gibt es dafür einen Roboter?...
... da purzeln ja schon selbst Achsschenkel und Bremszangen für den Rennsport raus...
Gibt schon lange Robbis die das können.
Und letztere müssen immer noch spanabhebend bearbeitet werden.
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW Oktober Meerbusch Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
gibt es dafür einen Roboter?...
... da purzeln ja schon selbst Achsschenkel und Bremszangen für den Rennsport raus...
Gibt schon lange Robbis die das können.
Und letztere müssen immer noch spanabhebend bearbeitet werden.
geil Chris das Feierabend Schild
War ein Geschenk an einen ehemaligen der in Rente ging. Innen drin ein Couvert, jede Schraube für einen Monat Betriebszugehörigkeit.
Habe ich brandeilig gemacht, zwei Stunden später hat er es schon überreicht bekommen.
Was kostet eine solche Fräse? ... usw...
So um die 400.000 für den Brummer.
Aber eine kleine und für diese Zwecke brauchbare Hobbymaschine sollte ab 3500 zu haben sein.
So rein vom Prinzip lässt sich alles machen, mir sind nur technische Grenzen gesetzt in der mir verfügbaren Ausrüstung.
Und was für Z-Lampen? Die von mir nachgerüsteteten sind von Luise.
Kabelbinder werden bei mir direkt an der Ratsche bündig gekappt und möglichst so gedreht, dass selbige nicht zu sehen ist.
Kleines Beispiel zum Thema Oberflächen
Designänderungen sind schnell gemacht.
Ganz nach Wunsch...
Um das offiziell zu machen, müsste es über die Firma laufen. Nicht undenkbar...
Aktueller Stand...
Zur Zeit noch alles Schätzmaße.
Am Wochenende mal Maß nehmen und
Den Rest konstruieren bzw an die Gegebenheiten anpassen.
Ne,
Ich möchte einen gewölbten Deckel mit Schriftzügen fertigen.
Ob hinterher Kawasaki mit drauf steht oder nur das Zephyr 1100 Logo... Weiß ich noch nicht genau.
Das war jetzt erstmal nur ein Schnellschuss um zu sehen wie es wird.
Über die Schnittdaten kann ich mit der Oberfläche spielen und Effekte erzeugen, aber ich werde es wohl hinterher feinschleifen, lackieren und dann die Gravuren einbringen.
Oder komplett fertig fräsen, verschleifen (gibt einen schönen Prägeeffekt), lackieren und die Gravur füllen...
Ist noch nicht ganz raus.
Ggf. die Wölbung einen Ticken stärker ausführen...
Übrigens: Die Halterungen 3-D top! Und die Vorgehensweise auch. Erst mal testen und provisorisch, bevor es in Serie geht...Wie ich hoffe.
Warum Serie?
Ich brüte noch über das Aussehen.
Eine alles umschließende Klammer wäre das einfachste, aber optisch für'n A.
So flach und dezent wie jetzt die Kabelbinder finde ich schon recht gefällig.
Aber auch da bahnt sich gerade eine Idee an...
Ne ne, keine Design-Versuche an den orischinolen
Die 11er ist ja was schönes. Überall geschwungene Linien, alles takko.
Was mich aber jedes Mal stört, die Ausgleichhsbehälter am Lenker.
Habe gerade einen Entwurf für neue Deckel in Arbeit.
Kommen noch weitere Gravuren
Es wird leicht kompliziert Chris, denn du kannst :
a ) wenn du in Urlaub bist ?
b ) wenn du arbeiten musst ?
Ich kann vorzugsweise im Urlaub und
arbeite jeden zweiten Samstag.
Ist also eher schlecht außerhalb vom Urlaub.
Ein Hüpfer weiter als Neuhof, kann man mal ins Auge fassen.
Mein Urlaubsplan fürs nächste Jahr.
Cool, mit 3D-Drucker. Erstaunlich , wie gut da hält.
Wenn ich dir jetzt noch verrate, dass die Wandung nur 1,2mm dick ist und die Körper hohl...
Ja, früher hielt ich 3d Druck auch nur für Unfug. Aber vor ein paar Jahren wurde ich nach einem Gespräch mit meinem Cousin doch neugierig genug mit so ein Ding zuzulegen und war nach ersten Versuchen äußerst überrascht was das Kram, sofern gut konstruiert und gedruckt aushält...
Ich muss noch gescheite Halter anfertigen.
Hatte erstmal nur Adapterstücke mittels 3d Drucker gefertigt und mit Strapse angebracht um zu sehen wie sehr die Optik leidet.
Aber... Es hält bisher sehr gut. Selbst 130km/h verrückt da nichts.
Trotzdem muss ich da nochmal ran.
Darf nichts großes werden, viel Platz ist da nicht in den Sturzbügeln.
Erster Advent, da geht ein Lichtlein an.
Gestern überkam es mich die Dinger endlich anzuschließen.
Im Dunkeln Kabel grob verlegt und
heute morgen dann den Rest erledigt und erstmal ein paar Stunden rumgekurvt.
Sieht, finde ich, gar nicht so hässlich dramatisch wie bei der GS aus
Könnte ich an meiner Helix auch gut gebrauchen. Für Vollgas muss ich einmal umgreiffen... ?
Da muß ich mal ein großes Lob aussprechen
Als ich die Bilder gesehen habe, wo Du da rumgeschnibbelt hast, dachte ich, daß war es mit der Bank, die kann er entsorgen.
Das ist echt super geworden
?
Manchmal weiß ich was ich tue.
Das grobe Chaos im Ausschnitt kam durch eine riesige Luftblase.
Das war fast, als bestünde der Schaumstoff aus zwei Schichten.
Womöglich ist es auch so und der Kleber hat auf der Seite nicht mehr gehalten...
Wer's nicht weiß, der sieht es nicht.
Höcker beginnt jetzt unter der Absteppung der Sozia-Naht.
Geleinlage drückt nur ganz vorne an Ecken ein wenig hoch, aber da war diese wie auch meine andere Bank in dem Bereich auch schon gut eingesessen.
Mal schauen, vielleicht schaffe ich morgen eine Testrunde.
Und der Glibber sitzt.
Drecks klebrig Zeugs.
Die Folie abpellen ist für debile.
Es geht weiter, diesmal mit Modifikation.
Licht hatten wir ja schon, nun ist die Sitzbank dran.
Im Laufe der letzten Monate hatte ich mir eine zweite zugelegt, zum umbauen.
Nichts wildes, etwas an das Gesäß anpassen und Geleinlage einsetzen.
Heute hat es mich dann mal überkommen.
Wenn man den Bezug runter hat, schlägt einem ein ziemlicher Mief entgegen...
Ich habe den Höcker jetzt gut 15mm nach hinten verlegt und entsprechend die Sitzfläche nachgeschnitten und anschließend versäubert.
Nächster Schritt ist Geleinlage einsetzen,
demnächst sollte Polstervlies eintreffen, das kommt dann als Kaschierung drüber und anschließend der Bezug wieder drauf.
Und daaannn, hoffen das die Maßnahmen von Erfolg gekrönt sind.
Nackt... Ja...fällt auf. Auf jeden Fall.
Mir kam mal einer auf dem Bock entgegen, der trug ein gelbes Pokemon-Kostüm.
Es war unmöglich ihn nicht zu bemerken