Abgenippelt,
ich schmeiß´mich weg, das sagt man bei uns, wenn einer gestorben ist, wobei das wiederum nicht lustig ist
Na hier doch auch. Aber warum nicht ein bisschen im positiven mit dem Wort spielen
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW Oktober Meerbusch Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Abgenippelt,
ich schmeiß´mich weg, das sagt man bei uns, wenn einer gestorben ist, wobei das wiederum nicht lustig ist
Na hier doch auch. Aber warum nicht ein bisschen im positiven mit dem Wort spielen
1. Dirty
Aceton kommt aber schon ganz gut hin,...
Benutze ich hier in der Firma um die Saugnäpfe für die Aluplatten wieder frisch zu machen. Die kleben danach mit leichtem andrücken auch ohne Vakuum ganz gut.
Ich kann mich gerade gar nicht erinnern ob meine beiden Satz Brückensteine so vernippelt waren
Den vom Roller habe ich ja eigenhändig aufgezogen und auf der 11er waren die Räder auch so gut wie neu.
So oder so, wenn da was war, dann habe ich in beiden Fällen sauber bis zum Rand abgenippelt.
... einen Mercedes-Benz CL 500 besitze...
Hättest du jetzt Maybach geschrieben...
Nobody is perfect
Hatte mal einen E290, war ein schönes Auto.
Ein Kumpel hatte einen 600SEL. War auch nicht zu verachten.
Eine 11er Zephyr ist aber einfach schwer zu überbieten, also musste der Mercedes weg.
Und Perfektionismus ist keine Frage der Fortbewegung sondern eine innere Einstellung, gelle Duke?
Wenn Sie erstmal keine Falschluft mehr bekommt, sollte sie ganz human auf gas geben reagieren.
Ich habe mit meiner selbst viel durchgemacht. Seit alles abgearbeitet ist, läuft sie brav und artig.
Harry,
hol schonmal den Nagelknipser.
2500 Umdrehungen bei 80km/h?
Das ist dann aber nicht die originale Übersetzung.
Da liegen bei 80 glatte 3000 an.
Bei 100 knapp 4000.
Ansonsten, ja, der Motor bremst gut.
Beim runterschalten gebe ich Zwischengas um die Kupplung zu entlasten und um nicht noch mehr zu nicken.
... Viele klassische Motorräder gibt es dort u.a. zu sehen...
Anreise mit dem Motorrad ist trotzdem empfehlenswert. Die Gegend bietet zahlreiche Motorradstrecken. Du müsstest halt eine, besser zwei Übernachtungen einplanen
Lass Dir mal bei Gelegenheit den PS.SPEICHER in Einbeck nicht entgehen.
Aller erste Sahne die Ausstellung, nebst eigenem Motorrad - Depot das ich noch nicht gesehen habe.
Aber allein in der Hauptausstellung bekommst du feuchte Augen.
Das mit der Zeit ist so mein Problem.
Natürlich würde ich mit Vorliebe auf zwei Rädern anreisen, aber ob mein Gesäß sechs Stunden Fahrt an zwei aufeinander folgenden Tagen so spannend findet ?
Ich bin im Moment zufrieden, dass ich 350+km hinbekomme ohne danach nicht mehr sitzen zu können.
Dann wohl eher Auto. Da habe ich nicht so Probleme mit.
Etwas über 400km?.
Grenzwertig für mal eben, müsst ich den Wagen nehmen.
Sinsheim wollte ich immer gern mal hin, bin nur einmal dran vorbei vor etlichen Jahren.
Eines Tages...
Eines Tages werdet ihr mich noch kennenlernen.
Das wird dann ganz übel enden.
Wäre gern dabei gewesen, aber eeeetwas zu weit für nen Ausflug.
Hmm,
Jimi Hendrix - all along the watchtower.
Wenn ich das höre, muss ich aufdrehen.
Beim Schrauben ebenfalls bevorzugt Rock,
oder ich lasse im Hintergrund Andi Feldmann in seiner Werkstatt laufen.
Interkom im Helm?
Kann bei Bedarf auch Musik, aber ich nutze es fast ausschließlich für Navigation,
Da ich kein Gerät am Lenker haben möchte
Manchmal, hauptsächlich auf dem Roller.
Bei der Zephyr lausche ich lieber dem Motor.
Was ich so anmache hängt von meiner Stimmung ab.
Meist classic rock, manchmal Pop oder Elektro, in seltenen Fällen Techno.
Abseits der zwei Räder noch unterschiedlicher, aber eben so selten.
Nach neun bis zehn Stunden Dauerlärm bevorzuge ich Ruhe.
Bei mir kann man fast alles antreffen, außer Schlager.
Meist Mukke der 50er bis 90er
Aah, hatte mich schon gefragt ob, oder ob nicht.
Meine hat leicht gelbliche Krümmer, aber das war schon bevor ich den DNA Filter eingesetzt habe.
Der ist jetzt seit einigen tausend Kilometern drin und es hat sich nichts verändert.
Vergaser habe ich nach Bauchgefühl abgestimmt, da passte vorn und hinten nichts, als ich sie übernahm.
Aber das kann man alles in meinem thread nachlesen.
Sie läuft, zieht und saugt moderat am Tank.
Mach dich wegen dem Luftfilter nicht verrückt. Du kannst sie ruhig so fahren.
Den k+n kannst du immerhin immer wieder mal auswaschen und musst keinen neuen kaufen.
Die Straßen in Italien sind schlecht, besonders dort, wo ich wohne,...
Geht mir hier nicht anders.
Ein einziger Flickenteppich.
Schlaglöcher, Bodenwellen und Asphaltflicken bis der Arzt kommt.
Manche Straßen sind selbst mit 30kmh nur schwer befahrbar.
Dann mal willkommen an Bord.
Die 11er ist auch keine Rakete.
Die 20 PS mehr bezahlst du mit deutlich
Mehrgewicht, dennoch macht es Spaß sie zu fahren.
Da machst du nichts.
Wenn du sie bei 3000 Umdrehungen
als kräftig empfindest, gehe mal auf 4500 - 5000 und halt dich fest, wenn du den Hahn aufziehst.
Da ist der Motor hellwach und will drehen.
Aber Hand aufs Herz,
unter 3000 Umdrehungen taugt um durch die Stadt zu kommen und mitzuschwimmen, aber nicht wenn du Spaß haben willst auf offener Straße oder in den Bergen.
Da wirst Du auch mit anderen Filtern nichts machen.
Ihre Spitzenleistung liegt oberhalb 6000 Touren. Sie ist nicht für diese Gangart konzipiert.
Ich fahre auch gern im großen Gang und das geht auch gut und stabil, solange man über 2000 Umdrehungen bleibt (1500 geht auch halbwegs für einen Moment), aber so richtig in die Gänge kommt sie erst ab 3500.
Da darf man von ihr keine Wunder erwarten, aber sie sollte sauber und gut aus dem Keller schieben.
Wenn sie bei 2-2500 nicht sauber läuft, dann stimmt was nicht.
Einzigst, du hast Gefälle. Bei Lastschwankungen kommt es dann etwas zum Ruckeln, weil die Vergaser kaum mehr als Standgas liefern.
Auf ebener Strecke sollte sie aber stabil mit 2000 Umdrehungen vor sich hin brummen.