Beiträge von Chris82

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG | Bayern Süd-Ost 06.12. in MÜNCHEN

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Danke Chris, leider kalappat da wohl nochwatt anneres, wahrscheinlich doch die Steuerkette. Außerdem wünscht sich meine Dicke neue Ruckdämpfer, Kettensatz, Reifen und wahrscheinlich Rad & Schwingenlager... Mopped fahren ist teuer....

    Ruckdämpfer, sofern nicht beschädigt/porös, lässt sich mit Pappe/Blech/... spielfrei einstellen.

    Der muss ja nichts dolles machen und wegfliegen kann da auch nichts.

    Die meisten Schläge kassierst du aus dem abgenudelten Kettensatz.

    Ich hatte ein ganz neues Möpp als ich den verbaut hatte.

    Radlager machen Spaß ?

    Schwingenlager scheint bei mir IO zu sein.

    Konnte kein auffälliges Spiel feststellen.

    Grüße aus der Fettpresse und ab dafür.

    Das ist leider so.

    Merke ich überall, auch bei mir auf Arbeit.

    Ich mache mir über jeden Mist Gedanken, der das Ergebnis meiner Mühen beeinflussen kann.

    Gehe sorgsam mit allen Betriebsmitteln um, egal ob Schraubenschlüssel oder Messchraube...

    Und dann drehst du dich um und siehst wie ein Kollege versucht mit einem Hammer einen ausgefransten 18er Schraubenschlüssel auf der Guss-Anreißplatte zurechtzudengeln und möchtest am liebsten schreien und ihm den Schlüssel um den Hals wickeln.

    Wo ein Schraubstock mit gehärtetem Amboss keine zwei Meter weiter steht.

    Es gibt bei mir in der Firma keinen, dessen Maschine ich blind übernehmen würde.

    In all den Jahren und Firmen hatte ich nur zwei drei Kollegen bei denen ich da keine Bauchschmerzen gehabt hätte.

    Tja...

    So als Leidensgenosse kann ich nur zu der Geschichte meiner sagen;

    Viel von dem Bockmist passierte dem, der die Maschine für mich fertig gemacht hat.

    Warum?

    Keine/zu wenig Informationen eingeholt, kein WHB zur Hand gehabt.

    Es wurde gemacht was die Mechaniker-Erfahrung sagt.

    Von einigen groben Schnitzern mal abgesehen.

    Aber wie in so vielen Bereichen des Lebens, die Masse sagt passt schon, nur die, die mit Herzblut bei der Sache sind, kümmern sich um den Schmu.

    Jetzt haste soviel gemacht, da muß die Kiste doch besser sein als ne andere, vergleichbare?!

    Jain.

    Sie hat halt auch einen sentimentalen Wert für mich / uns .

    Ich würde sagen, vom Motor abgesehen, wäre sie jetzt ihre 2200 wert.

    Alles ist durchgewartet, zurück bleiben optische Mängel in Form kleiner Dellen und Kratzer im Lack, typische Abnutzung, angelaufene Felgen.

    Die letzten Bauchschmerzen sind einem neuen Motor geschuldet.

    Dann in einem Atemzug die Vergaser nochmal raus und bis ins Detail zerlegen (lassen) damit auch die in einem top Zustand sind.

    _-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-

    Eine kleine Zusammenfassung was bisher geschah

    _-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-


    -Falsches Cockpit (750er), funktioniert

    -Typenschild an Rahmenverstrebung

    -Vergaser

    falsch eingestellt

    teilweise verstopfte Bohrungen

    mehrfach Dreck im System

    fehlende Dichtungen an LLGS

    verbogene Leerlaufdüse

    korrodierte Messingteile

    klemmende Federstifte in Nadelventilen

    keine Schläuche an Entlüftungen

    alte Benzinleitung

    Unterdruckschläuche alt, porös, nicht fest/abgefallen, falsch angeschlossen

    -Benzinhahn Siebe gealtert, auf Verdacht gewechselt

    -Ventilspiel kontrolliert

    -Steuerketten-Gleitschiene lag längere Zeit unten im Rumpf, wider an Deckel geklebt

