Welche schraube betrifft es denn ?
Kettenschacht rechtsseitig? Vorne oder hinten?
Habe hier nämlich auch so nen Kandidaten...
Fachrichtung links die beiden am Schacht vorne von Zylinder 2
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG | Bayern Süd-Ost 06.12. in MÜNCHEN
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Welche schraube betrifft es denn ?
Kettenschacht rechtsseitig? Vorne oder hinten?
Habe hier nämlich auch so nen Kandidaten...
Fachrichtung links die beiden am Schacht vorne von Zylinder 2
Tja,
mein schwarzes Sorgenkind lässt wohl keine Langeweile aufkommen.
Ich hatte die Tage mal den Block untenrum mit Bremsenreiniger aufgehübscht, alles in der Gegend in Augenschein genommen, mit der Taschenlampe beleuchtet und bin jetzt gut 220km gefahren.
Das Öl ist wieder da und es kommt von keiner Dichtfläche, keiner Leitung, nada.
Aber, der Blick mit der Lampe offenbarte die Lösung, es drückt bei ein oder zwei Schrauben oberhalb der Fußdichtung aus dem Gewinde.
Nachdem ich nun einen Öl- +Filterwechsel machen wollte und gerade Infos hier im Forum auf etwaige Stolpersteine suchte, fand ich dann einen Thread, der mein Problem widerspiegelt.
Das sieht verdächtig nach Arbeit aus und als ob ich den jüngst gekauften Block schon alsbald in die Mangel nehme![]()
Jetzt hatte mir der Wetterbericht für morgen doch noch etwas Mut gemacht mit ihr zum Treffen zu fahren![]()
Ich bin der Dicken gerade doch etwas böse![]()
I mag nimmer. Und doch... Und irgendwie doch nicht.
Wenn ich gerade das Geld über hätte, wäre es eine Überlegung wert eine andere zu kaufen und diese ausschlachten.
... denk‘ Dir nichts...
Tu ich nicht.
Mich wurmt nur etwas, das es ausgerechnet morgen überall kübeln soll
Chris ich kenne dich gar nicht mehr....es wird Schauer geben....dank der Wetter AP vom Wetteronline(pro) fahren wir einfach außen rum.... du bist aber mit oder ohne Moped sehr willkommen. Ich freue mich dich kennenzulernen.
Ich habe ja an mehren Orten geschaut, die so pi mal Auge auf der Strecke liegen.
Überall das gleiche.
Es wäre mir ja egal wenn mal zwischendurch regnet.
Aber gut 5 Stunden nur die Jacke voll bekommen.
Kassler Berge mit Gewitter-Ansage macht es nicht besser.
Da habe ich mal das verrückteste Gewitter meines Lebens durchfahren müssen.
Auf dem Bock... Nein danke.
Und wenn der Bericht sagt, es könnte regnen... Ich kriege die volle Packung.
In sofern, mal Freitag schauen wie es aussieht. Entsprechend Fahrzeug.
Ich freue mich auch schon die Gesichter zu den Namen kennenzulernen ?
Nu beklag dich mal nicht,haben bei Hagel in Hövelhof gestanden.
Andersrum hätten wir ein Begleitfahrzeug.
Teilnahme zählt egal mit was.
Gruß Achim,der auch bestimmt nicht trocken ankommt
bei über 30 Grad
Mal schauen was das Wetter Freitag mittag sagt.
Und du sagst es, Achim. Wir haben bei Hagel GESTANDEN.
Bei der Menge Regen und Gewitter überlege ich es mir dann doch, ob ich mir das vier fünf Stunden antun will.
Begleitfahrzeug... Für Liegenbleiber oder mit der Kaffee-Bar im Kofferraum?
Wo...?
Sonne pur, 25-32 Grad...
Eventuell nehme ich das Auto ?
Screenshot_20220622_152349_com.wetter.androidclient_edit_1324444375992693.webp
Screenshot_20220622_152356_com.wetter.androidclient_edit_1324383564743744.webp
Screenshot_20220622_152406_com.wetter.androidclient_edit_1324363356090622.webp
Anfahrt war gemeint.
Wäre es nur ein Schauer vorm Ziel...
Ich habe die Strecke ein wenig abgeklopft und werde wohl von Anfang bis Ende besprengt![]()
Hauptsache nicht noch Gewitter.
