Beiträge von Chris82

    es sind immer wieder die gleichen Probleme, die zu erhöhtem Verbrauch und schlechten Fahrleistungen führen.

    Da bin ich auch voll und ganz bei Dir und auch bei Duke.

    Eines nach dem anderen, schließlich ist sie erst seit Dienstag angemeldet.

    Kerzen sehen aus wie frisch aus der Verpackung, zumindest von außen.

    Wie die Elektroden jetzt nach gut 300km aussehen, mag ich mir lieber nicht ausmalen.

    Zum Rest kann ich erstmal nichts sagen.

    Aber mir wurde zu meiner Freude bereits Hilfe angeboten und dann geht es den Versagern und allem auf dem Weg dahin an den Kragen.

    So, ich versuche mal den heutigen Tag/die letzten 5 Stunden wiederzugeben, mein Kopf schwirrt noch...

    Strecke mit einigen Päuschen, aber der Motor wurde nie kalt.

    Fangen wir mit dem Verbrauch an.

    Heute hat sie mir auf 130km den Tank bis zur Reserve weggenuckelt. Etwas gekurve im Weserbergland, aber hauptsächlich mehr Flachland mit sehr moderater Fahrweise.

    Vergaserreiniger hatte ich bei der vorletzten Füllung drin.

    Keine Änderungen.

    Wieder das gleiche Spiel.

    Im Stand hängt sie super am Gas und dreht ohne Auffälligkeiten sofort hoch.

    Im Schiebebetrieb wechselt sie immer wieder mal zwischen rundem Lauf und geknöter.
    Krabbelt die Nadel über 2500 beruhigt sie sich wieder und will losfliegen.

    Jenseits 3000 versucht sich mich von der Bank zu schieben ?

    Bohrlöcher für die Nieten vorne scheinen vorhanden, eines konnte ich deutlich sehen.

    Da ist auch nichts ge-X-t.

    Auch die Rahmennummer sieht orichinal aus. Sehr sauberes Schriftbild, das schafft man nicht frei Hand mit Schlagzahlen.

    So langsam glaube ich, das einer der Vorbesitzer so geil auf das Schild war, das er es hinter dem Zyklopenauge weggeholt hat.

    Ich muss zugeben das es dort nicht ohne weiteres lesbar ist.

    Ölstand im Glas bleibt konstant und ich konnte auch kein frisches Leck-öl erkennen.

    So, gleich nochmal runter stolpern und sie wieder fein zudecken und dann Zeit für Mittagessen, damit der Kopf wieder Saft zum Denken hat.

    Nach allem was ich mir in den letzten 24 Stunden angelesen habe und in anbetracht der Infos die ich von dem Schrauber bekommen habe,

    wäre das Verhalten des Motors im Teillastbereich mit falsch eingestelltem Leerlaufgemisch zu erklären?

    Wenn er wirklich alle Vergaser komplett demontiert hat, wäre es ja kein Kunststück die Gemischschrauben falsch eingestellt zu haben.

    Die Werkstatt in der sie war kann dazu nix sagen ?

    Wohl kaum. Von denen stammt das nicht, das sieht man dass das schon lange dran ist.

    Witzig aber wahr, kein Fahrzeug das ich je gekauft hatte war im Nachhinein in einem Zustand, der keine Bauchschmerzen macht. Richtig im Stich gelassen haben sie mich jedoch nie.

    Ich bin guter Dinge das alles läuft.8):thumbup:
    Sollte etwas nicht laufen, lernt es mein täglich Arbeitsgerät kennen:evil:

    Ich weiß nicht was dort gemacht wurde. Ich fürchte fast, wenn ich in meine Unterlagen sehe, werde ich bestimmt feststellen, dass das schon 10 Jahre und 20.000km so ist.

    Das einzige was mir in den Sinn käme, wäre ein Haarriss den jemand zugepfuscht hat.

