Die müssten entweder verglimmt oder mit dem Abgas davongeflogen sein.
Beiträge von Chris82
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW Oktober Meerbusch Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
Jawoll. Hat weit besser geklappt als gedacht. In drei Zylindern sind je ein zwei Spänchen liegen geblieben, einer blieb komplett sauber.
Ich hätte mit mehr verirrten gerechnet.
Gerade beim Gewindebohren.
-
Von lünks nach röschts
1. Ahle zum ausbohren der alten Gewinde
2. Gewindebohrer
3. Einsetzwerkzeug
4. Hülse
-
-
Ich hatte vorher Löcher und Werkzeuge mit Schneidöl bestrichen.
Das hält natürlich nicht für die gesamte Bearbeitung, aber es erleichtert zumindest die ersten 50%.
Die Hülsen haben oben einen schmalen Bund. Ich habe sie mit Loctite 270 eingedreht und gescheit Handfeste ohne die Muckis spielen zu lassen.
Dieses Loctite geht zwar nur bis 170 Grad, sollte aber seinen Zweck erfüllen.
Die Zündkerzen lassen sich jetzt wunderbar eindrehen und auch anziehen, das der Dichtring leicht angestaucht wird.
Bilder von den Werkzeugen und Hülsen stell ich morgen ein. Ich habe alles stehen und liegen lassen...
-
Falls noch wer seine Gewinde renovieren muss, ich kann euch gerne die Werkzeuge leihen oder verkaufen. Zwei Hülsen und noch übrig...
Ich denke /hoffe, ich werde den Kram nicht wieder brauchen.
-
Ohne eure Hilfe wäre das nichts geworden.
Mein Dank an Riffenberger und Duke für den Tipp mit den Gewindehülsen.
Und Dir HD, das du mich am Telefon vor ein paar Wochen auf die Schiene aufmerksam gemacht hast.
Ihre Abwesenheit bemerkte ich, als ich die Deckel für die Montage vorbereiten wollte.
Als ich die zwei Nippel sah, kam mir unser Telefonat in den Sinn und ich ging auf die Suche.
Werkstatthandbuch und technisches Know-how hin oder her, erfahrene Leute sind immer eine große Hilfe.
Bulli ist natürlich auch nicht vergessen.
Schließlich war er ja vor Ort und hat mit mir, oder eher allein, das Ventilspiel geprüft.
Nur eines war einen Hauch aus der Toleranz ins plus. Das haben wir dann so belassen.
In ein paar tausend Kilometern wird es interessanter.
-
Wo der war?
So tief, wie er nur rutschen konnte...
Ich bin froh, die Endoskop-Kamera für diese Arbeiten besorgt zu haben.
Zum einen weiß ich wie es in den Zylindern aussieht, zum anderen habe ich die Schiene damit gefunden.
-
So, endlich im heimischen Sessel.
Es löppt. Klingt jetzt alles erstmal gewöhnungsbedürftig, der Schiene sei dank.
Die Vergaser schreien auch nach einer neuen Einstellung, aber 10 Stunden reichen erstmal...
Ich habe noch ein kleines Ründchen im Sonnenuntergang gedreht, als kleine Belohnung.
Immerhin ist mir drei Stunden vor Schluss der Kaffee ausgegangen... Böse Geschichte.
Ich glaube mir ist ein guter Name eingefallen. Pfuschette
Und der Typ der das alles verbrochen hat sollte ab sofort Röhrich heißen und den katzengoldenen Pfuscher am Bande um den Hals tragen.
Hier beim ausfliegen vom OP-Tisch
-
Der Experte ahnt, wo ich den gefunden habe...
-
Wenn nicht muß Schusters Rappen herhalten...
-
Live aus Opas Rationssaal
4 Gewinde fertigIMG_20220327_135956.webpIMG_20220327_140014_edit_232667261554600.webp
-
Sonntag sind erstmal die Kerzengewinde fällig und Ventile einstellen.
Bei der Gelegenheit kann ich dann ja zumindest hinten mal schauen wieviel Zähne ich da habe.
Vorne nur für den Fall das ich da übermotiviert bin.
-
Ich lass mir das alles nochmal durch den Kopf, bzw die Ohren gehen.
Heute empfand ich es nicht so aufdringlich wie gestern.
Mag mit an dem Umstand liegen, dass ich auf Arbeit die ganze Zeit mit ANC-Kopfhörern rumlaufe. Das wirkt vornehmlich im Tieffrequenten Bereich.
Heute ist mir dann auch mal aufgefallen, dass die alte Dame doch gut vom Fleck kommt.
War bei Tante Louise um endlich wieder Stimmen im Kopf zu hören.
Als ich da weg bin, war ich ausnahmsweise mal erster an der Ampel.
Obwohl ich recht früh schalte, so um 2500, wurden die Blechdosen recht flott klein im Spiegel.
Merke ich gar nicht so sehr wie sie zieht
Aber die Tritte in den Hintern vom E-Roller habe ich ja auch irgendwann nicht mehr wahrgenommen...
Im Auto merkt man wenigstens den Druck im Rücken.
-
gibt's schon längst beim Japaner.... ebenso wie ne trockenkupplung
Wat? Nachrüstsatz? Wie, wo, welche Organe muss ich dafür spenden?
-
Geht mir dauernd so
Sammeln wir Unterschriften für eine Petition, das Kawasaki uns einen Umrüstsatz auf 6 Gang entwickelt soll.
-
Dann werde ich mal ein 17er vorne antesten
-
Was Du eigentlich bräuchtest, ist ein lang übersetzter 5. Gang, oder ein6. Gang
Frag nicht, wie oft ich schon versucht habe den einzulegen
-
"...Ich denke nicht, dass ich oft über 120 fahren werde...."
Das ist nicht gut.....
Für was haben die Japsen einen Begrenzer eingebaut?
Ab und an sollte man schon testen, ob der noch gut ist!
Ist mir meist zu stressig, das schnell fahren.
Da muß man mittlerweile schon Mondphasen, Stand der Gestirne und Orakelknochen berücksichtigen, um hier auf der Bahn mal genug Platz zu haben.
Oder zu Zeiten, wo jeder gesunde Mensch im Bett liegen sollte.
Ich will nurnoch in Ruhe von A nach B kommen. Möglichst ohne Autobahn. Wenn alle anderen meinen möglichst schnell wohin zu wollen, und sich dann bei 140 um jeden freien Zentimeter prügeln, schneiden und gegenseitig ausbremsen... Ne, da mache ich dann etwas langsamer, schone meine Nerven und halte den Blutdruck im grünen Bereich.
Wobei ich im Auto durchaus gern jenseits der 180 fahre, aber nicht auf biegen und brechen.
Hier auf der A2 kaum noch möglich.
-
lass es - im 5. Geht dieab 6000 die Puste aus!
So hoch habe ich die bisher nur einmal drehen lassen.
Ich denke nicht, dass ich oft über 120 fahren werde