Beiträge von Chris82

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG | Bayern Süd-Ost 06.12. in MÜNCHEN

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Neuerliches Update.

    Heute mal Kerzen ausgeschraubt und angeschaut.

    Alle acht aschgrau, Zylinder 1 einseitig leichter Ölpeek am Kragen. Vermutlich aus Richtung Einlassventil.

    Ölverbrauch ist aber nach 4tkm nicht auffällig, aktuell mittig zwischen min und max, soweit das der unebene Hof hier korrekt wiedergibt.

    Die Gemischschrauben habe ich heute morgen nochmals eine Vierteldrehung geöffnet.

    Sie ist jetzt zahmer am Choke und ich kann ihn nach ein paar Kilometern schließen, ohne dass sie an der ersten Ampel gleich abstirbt.

    Auch das wieder anlassen nach einer Pause klappt jetzt deutlich besser.

    Aktuell 6,25 Liter auf 100.

    Den Gedanken hatte ich auch schon, aber dann müsste es während der Fahrt auch passieren.

    Das erste Mal passierte es nach einem kurzen Stopp, wo ich Unterhandschuhe angelegt hatte.

    Motor aus, Handschuhe an, Motor an und weiter.

    An der nächsten Ampel fiel mir dann der Stand der Nadel auf, der vor keine zwei Kilometer weit höher war.

    Am Ziel 15 min später einmal durchgeschaltet, alles wieder takko.

    Heute nach dem tanken das selbe Spiel. Dann zuhause wieder geschaltet, den Schlüssel leicht verdreht und quasi mit jeder Berührung änderte sich der Wert.

    Mal wieder ein Update.

    Ich habe ein neues Motorrad.

    Neue Radlager, neuer Kettensatz, neues Fahrverhalten und neue Geräusche...

    Ich kann jetzt gar das Abrollgeräusch des Vorderrades deutlich hören, oder das schleifen der Bremsen, wenn sich die Gabel in Kurven verformt. Das leise heulen und singen aus dem Getriebe...

    Wahnsinn.

    Aber ein paar Kleinigkeiten sind noch zu machen.

    Im Augenblick ärgert mich meine Tankanzeige gelegentlich mit unterschiedlichen oder keinen Werten.

    Ich habe die Vermutung, dass da ein Kontakt im Zündschloss nicht ganz sauber arbeitet, denn wenn ich hin und her schalte, ändert sich die Anzeige.

    Kommt man an die ran, oder ist alles unzugänglich versiegelt?

    Des wird schon.

    Ich werde nachher, obwohl müde, auch noch ein Ründchen drehen.

    Gestern hat mich das Wetter veräppelt. Am einen Fenster eitel Sonnenschein am andern die nächste Regenfront.

    Im ständigen Wechsel von morgens bis abends.

    Jetzt ist wieder Arbeit angesagt und natürlich konstant schönes Wetter.

    Ich bin mal gespannt ob der Ansaugschalldämpfer nennenswert was bringt. Habe ihn mal mit neuem Schaumstoff bestückt. Den hatte schon jemand ausgeräumt.

    Soooo.

    Heute war/ist das Wetter mit mir.

    Zweieinhalb Stunden, 120km und ca 6,5 Liter.

    Überwiegend Landstraße, etwas hügelig.

    Zwischendurch, wenn es gerade ging, gut am Kabel gehangen.

    Sie schnurrt wie ein Kätzchen.

    Kette macht jetzt Randale, aber die bestelle ich gleich, die ist ja fertig.

    Erstaunlich, Motor nur zum tanken die paar Minuten abgestellt und schon passt das Standgas nichtmehr. Hätte etwas Choke vertragen können.

    Anzug/Ansprechverhalten ist jetzt auch der Hammer.

    Bei höheren Geschwindigkeiten muss ich jetzt erstmal das schalten neu lernen.

    Da heulte mir vorhin erstmal der Motor auf, weil meine rechte hinterherhinkte beim schalten bei Tempo 120.

    Ich bin jetzt erstmal zufrieden, wenn sie nichts neues zeigt.

    Einzigst der leichte Ölverlust ärgert mich noch ein klein wenig.

    PS, sie kühlt jetzt rasend schnell ab.

    Das Funkthermometer im Zelt reagiert kaum noch.