    Bulli hat sie gerade begutachtet und ist soweit mit ihr zufrieden.
    Nichts auffälliges bis auf die kleinen Fragezeichen wegen Cockpit, Typenschild und dem geklebten.

    Söderle,

    heute hatte die Dicke Flugstunden, um alles genauer in Augenschein zu nehmen.

    Die Sockel der vorderen, äußeren beiden Stehbolzen wurden mit Expoxid beschmiert.

    Am Kurbelgehäuse ist vorn und hinten Öl. Sieht frisch aus. Bleibt die Frage ob noch von der Reparatur oder vom Fahren, werde ich mal abwaschen und beobachten.

    Die Schwinge zeugt von Kontakt zum Auspuff.

    Ansonsten handelsüblicher Dreck überall und liebeshungrige Felgen.

    Laut dem Freund (Mechaniker?) der Verkäuferin (gute Bekannte)

    Wurde gemacht

    -Ventildeckeldichtung, da alte geölt hat

    -neue Kerzen, wenn der Tank schon runter ist...

    -alter Sprit raus, Tank gespült, frischer Sprit

    -Benzinhahn mit neuen Dichtungen versehen

    -Gaser demontiert, geschallt, neu synch.

    -frisches Öl

    -neues altes Skalenblatt im Tacho, da gebrochen

    Ich werde auf das mit dem Öl erstmal verstärkt ein Auge werfen.

    Morgen auch mal testen wie sehr der Ölpegel am Glas variiert wenn sie ein Fitzel schräg steht.

    Ginge das denn, dass das Benzin so schnell wieder vergast im Öl?

    Videos gesichtet, allenfalls Kaltstart ist brauchbar, der Rest eine verpfiffene Asphaltstudie. Muss ich den Kamerahalter mal überarbeiten.

    Zu meinem erstaunen ist sie in den Videos deutlich leiser, wie ich sie unterm Helm wahrnehme.

    Selbst im Vergleich zu anderen Geräuschquellen.

    Vielleicht sollte ich den für teuer Geld als Soundtuning-Teil verkaufen:/

    Das geht schon einigermaßen in Ordnung HD.

    Hätte er es nicht erwähnt, hätte ich es nicht gewusst, und ich werde in Zukunft noch diverse Schauer erleben.

    Bei gut Wetter kann ja jeder fahren:friends:

    Nun, zumindest mein Kumpel hat oft das Glück auf dem Mopped nicht an Dehydrierung sterben zu müssen.

    Mir wurde schon sehr Nahe gelegt bloß gescheite Regensachen zu haben wenn ich mit ihm auf Tour gehe:clapping:

    Da das Wetter meine Pläne für dieses WE durchkreuzt, bin ich doch noch heute gefahren. Knappe 80km.

    Lief soweit nicht verkehrt, konnte mal wieder bestaunen welchen Schub sie freisetzt, sobald sie sich der 3000 nähert.

    Zwischendurch auch mal das Gefühl gehabt das ein Zylinder nicht richtig
    mitarbeitet oder Aussetzer hatte. So bei umrum 2000.

    Bei einer Pause auf halber Strecke hatte ich mal einen Blick ins Schauglas geworfen und ein kleines P in den Augen.

    Augenmaß meinte, Maschine steht grade.

    Ölstand höher als beim Start, und etwas das aussah wie Schaum, weißlich.

    Frustriert gen Heimat.

    Sonne weg, Temperatur runter, Feuchtigkeit rauf. Leichtes bocken im Motor auf etwa 5km, dann wieder gut.

    Auf ihrem Standplatz alles wieder wie es soll, nix weiß, nix zuviel Öl. :hmm:

    Faszinierend.

    Im Weserauentunnel sind mir fast die Ohren abgefallen. Bei gute 85 waren die Resonanzen allerübelst. Das drückte richtig ins Gehirn.

    Aber, ich mag sie immer mehr, vor allem wenn sie Luft holt für einen Sprint:ok:

    :gamer4_1:

    PS, habe Video gedreht, vll hört man was interessantes.

