Beiträge von Chris82

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW Oktober Meerbusch Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Es gibt genug das mich im Verkehr aufregt.

    Vorrangig Drängler. Alles fährt, als wäre Schumacher bei denen in der Lehre gewesen.

    Kein Sicherheitsabstand, bloß jede noch so kleine Lücke nutzen, und bloß nicht die rechte Spur benutzen...

    Da sind mir die Sonntagsfahrer lieber...

    Will ich schnell/entspannt fahren, sehe ich zu früh morgens unterwegs zu sein.

    Ansonsten versuche ich halbwegs im Verkehr mitzuschwimmen und sollte es mir zu bunt werden

    mit den ganzen Kaspers, dann schleiche ich zuweilen langsamer als die LKWs und überlasse den anderen den Stress.

    Innerorts, die kurzentschlossenen, die auf der Kreuzung merken, das sie doch woanders hinwollen und alles blockieren.

    Radfahrer, die sich um den laufenden Verkehr nicht scheren oder morgens/abends mit ihrer zusammengewürfelten Beleuchtung

    einem die Augen ausbrennen.

    Die spezielle Sorte Biker, die auch vor uneinsehbaren Kurven auf stark befahrenen Strecken nicht vor einem Überholmanöver

    zurückschrecken und andere gefährden.


    Ich habe keinen Bock mehr mich aufzuregen, mein nächstes Vehikel kommt vom Gebrauchtwagenhändler in Rockensußra.

    Braucht etwas mehr Sprit, aber hält die Idioten auf Distanz oder macht sie platt.

    Da ich heute mal meinen Schrauber besucht habe, habe ich mir direkt auch mal seinen Winkelschrauber ausgeliehen und die Gemischschrauben auf die richtigen Werte korregiert. Waren alle 2 Umdrehungen geöffnet.

    Standard, wie mir gestern mitgeteilt wurde.

    Würde mich nicht wundern, wenn die Düsen ggf im falschen Gaser sitzen.

    Danach noch mit einem Stück Schlauch den Füllstand der Schwimmerkammern gecheckt und gespült.

    Nun denn... Dreck habe ich keinen gefunden, dafür in jeder Kammer einen anderen Füllstand mit deutlichen Abweichungen

    Rot, rechts außen

    Blau rechts innen

    Grün links außen

    Den links innen habe ich mir erspart, kam ich mit dem Pfoten nicht ran.

    Gerade kam noch die Abschlussrechnung der Fahrschule, das mit die Düserei muss erstmal warten.

    Natürlich kannst Du auch erstmal nur die Leerlaufdüsen wechseln.....dann übst du wenigstens den Vergaser Ein/Ausbau :dance3:

    Ne ne ne. Einmal und dann gleich richtig.

    Es heißt Fahrzeug, nicht Schraubzeug.

    Was die Preise angeht. Für die Originalen zahlt man wohl einfach den Namen mit.

    Rein fertigungstechnisch sind die Teile alles Centartikel.

    Wenngleich mir ein Original lieber ist, als Kopien.

    Was an Innenleben in den Gasis steckt,... wer weiß. Ich weiß ja nicht ob da schonmal was dran gemacht wurde, außer der letzten Reinigung.

    es sind immer wieder die gleichen Probleme, die zu erhöhtem Verbrauch und schlechten Fahrleistungen führen.

    Da bin ich auch voll und ganz bei Dir und auch bei Duke.

    Eines nach dem anderen, schließlich ist sie erst seit Dienstag angemeldet.

    Kerzen sehen aus wie frisch aus der Verpackung, zumindest von außen.

    Wie die Elektroden jetzt nach gut 300km aussehen, mag ich mir lieber nicht ausmalen.

    Zum Rest kann ich erstmal nichts sagen.

    Aber mir wurde zu meiner Freude bereits Hilfe angeboten und dann geht es den Versagern und allem auf dem Weg dahin an den Kragen.

    So, ich versuche mal den heutigen Tag/die letzten 5 Stunden wiederzugeben, mein Kopf schwirrt noch...

    Strecke mit einigen Päuschen, aber der Motor wurde nie kalt.

    Fangen wir mit dem Verbrauch an.

    Heute hat sie mir auf 130km den Tank bis zur Reserve weggenuckelt. Etwas gekurve im Weserbergland, aber hauptsächlich mehr Flachland mit sehr moderater Fahrweise.

    Vergaserreiniger hatte ich bei der vorletzten Füllung drin.

    Keine Änderungen.

    Wieder das gleiche Spiel.