Wird immerhin die Kombi etwas sauber.
Moin.
Gibbets vor Ort irgend eine Möglichkeit meine Klamotten zu trocken?
Wenn sich der Wetterbericht für die Abreise weiter so entwickelt, muss ich mir n Schnorchel an den Helm basteln.
Aus den Annalen meiner Erinnerung :
Tip zu den Zündkerzen - niemals mit Drahtbürste oder Schmirgel reinigen!
Wenn die Mühle mal durch irgend ein astrologisches Phänomen abgesoffen sein sollte, vergiss die Nummer mit dem Feuerzeug, gibt nur hohe Gasrechnung und heiße Finger.
Für reinigen wie auch trocknen empfehle ich wärmstens den Millyard'schen weg - mit Lötlampe ausbrennen, bis sie metallisch grau ist.
Die Funkenstrecke darf dabei ruhig leicht glühen, die ganze Kerze sollte danach ordentlich warm sein - mit Zange am Steckergewinde packen.
Wenn wieder abgekühlt, kannst du mit einem -- nicht metallischen -- Gegenstand den Spalt um den Isolator auskratzen.
Ich nehme da den Einführungsstreifen von kleinen Kabelbindern.
Am Ende lässt sich der Erfolg mittels Messgerät prüfen. 4,5 bis 5 kOhm sollten Anliegen, gegen Mantel unendlich.
Warum nicht metallisch, keine Drahtbürsten oder Schmirgel...
Beim Bürsten wie schmirgeln setzen sich Metallpartikel am Isolator ab. Der Spalt zwischen Isolator und Mantel ist bei unseren Minikerzen dermaßen mickrig,
dass der Zündfunke dann irgendwo zwischen Mantel und Isolator überspringt, wenn du Pech hast.
Ich habe eine Testreihe über 8 Kerzen gemacht?. Daher weiß ich auch das Drahtbürste eine blöde Idee ist![]()
Die, die ich bei meiner rausgerupft hatte waren es jedenfalls.
Ob die Anfang der 90er schon mit Kohlenstoffkabel experimentiert haben, weiß ich nicht.
0,5-0,8 und die Kerze ist dein Freund.
Hast dann auch gleich neue Kabel mit Goldstecker verbaut? ![]()
Sofern bei Louis gekauft und noch ovp, kannst du sie höchstwahrscheinlich zurückgeben.
Wie ich am Telefon sagte, 10er Pack Kerzen 54 Euro bei Louis
Tach!
Würde gern die Kerzen wechseln, weiß aber nicht wo CR9EIX oder CR9E jeweils...
Entweder die eine, oder die andere.
Die Iridium brauchst nicht unbedingt.
Die CR9E tut ihren Dienst gut in allen Zylindern.
Mischbestückung ist keine Vorgabe.
'82 ist mein Baujahr![]()
Ich gebe genau so lange nicht auf, wie ich reelle Chancen auf Erfolg sehe.
... Soviel Hartnäckigkeit...
Dickkopf Kaliber 63, der gibt so schnell nicht nach?.
Den hat meine Holde nicht geschafft, da wird es auch eine 11er nicht schaffen.
![]()
Achsooo,
Es gibt eindeutig zuviele Menschen mit meinem Namen![]()
![]()
Wie was, ich bin doch dabei? Du weg?
... werden wir den Altersdurchschnitt DER Mopeds nach oben katapultieren...
Na guck, und ich senke den der Teilnehmer![]()
Nee,
Ich wollte die jetzt nicht komplett außeinander ruppen.
Solange der Verbrauch/Verlust minimal ist, werde ich nen Teufel tun und die zerlegen.
Immerhin ist Öl gut gegen Rost...
Ich möchte nur nicht auf dem Weg von /nach Neuhof oder sonst wohin erleben das ich sehenden Auges in ein kapitales Problem laufe. ![]()
Abgesehen davon das Motorrad fahren immer ein kapitales Problem darstellt.![]()
Den billigen Motor werde ich mal, sofern ihm nicht schon wichtige Teile stibitzt wurden, als preiswertes Testsubjekt nehmen.
Erstmal in die Zylinder etc. schauen, Kompression testen, ggf überlegen ob ich blöd genug bin in zu öffnen und aufzubohren
Oben ist nirgends Öl zu sehen, immer nur unten