    Meine Erfahrung ist, dass trotz Ultraschall und "Fachbetrieb" Schmodder in Düsen oder/und Kanälen sitzt.

    Das denke ich auch. Oder wie HD schrieb, dass sie ggf. neu bedüst werden möchte.

    Vielleicht ist auch die Synchronisation für 'n Allerwertesten, ich habe keine Ahnung, ich war nicht dabei und weiß nicht wie erfahren der Jung ist, der das gemacht hat.

    Fehlerquellen für gestörten Lauf gibt es genug, wie Du ja selber aufgezählt hast.

    Ich merke nur, dass sie nicht so läuft, wie es ein Vierzylinder tun sollte.

    wenn man bei 93 PS und 260 Kg davon überhaupt reden kann 8o

    Mensch, dafür das Du so am Mettbrötchen hängst wiegst Du aber wenig.

    Mit mir kommt sie auf 400kg Startmasse.

    Spaß beiseite, dann scheint das ja bei meiner zu passen. Bulli und ich vermuten aber, das die Versager bei meiner nicht gescheit eingestellt sind.

    Zum einen laut AU Abgaswerte über 2,x zum anderen all die Probleme der letzten Tage und das sie scheinbar ordentlich am Fläschchen nuckelt.

    Materialvergütung kostet auch immer gleich ne Stange Geld. Abber es ist wie immer - die Stückzahl machst aus...

    Ich arbeite jetzt knapp 20 Jahre in der Lohnfertigung und bekomme oft genug mit was die Teile kosten (dürfen) , die wir herstellen.

    Bezahlt wird stumpf nach Kilopreis.

    Das Kilo Alu liegt gerade bei 4 Euro.

    Bearbeitungszeit für den Sockel würde ich großzügig mit 5 Minuten angeben.

    Unsere Maschinen liegen bei 70 Cent pro Minute.

    Der Preisdruck ist immens geworden.

    Aber egal.

    Ich repariere gern Dinge, bevor ich sie austausche. Also werde ich mir den Spanner erstmal so zur Brust nehmen.

    Und Kohle habe ich gerade nicht so viel übrig. Erst den Lappen der mit allem Drumherum 2500 gekostet hat, jetzt noch die 11er, die in meiner ursprünglichen Planung garnicht vorkam und auch abgezahlt werden will. Dann noch die Sachen die vor dem Moped kommen sollten und jetzt umso nötiger sind. Plus Verschleißteile die jetzt auch anstehen.

    Mein Auto möchte auch langsam zur Inspek...

    Ist gerade etwas happig UND weit mehr als geplant.

    Da ich gerade Reiniger in den Tank gekippt habe, kam ich ums Fahren nicht herum.

    Heute lief sie ruhiger, ich habe das Standgas mal so auf 12-1300 gedreht, gleich viel netter.

    Und der mangelnde Durchzug könnte mir geschuldet sein, ich fahre sehr niedertourig. Vorhin ist mir aufgefallen das sie so ab 25-3000 Umdrehungen deutlich agiler wird.

    Jetzt kann erstmal der Reiniger bis Samstag sein Werk tun bevor ich wieder aufsattle.

    den von der 11er fertigst du für 123 €€ nicht nach....(gehärtete Zahnklinke ect.)

    Unsere Kunden erwarten für weit weniger Geld, weit komplexere Bauteile. Traurig aber wahr.

    Und mich würde es außer Zeit nichts kosten, da ich auf die nötigen Ressourcen Zugriff habe.

    Aber das mit der modifizierten Klinke behalte ich mal im Kopf.

    Ggf komme ich übernächstes We dazu das mal zu demontieren.

    Dieses arbeite ich und danach wollte ich noch etwas fahren.

    Und da ich daheim keinen geschützten Ort zum schrauben habe, werde ich das in der Firma machen müssen.