    -korrodierte/beschädigte Zündkabel/Stecker getauscht

    -Kerzen defekt da zu fett und abgesoffen, erneuert

    -6 Kerzengewinde beschädigt, alle 8 mit Einsätzen repariert

    -Steuerkettenspanner zerlegt und gewartet

    -neuer Kettensatz

    -neue Radlager, alte hatten leichte Rastpunkte

    -Schaumluftfilter verharzt, "stand" ohne Stützgerippe im Kasten, gegen DNA Dauerfilter gewechselt

    -Ansauggeräuschdämpfer fehlte, neuen eingesetzt

    -Ölfilter falsch eingebaut, Scheibe zu Feder fehlte, bei Ölwechsel erneuert & korregiert

    -Ablasschrauben falsch / locker

    -Kühlluftkanal falsch montiert, Aufnahmen zurechtgebogen

    -Motorrumpf beschädigt / Fußdichtung ölt

    -Ölstand-Schauglas von innen weißlich verkrustet, freigekratzt/geputzt

    -Schaltkulisse nicht richtig eingestellt, nachgestellt

    -Ausgleichswelle nicht eingestellt, korrigiert

    -Kabelbruch Tankanzeige, noch zu beheben

    Da schläft man mal, schon explodiert der Thread. 8)

    Der Draht ist mittlerweile im Schrott / Müll, dürfte im Durchmesser etwa 8-10mm gehabt haben, Stärke ca 1mm.

    Mein erster Gedanke war, schau, ein Stück Helicoil. Aber das Profil ist nicht Rautenförmig, eher Rund und plattgedrückt.

    Meinem Chef, selber Kradfahrer, Schrauber und technisch versiert, fiel auch nichts zu ein.

    Den Ventildeckel hatte ich ja erst im Frühjahr zusammen mit Achim runter, da war nichts auffälliges. Außer der Gummischiene die ich aus den Tiefen des Schachtes angeln musste, wo sie schon länger ihr dasein fristete.

    Gestern die erste größere Runde mit frischem Öl & richtig montiertem Filter gedreht. Gut 200km, auch mal ein paar Minuten 150-170 laufen lassen.

    Die Tage nochmal die Schrauben kontrollieren / nachziehen.

    Soweit hält alles, ölt wie zuvor.

    Viel mehr Arbeit werde ich in diesen Motor nicht mehr investieren.

    Lieber zusehen das ich nebenher einen gescheiten zusammenbekomme

    Endlich daheim.

    Bevor Fragen kommen:

    Ja, ich habe eine neue Scheibe für die Feder angefertigt.

    Und die roten Schläuche sind von der Vergaserentlüftung. Aus den Angaben der Bibel bin ich nicht ganz schlau geworden und da habe ich mich entschieden sie konstant abschüssig und lang genug zu verlegen, das kein Dreck rein kann.

    Nachdem ich den ganzen Block nochmal beäugt habe, bis auf den Rumpf kann man den Rest behalten.

    Wenn es an der Zeit ist, alles zerlegen, vermessen und aus den besten Teilen was neues zusammenstellen.

    Wenn du glaubst, schlimmer ferner nicht mehr, kommt von irgendwo meine Zephyr her.

    Heute, die Geschichte vom kleinen Ölwechsel und dem pösen Pfuscher.

    3,5 Stunden bisher... Gerade beim Öl einfüllen.

    Magnetablasschraube hat mir ein Metallteil geschenkt.

    Die zweite Schraube ist gar ein Thermometer.

    Das Schutzblech des Filters saß auf dem Deckel, die Unterlegscheibe für die Feder war nicht vorhanden.

    Nebenher noch Kupplungsdeckel abgenommen um mal da einen Blick hinein zu werfen und das Schauglas zu reinigen.

    Ich kann jetzt wieder den Schlitz und den Ölpegel richtig sehen ?

    Die neue Dichtung hatte nen Steinchen drin:patsch:

    IMG_20220701_192322.webpIMG_20220701_185527.webpIMG_20220701_185514.webpIMG_20220701_182951.webpIMG_20220701_182932.webpIMG_20220701_181839.webp