Hi Holger,
Mensch schaut das fett aus ;D
Ich dachte die Breitreifenfraktion wäre nur im Süd-Westen.
Muss das "Ganze" mal in der Rhön eingehend angucken.
Bremse wieder fit ?
Grüße
Hans-Dieter
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn
Ausfahrten 2025: 25.05.: (neuer Versuch) Sternfahrt Zephyr Nord (bei gutem Wetter)
Treffen 2025: 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Hi Holger,
Mensch schaut das fett aus ;D
Ich dachte die Breitreifenfraktion wäre nur im Süd-Westen.
Muss das "Ganze" mal in der Rhön eingehend angucken.
Bremse wieder fit ?
Grüße
Hans-Dieter
Hi Gaskranker,
ja da kann ja die Rhön kommen ;D.
Um den kurzen Bremshebelweg zu entschärfen, verstell doch etwas den Hebel. Dann ist der Weg etwas länger und die Gefahr der Überbremsung ist geringer.
Was hast Du denn für den Z-Lenker Kit bei Klasmo bezahlt ? War da der Lenker dabei oder nur die Züge ?
Danke für eine Info
Grüße
Hans-Dieter
Hallo Holger,
Schwein gehabt
:D.
Das wäre für mich der pers. Horror und für und wieder eine Motivation, 5xmal meine Arbeit in Frage zu stellen und nachzuprüfen.
Wie kann man einen Belag verlieren ?? ??? ???.
Ich denke, der eine wird durch den Sattel an sich und der andere durch den Gegendruck und der Feder im Bremssattel gehalten ?
Zudem ist da ja auch noch eine Bremsscheibe.
Bremsende Grüße
Hans-Dieter
@all.
Hinweis von Earl gelesen sofort zum Händler gerannt und das Heft erstanden.
Fazit: Kannste Dir schenken!
In jedem alten Test aus den alten Jahrgängen steht mehr drin, sind informativer.
Noch besser ist es einen von der IG zu fragen wenn Mann/Frau sich so etwas kaufen will ;D
Grüße
Hans-Dieter
Servus Hotte,
ich verwende jetzt seit 3500 Km das Dry Lube und kann mich nicht mehr über versifftes Heck, Auspüffe oder Felgen beschweren.
Der Nachteil, du musst halt öfters sprühen. >:(
Bei Nässe ist es auch nicht so der Bringer. >:(
Aber wer schön sein will muss leiden ;D
Grüße
Hans_Dieter
Hi Leslie,
den Uwe kann man nur empfehlen T:08230 4883
oder wenn er nicht liefern kann hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…7910897593&rd=1
Aber wie gesagt erste Adresse Uwe!
Grüße
Hans-Dieter
Hi LK,
eine TÜV Eintragung für eine ab/auf oder umgepolsterte Sitzbank ist nicht notwendig.
unter http://www.motorrad-sitzbaenke.de/ kannst Du Dir von einem excellenten Polsterer Muster anschauen, oder für wenig Geld kann Dir auch jeder anderer Polsterer unter den Originalbezug einen vernünftigen Schaumstoff drunter machen.
Viel Erfolg
Hans-Dieter
Servus Gaskranker,
ja auch ich hatte zuerst ein ähnliches Prob. >:(
neueBT 020 mit korrektem Druck 2,5 / 2,9, White Power Federn vorne und als 95 Kilo Mann Federnvorspannung auf 2 Dämpfung und ZUgstufe auf 3, Kettenspannung i.O. gebracht dann in den Kurven das Mädchen immer schön auf Zug gehalten und siehe da
Wie Dein Name schon sagt Gaaaaaaaaaaasssss. Sattes Fahrgefühl und das Ende des Pendeln.
Viel Spass beim Ausprobieren der für Dich richtigen Einstellung.
Hans-Dieter
Hi,
hast Du mal die Armatur geöffnet und geprüft oder der Drehgriff in allen Führungen sitzt?
Dreht sich die Armatur mit, sitzt sie nicht richtig mit den Führungsstiften in den Löchern am Lenker.
Grüße
Hans-Dieter
Hallo Tatzelgruber,
willkommen in der IG.
Du kommst gerade richtig guckst Du hier:
http://www.igzephyr.de/forum/yabbse/i…y;threadid=1418
check auch mal hier:
http://www.igzephyr.de/forum/yabbse/i…y;threadid=1412
Da kannste gleich die richtigen Leute kennenlernen
Grüße
Hans-Dieter
wenn es Dich weiter nördlich zum Stammtisch zieht:
http://www.igzephyr.de/forum/yabbse/i…y;threadid=1420 oder zum Bodensee:
http://www.igzephyr.de/forum/yabbse/index.php?board=60
Hallo Charly,
auch von mir ein herzliches Willkommen.
Bei den Lenkern gibt es die Bandbreite vom Micron SB 10 ( Z 900 Lenker) über Superbikelenker von Lucas und andere.
Ich selbst fahre den Micron. Was Du auf jeden Fall benötigst ist eine längere Bremsleitung zwischen Bremszylinder und dem Bremsverteiler. Jetzt kannst Du Dir überlegen ob Du nicht auch gleich komplett auf Stahlflex umsteigst. Obere Länge bei MSB 10 ca 49 cm. Wenn Du den Tank abnimmst, die Halterungen der Kabel und Züge entfernst, kannst Du diese direkt "Hinter" den Lenkkopf verlegen, so dass Du Dir im Prinzip neue Züge sparen kannst. Es sollte alles passen.
