Beiträge von HD-offline

    Hi,
    Hansaflex 45 Euro = Super Preis.
    Habe welche von der Firma ABM ebenfalls Lenker MSB 10, also längere Leitung von Lenker zu Verteiler, danach Serie und habe 99 Euro bei Habermeier Roman
    Bike-Shop Gerolfing
    Tel. 0171-3688187 bezahlt.
    Grüße
    Hans-Dieter

    Hi Frank,
    das mit dem Drehmoment ist auch so eine Sache.
    Habe meine Schrauben mit den vorgeschriebenen 25 NM und korrekt eingestellten DM Schlüssel ( ja ich trage eine Brille ;D) angezogen. Ergebnis war eine total deformierte Dichtungsscheibe, die auch zu einer kleinen Undichtigkeit führte.
    Habe nach einer Entlüftungstortur, dann die meisten Schrauben von Hand angezogen, fest aber nicht die Dichtungsscheibe deformiert ;).
    Alles Schrauberglück für Dich!
    Grüße
    Hans-Dieter

    Servus Andre,
    gedacht ist durch die 2te Unterschrift, dass das Aufziehen der Reifen von einem Fachmann erledigt wurde. So sehe ich es jedenfalls. Habe bei Earl Reifen gekauft und von einem Händler hier vor Ort montieren lassen, der gab mir auch den Stempel und Unterschrift, so dass alle Bedingungen der Polizei und Tüv erfüllt sein sollten.
    Werde näheres berichten wenn ich nächste Woche meine Stahlflex eintragen lassen will.
    Viel Erfolg !
    Grüße
    Hans-Dieter

    @all

    Bin gerade dabei meine Bremssättel endgültig zusammenzubauen.
    Gibt es etwas besonderes zu Beachten: außer
    1. ein sauberer Arbeitsplatz
    2. die Bremssättel entfettet und gut mit Bremsenreiniger gereinigt sind
    3.dass die Kolben/Staubdichtungen mit Bremsflüssigkeit gefettet in ihre Nuten gepresst werden. Einbaulage ist egal.
    Die Kolben die gleiche Prozedur erhalten.
    4. die Führungsschienen der Sättel mit Kupferpaste (hab kein PBC-Fett)gefettet.
    5. alle Kunststoffmanschetten in gutem Zustand und gereingt sind
    6.alle Bremsbelagführungen und Federn eingebaut und sauber sind
    7. alle Bremsbeläge auf der Rückseite mit Quietsch Ex behandelt
    8. für die Hohlschrauben neue Dichtungen verwendet wurden

    Habe ich noch etwas vergessen ???

    Danke für Eure Unterstützung.
    Grüße
    Hans-Dieter

    Servus Herbert,

    jetzt habe ich doch noch bei Louis Glück gehabt. Einen der letzen Schuberth Profil II in Silber für meinen "E..Kopf" bekommen :D.
    Hat nur noch 99 Euro gekostet, da kannste nicht nörgeln ;D ;D
    Grüße
    Hans-Dieter

    Hi Holger,

    also ich muss sagen, das Progi ist einfach mega g.....!

    Hast Du auch schon einen Lacker, der Dir diesen Entwurf lackiert?
    Meine pers.Meinung ist, dass der Zeph durchaus das klassische Lackgewand steht. Hm ist ja auch ein Klassiker ;D

    Freue mich schon auf Deinen Entwurf in rot und silber....

    der Nordbadenerderallesgeldfürlackerzusammenkratzt ;)
    Grüße
    Hans-Dieter

    Also nach der Klassing-Anleitung,
    Du sitzt auf dem Moped.
    Dann ist links die Achsenmutter (Seite Tachoantrieb), die wird nur gehalten. Auf der rechten Seite am "Achsenkopf" setzt Du den Schlüssel zum drehen an. Drehmoment glaube ich 88 NM. Klemmschrauben 39 NM.
    Vorsicht beim festschrauben, dass sich der Tachoantrieb nicht mitdreht und damit am Standrohr "zermahlen" wird.
    Grüße
    Hans-Dieter

    Servus Ewu,
    also da gibt es eigentlich keine Geheimnisse :D.
    Beim Einbau musst Du lediglich aufpassen, dass der Tachoantrieb sich nicht verkantet und vor allem nicht mit Gewalt!. Wenn es klemmt, langsam ;D. Du weisst ja, wer gut schmiert, der.....
    Viel Erfolg beim Schrauben
    Hans-Dieter

    Hi Atze,
    frag doch mal den Uwe Hassler .
    "Zu erreichen bin ich unter 08230/4883 am besten zwischen 18 und 21Uhr,und zwar täglich,auch an Sonntagen und Feiertagen.
    Oder unter 0160/2223542,oder unter zrx_1100@gmx.de"

    Der hat bestimmt immer wieder Teile rumliegen ;D, handelt ja auch damit !
    Grüße
    Hans-Dieter

    Servus Holger,

    genau, der Vorschlag von Ralf hört sich Klasse an.
    Jetzt nur noch in Rot den Grundlack und das Silber in "Titansilber metallic" und Du brauchst ne Schweissbrille ! :o

    Bin mal gespannt wie das aussieht, könnte meine nächste Lackierung werden ;D ;D
    Tschö
    Hans-Dieter

    Hi Holger,

    ja brech doch einfach mal aus dem Lackeinerlei der Z-Lackierungen ( nicht dass ich sie hässlich fände nur wenn jeder mit Z-Lackierung rumfährt ....) aus. :D
    Wohl dem, der solche Möglichkeiten hat. :D
    Kannst Du den Grundlack mal in Rot ändern ?
    Danke und Grüße
    Hans-Dieter

    Hallo Leute,

    möchte mir gerne fürs Frühjahr einen neuen "Hut" gönnen. :D
    Ich suche einen leisen Helm. Bin Brillenträger :(
    Habt Ihr Erfahrungen mit Caberg Helmen? Sind gerade im Ausverkauf bei Tante Louise.

    Zusatzfrage:
    Wie lange kann man eigentlich einen Schubert Profil Helm fahren ?
    Von wegen Haltbarkeit usw.meiner ist jetzt ca 4 Jahre alt

    Danke für Eure Unterstützung
    Hans-Dieter