    Im Stand hängt sie super am Gas und dreht ohne Auffälligkeiten sofort hoch.

    Im Schiebebetrieb wechselt sie immer wieder mal zwischen rundem Lauf und geknöter.
    Krabbelt die Nadel über 2500 beruhigt sie sich wieder und will losfliegen.

    Jenseits 3000 versucht sich mich von der Bank zu schieben ?

    Bohrlöcher für die Nieten vorne scheinen vorhanden, eines konnte ich deutlich sehen.

    Da ist auch nichts ge-X-t.

    Auch die Rahmennummer sieht orichinal aus. Sehr sauberes Schriftbild, das schafft man nicht frei Hand mit Schlagzahlen.

    So langsam glaube ich, das einer der Vorbesitzer so geil auf das Schild war, das er es hinter dem Zyklopenauge weggeholt hat.

    Ich muss zugeben das es dort nicht ohne weiteres lesbar ist.

    Ölstand im Glas bleibt konstant und ich konnte auch kein frisches Leck-öl erkennen.

    So, gleich nochmal runter stolpern und sie wieder fein zudecken und dann Zeit für Mittagessen, damit der Kopf wieder Saft zum Denken hat.

    Nach allem was ich mir in den letzten 24 Stunden angelesen habe und in anbetracht der Infos die ich von dem Schrauber bekommen habe,

    wäre das Verhalten des Motors im Teillastbereich mit falsch eingestelltem Leerlaufgemisch zu erklären?

    Wenn er wirklich alle Vergaser komplett demontiert hat, wäre es ja kein Kunststück die Gemischschrauben falsch eingestellt zu haben.

    Die Werkstatt in der sie war kann dazu nix sagen ?

    Wohl kaum. Von denen stammt das nicht, das sieht man dass das schon lange dran ist.

    Witzig aber wahr, kein Fahrzeug das ich je gekauft hatte war im Nachhinein in einem Zustand, der keine Bauchschmerzen macht. Richtig im Stich gelassen haben sie mich jedoch nie.

    Ich bin guter Dinge das alles läuft.8):thumbup:
    Sollte etwas nicht laufen, lernt es mein täglich Arbeitsgerät kennen:evil:

    Ich weiß nicht was dort gemacht wurde. Ich fürchte fast, wenn ich in meine Unterlagen sehe, werde ich bestimmt feststellen, dass das schon 10 Jahre und 20.000km so ist.

    Das einzige was mir in den Sinn käme, wäre ein Haarriss den jemand zugepfuscht hat.

    Bulli hat sie gerade begutachtet und ist soweit mit ihr zufrieden.
    Nichts auffälliges bis auf die kleinen Fragezeichen wegen Cockpit, Typenschild und dem geklebten.

    Söderle,

    heute hatte die Dicke Flugstunden, um alles genauer in Augenschein zu nehmen.

    Die Sockel der vorderen, äußeren beiden Stehbolzen wurden mit Expoxid beschmiert.

    Am Kurbelgehäuse ist vorn und hinten Öl. Sieht frisch aus. Bleibt die Frage ob noch von der Reparatur oder vom Fahren, werde ich mal abwaschen und beobachten.

    Die Schwinge zeugt von Kontakt zum Auspuff.

    Ansonsten handelsüblicher Dreck überall und liebeshungrige Felgen.

    Laut dem Freund (Mechaniker?) der Verkäuferin (gute Bekannte)

    Wurde gemacht

    -Ventildeckeldichtung, da alte geölt hat

    -neue Kerzen, wenn der Tank schon runter ist...

    -alter Sprit raus, Tank gespült, frischer Sprit

    -Benzinhahn mit neuen Dichtungen versehen

    -Gaser demontiert, geschallt, neu synch.

    -frisches Öl

    -neues altes Skalenblatt im Tacho, da gebrochen

    Ich werde auf das mit dem Öl erstmal verstärkt ein Auge werfen.

    Morgen auch mal testen wie sehr der Ölpegel am Glas variiert wenn sie ein Fitzel schräg steht.

    Ginge das denn, dass das Benzin so schnell wieder vergast im Öl?

    Videos gesichtet, allenfalls Kaltstart ist brauchbar, der Rest eine verpfiffene Asphaltstudie. Muss ich den Kamerahalter mal überarbeiten.

    Zu meinem erstaunen ist sie in den Videos deutlich leiser, wie ich sie unterm Helm wahrnehme.

    Selbst im Vergleich zu anderen Geräuschquellen.

    Vielleicht sollte ich den für teuer Geld als Soundtuning-Teil verkaufen:/