankanzeige mit Schätzeisen noch sehr wohlwollend umschrieben ist?

    Ich weiß leider nicht wieviel Sprit im Tank war, aber die Nadel zeigte voll und ist nach 50km fast am Ende.

    Der Tank ist sich zumindest in dem Punkt mit der Nadel einig, denn ich sehe den Pegel auf dem Wulst unten.

    Nun mal mal den Teufel nicht gleich an die Wand. Ich denke, wenn das so eng beieinander stehen würde, wäre es mir aufgefallen.

    Wie bereits erwähnt, ich habe das mit dem Handy mit Superweitwinkel aus etwa einem Meter Abstand aufgenommen. Das du nicht meinen Rücken siehst ist auch alles.

    Das wird sicher nur eine perspektivische Verzerrung sein, das kann die beste Software nicht retten.

    Aber wie gesagt, nachher bin ich schlauer und mache euch dann nochmal gescheite Bilder.

    Heute Nachmittag kann ich euch dann mehr sagen, da packe ich sie wieder aus.

    Ich versuche auch mal den Abstand von der Radnabe zu irgend einem näheren Teil zu messen das seine Lage nicht so einfach verändern kann, falls da einer versucht hat den Radstand grobmechanisch zu verkürzen.

    Ich bin auch schon der sechste Halter, statt der dritte. Tantchen hatte wohl nicht auf dem Schirm das nurnoch die letzten beiden Halter im Brief auftauchen.

    Aber das hätte mir auch passieren können.

    HD

    Muss ich mal kontrollieren. Ob die Nummern stimmen. Wäre aber ein starkes Stück wenn nicht.

    Wenn du auf dem einen Bild schaust, da sehen die Nietlöcher doch aus wie mit nem Bohrer malträtiert.

    Das ist mir selber erst auf den Bildern aufgefallen.

    Schaue ich mir aber erst an, wenn ich sie das nächste Mal auspacke. Wahrscheinlich morgen, dann sollte die Haube da sein und ich kann die Teichfolie wieder Weg packen.

    Bonsaiamaturen?

    Hatten die in Japan andere montiert als hier?

    Die sehen aus wie von der 550/750

    Der Kettensatz wird dann erstmal noch für ein paar 100km drauf bleiben.

    Wäre sinnig wenn ich dann Kettensatz und Hinterrad auf einmal mache

    Moin,

    Ist eigentlich nix dolles, von technischer Seite scheint fürs erste ja alles gut zu sein.

    Sie brummt und rasselt.

    Nach dem Ableben ihres ehemaligen Halters stand sie einige Jahre nahezu unbewegt in der Garage, wurde aber zumindest noch etwas gepflegt.

    Mehrfach wurde der Zeitpunkt zum Verkauf verpasst und Onkel TÜV hatte auch noch ein paar Kleinigkeit zu bemängeln.

    Vor etwas über einem Jahr wurde sie dann in eine Werkstatt gebracht wo sie nach und nach wieder fit gemacht wurde.

    Ein paar Dichtungen hier, ein paar Kerzen dort, Öl, neue Tachoscheibe und anderes Geraffel.

    Vor ein paar Monaten kam ich dann ja auf die selten blöde Idee einen Schein machen zu müssen, nachdem ich durch meinen E-Roller gemerkt habe, dass wenn das lästige gelärme eines vollkommen unterdimensioniert en Motors fehlt, das echt Spaß machen kann.

    Eigentlich wollte ich ja was choppermäßiges, so wie mein Roller.

    Aber als ich Tantchen von meinen Plänen erzählte, legte sie mir mit geradezu sizilianischem Nachdruck doch die alte Kawa von ihrem Schatzi nahe.

    Sollte nicht viel kosten und käme mit frischem TÜV daher.

    Und einer Mühle aus vertrauter Quelle ist schwer abzusagen.

    Nach einem Blick auf ein Foto sah das ganze dann auch schon verträglich für mich aus und nach den Fahrstunden auf einer Honda CB650R hatte ich mich auch mit der Sitzposition angefreundet.

    Und nun steht sie bei mir, wartet auf ein Kennzeichen und etwas Pflege, da sie das Jahr in der Werkstatt wohl nicht abgedeckt stand.

    Bisher habe ich nur die Kette neu geschmiert, überschüssiges Motoröl abgesaugt, die Federn hinten meinem Gewicht entsprechend mehr vorgespannt und eine H4 +90 von Bosch eingesetzt.

    Und natürlich ein wenig geputzt.

    Bulli machte mich darauf aufmerksam das ich auch nicht das richtige Cockpit montiert habe. Warum das mal getauscht wurde weiß ich nicht. Anzeichen auf Un- und Umfälle konnte ich spontan nicht entdecken.

    Lediglich das Fehlen des abschließbaren Helmhakens, eines Verschlussstopfens am rechten Rahmenknoten und dass die Fahrgestellplakette aussieht als hätte jemand die Nieten ausgebohrt.

    Richtig rund geht aber es erst wenn ich sie in die Firma fahren kann.

    Dann werde ich mal schauen wie gut ich mit der Tornador-Pistole den schwer zugänglichen Dreck wegbekomme.

    Dann noch hier und da etwas aufpolieren und mein unfachlicher Blick sagt mir, das wohl auch ein neuer Kettensatz von Nöten ist.

    Komplett zerlegen steht aber nicht auf meiner ToDo-Liste. Dafür fehlt es mir an nötigem Platz und Equipment.

    Ergänzen möchte ich noch Motorschutzbügel, sowie LED-Zusatzscheinwerfer und möglichst auch ein LED-Hauptscheinwerfers.

    Das stört dann zwar ein wenig die Optik, sollte aber dafür sorgen das mich jede Blindschleiche sieht.

    Ich habe ähnliches bei meiner vor.

    So mitte des Jahres habe ich mir mal eine Tornador Reinigungspistole gegönnt. Die hat sich schon bei mancher Aktion bewährt.

    Will mal schauen wie gut die den Dreck der Jahrhunderte aus den Kühlrippen bekommt.

    Die ist sehr sehr sparsam beim Reinigungsmittelverbrauch, aber ein potenter Kompressor ist Pflicht.