Check mal das Forum was die Gabelfedern mit dem Öl angeht. Auch hier gehen die Meinungen auseinander, aber sicherlich wäre es von Vorteil vom entsprechenden Federnhersteller auch das empfohlene Öl zu verwenden.
Der Einbau wurde schon in einigen anderen Threads beschrieben. Auch hier gilt, wenn Du dir nicht sicher bist, was du machst, lass es eine Werkstatt machen. Die kann Dir dann auch gleich die benötigte Bescheinigung für den TÜV ausstellen.
Viel Erfolg und gute Fahrt.....
Grüße
Hans-Dieter
PS Schon mal das Forum nach einem für Dich passsenden Stammtisch gecheckt ?
Hallo Stephan,
der Uwe Hassler bietet doch auch Tankversieglungen an !
Mail ihn order ruf ihn doch mal an ! 08230 4883
Viel Erfolg Hans-Dieter
Servus Lothar,
ich nehm Dich beim Wort und freue mich Dich am 3.7. begrüßen zu können. ;D
Wir können ja nochmals vorher telefonieren und dann zusammen nach Eberbsberg fahren.
Grüße
HD
Hallo Kawa-Elch und herzlich willkommen!,
entweder ist Dein Geber der Tankanzeige defekt oder evtl falsch herum eingebaut.
Im Forum einfach unter Suche Deinen Suchbegriff eingeben und Du findest diesen Link:
http://www.igzephyr.de/forum/yabbse/i…msg8186#msg8186
Falls Dein Tankgeber defekt ist, kann ich Dir Uwe Hasler T:08230 4883 empfehlen. Handelt mit Gebrauchtteilen, ist fair und hilft gerne.
Die Klassing Reperaturanleitung ist erste Adresse für hilfreiche Infos: ISBN 3-89595-133-1.
Aus welcher Ecke Deutschlands kommst Du denn ?
Wenn Du aus dem, Raum KA/MA /HD/HP/DA/F kommst empfehle ich Dir unseren Stammtisch Rhein/Neckar
Viel Erfolg
Hans-Dieter
Hallo Sven,
ich finde die Tankuhr sollte nicht das Mass aller Dinge sein ;D.
Wenn meine Uhr 1/2 voll anzeigt gehen gerade 5 Liter rein.
Ermittle wieviel Deine Zephyr so im Schnitt zu sich nimmt und fahre nach dem Tageskilometerzähler.
Gute Fahrt
Hans-Dieter
Hallo Maik,
herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Moped :D.
Für 2800 ist dies sicherlich kein Fehler gewesen, sollte auch noch ein Prob auftreten, bist Du immer noch auf der finanziell sicheren Seite.
Deiner Frau und Dir unfallfreie und sicher Fahrt.
Grüße
Hans-Dieter
Hallo Maik,
Uwe Hassler hat mir einen Tip gegeben woran man erkennen kann ob der Rahmen einen Knacks hat ( sicherlich nur einer von vielen).
Also Lenker einschlagen, dann der Linie der unteren Gabelbrücke gedanklich zum Rahmen weiter folgen. An diesen Stellen li und re den Rahmen untersuchen auf Dellen, oder "Nach Lackierungen".
Fahrversuch: während der Fahrt,so von 60 Km abwärts,nicht gerade freihändig aber die Hände locker vom Lenker nehmen und warten wohin das Moped zieht.
Eine etwas teuere Alternative ist z.Bsp bei einem Händler eine Rahmenvermessung so um die 150 Euro.
Und wegen dem Klappern der Steuerkette, na ja wenn der Motor warm wird sollte es verschwinden. Ansonsten Achtung ! Kann alles möglich sein! Auch hier den Rat eines versierten Schraubers einholen.
Allerdings mit 3250 Euro ist der Preis für eine Unfallmaschine ziemlich hoch. Das muss billiger werden, Bj hin oder her.
Und jetzt kommt das "Schlimmste" Kannst Du mit dem Gedanken ein Unfallmoped zu fahren leben ?! Ohne Frage, ich selbst habe eine Unfallmaschine gekauft und habe lange gebraucht bis ich glauben konnte dass alles ok ist.
Wenn Du Dir also "Seelenpein" ersparen willst Finger weg.
Wenn es preislich akttraktiv ist und Du Lust hast auftretende Mängel zu beheben warum nicht ?
Viel Glück
Hans-Dieter
Hi Zegreen,
danke für die Blumen ;D
Die gehören aber Dieter aus Mettmann. Aber egal woher Hauptsache es "wirkt".
Grüße
Hans-Dieter
Hi Hugo750,
und herzlich willkommen :D.
Ich fahre auch 2,5 / 2,9 auf dem BT 20.
Das ist ok so.
Grüße
Hans-Dieter
Hi Zegreen,
der Lohn eines jeden Glanzes liegt in der Arbeit vorher. ;D
Ich weiss dummer Spruch aber so ist es.
Entweder sendest Du Deine Felgen/Motordeckel zu einem professionellen Polierer , http://www.polierservice.de z BSp
oder bei Louis gibt es das Profi-Polierset und viel Wachs dazu kaufen ,dann mit der Bohrmaschine und viel Geduld arbeiten.
Wie Andre schon geagt hat, ist es von Vorteil die alte Lackschicht vorher abzubeizen, dann mit der Vorpolierscheibe und dann abschließend mit der Hochglanzpolierscheibe dran. Immer an genügend Wachs denken!
Wie man seinen Arbeitsplatz aufbauen kann hat der Dieter auf seiner HP schön dargestellt.
http://kramer-d.bei.t-online.de/moped/indexz.htm
Also ganz schön viel zu tun und sicher eine Arbeit für den Winter ;D.
Grüße
Hans-Dieter