    Früher schoss die Temperatur über 15 rauf und es dauerte gut zwei Stunden, bis zurück auf Umgebungstemperatur.

    Dann will ich mal sehen wie sie sich in Zukunft schlägt.

    Zum Kondensat, kann ich nicht ganz ausschließen, aber seitdem das Zelt einen wasserdichten Fußboden hat, sie auf der OSB-Platte steht und das Zelt konstant belüftet und die Luft darin umgewälzt wird, hat sich zumindest außen kein Kondenswasser mehr gebildet. Egal wie Wetter und Temperaturen umgeschlagen sind.

    Das bildet sich jetzt an der dicken Zeltplane.

    Seavas Chris! Lass mich raten - du bist dann wenns ruckelt meist mit minimalster Gasöffnung unterwegs?

    Halt krawallarm innerorts...

    Da läuft sie dann bei 55 gute 2100. Solange ich nicht noch ein wenig Gas wegnehme oder die Straße auch nur leicht abfällt, säuselt sie munter vor sich hin.

    So...

    Ich weiß nicht... Klopp ich dat Ding inne Tonne oder soll ich sie umarmen.

    Ich bin ratlos

    Colortune, scheint meine Kiste mit inkompatibel zu sein. Da kann ich die Schrauben komplett reindrehen, die Flamme ändert sich so gut wie garnicht, nur das der Motor kurz vorm absterben ist.

    Ich bin jetzt Kompromisshalber auf außen 2,5 und innen 2,75.

    Leerlauf ist etwas unrund.

    Synchronisation zumindest passt und war kaum raus. Jetzt läuft sie nahezu vibrationsfrei weich.

    Schiebeebetrieb 55kmh 2100rpm, geht so. Aber nur einen Hauch vom Gas, oder ein leichtes Gefälle und das Geruckel geht los.

    Bei 30 / 1500 auch so, nur noch zimperlicher.

    Sobald sie etwas Gas kriegt, wird sie in beiden Fällen sofort ruhig und zieht an.

    Spritverbrauch... Keine Ahnung, wird sich zeigen.

    Bin dann nach einigem über Land Geschaukel zum ersten Mal mit ihr auf die Bahn gegangen.

    Scheint zu laufen. Gute 20km mit 140 bis 155kmh. Beschleunigung ab 140 eher mau, kann ich aber nicht so richtig beurteilen, ging immer etwas bergauf bergab und der Winddruck war auch nicht ohne. Begab machte sie aber fast schon einen Satz nach vorne.

    Keine Ahnung ob Fahrtwind allein oder noch mehr da war.

    Hat mich etwas hin und her geschubst.

    Ich habe das Gefühl das der Motor jetzt etwas anders+leiser klingt, vielleicht bin ich aber auch nur etwas betäubt.

    Die muss mal von jemandem gefahren werden, der weiß wann was wie zu arbeiten / klingen hat.

    Bei Kaltstart übrigens ein wenig weißer Rauch für ein paar Minuten. Am Endoskop konnte ich etwas Öl an den Einlassventilschäften sehen und die Kegel waren nass.

    Ölverbrauch konnte ich bisher nicht nennenswert feststellen, ist aber auf dem unebenen Hof hier nahezu unmöglich

    So...wieder daheim

    4 Stunden für raus, zerlegen, spülen, blasen, spülen, blasen, die alten Nadeln polieren und alles wieder zusammen und rein.

    Läuft schonmal besser. Beim schieben ruckelte sie wieder etwas, aber ich hatte auch noch nicht die Uhren dran.

    Wobei sich das nicht so verkehrt anhörte und -fühlte.

    Morgen geht's weiter.

    PS, Empfehlungen bezüglich der Einstellungen über Verwendung eines K&N-Klons?

    Halbe Umdrehung mehr, weniger... flubbediwupp

    Also ich bin kein Vollgaspilot.

    Ich werde sicher irgendwann einmal schauen was nach 140 kommt und geht, aber sicher nicht auf Dauer. Das muss ich der alten Dame und vor allem meinen Ohren nicht antun.

    Und ich habe schon auf der Fahrschul-Möhre gemerkt, dass ich mit meiner Statur bei 160 nicht unbedingt gut im Wind liege.

    Um die, unter Spänen begrabene, Frage wieder hervor zu holen.