Servus Elmo,
das war ja ein kapitaler Sturz gewesen :-[.
Wegen dem Bügel ruf doch mal den Uwe Hassler 08230 4883 an. Er handelt mit Gebrauchtteilen und ist absolut fair.
Der hilft Dir sicher weiter.
Gute Besserung
Hans-Dieter
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn
Ausfahrten 2025: 25.05.: (neuer Versuch) Sternfahrt Zephyr Nord (bei gutem Wetter)
Treffen 2025: 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Servus Elmo,
das war ja ein kapitaler Sturz gewesen :-[.
Wegen dem Bügel ruf doch mal den Uwe Hassler 08230 4883 an. Er handelt mit Gebrauchtteilen und ist absolut fair.
Der hilft Dir sicher weiter.
Gute Besserung
Hans-Dieter
Hi Elmar,
um dem Rätselraten ein Ende zu machen, wäre es gut wenn Du ein Bild des Schadenes einstellen könntest. Dann kann man Dir auch einen konkreten Rat geben.
Bis demnächst
Hans-Dieter
Servus Sebastian,
dieses Schleifen kann 2 Ursachen haben. ::)
1.Bremsscheibe hat einen Schlag und verursacht ein rhytmisches Schleifen.
Hatte ich auch und musste deshalb die Bremsscheibe erstzen :'(.
2.Sättel zugedreckt, Kolben angekrustet, so dass sie nicht mehr frei zurücklaufen.
Hier einfach mal abbauen und grosszügig mit Bremsenreiniger reinigen. Wenn das nicht hilft und der Dreck zu hart an den Bremskolben angekrustet ist den Sattel mit neuen Dichtungen überholen, also eine Arbeit für den Winter.
3. wenn es sich lediglich um nur ein leichtes Schleifen handelt, z.Bsp beim Schieben in der Garage ist das für die Zephyr normal
Wie alt ist Deine Zephyr und wieviel Km hat sie denn drauf?
Wurden schon mal die Bremssättel überholt ?
Viel Erfolg
Hans-Dieter
Ups Dieter,
das ist ein Wort. :o
Wie auch immer von Dir natürlich zu erwarten. Selbst ist der Mann ;D :D.
EARL.
Wenn icht gerade ein Sturmtief über Deutschland fegt, könnt ihr mit Herbert und mir rechnen.
Unsere Mädels bleiben mangels Hotel zu Hause.
Wo krieg ich einen Anhänger für die Zephyr her, damit ich mein Schwein und das halbe Rind zu Euch bringe ???
Grüße
HD
Ja Gaskranker, da hast Du schon recht.
Mit diesen Dekorstreifen kann "Mann" doch klasse spielen ;D.
Tank in deiner Wunschfarbe uni lackiert und dann die Streifen drauf, Klarlack drüber und dann sich freuen.
Nur, passen diese Streifen einigermassen auf den Tank der Zephyr ??? ???. Das ist die Frage!!. Der Zephyrtank ist etwas bauchiger und nicht so gestreckt wie der von der Z?
Irre ich mich da? Frage an die Z-Fahrer unter uns!
Hat schon jemand Erfahrungen mit diesen Streifen?
Grüße
Hans-Dieter
Hallo Torsten,
genau so sehe ich es auch.
Was will denn eine Spedition für den Versand ?
Wenn Dein "Kunde" darauf nicht eingeht, platzt das Geschäft eben ::).
Grüße
Hans-Dieter
Jawohl das wäre ein Ding, einen eigenen Direktimport aus Japan.
Nur muss man die Kiste zerlegen und damit einen zugelassenen Rahmen Bj 92-99 bestücken. >:( Aufgrund der neuen Abgasbestimmungen in der EU, gibts keine Neuzulassung mehr.
Das ist dann so wie der Phönix aus der Asche.......... :DDie wirds allerdings auch benötigen für den Transport etc.
Wo sind denn die Speditionskaufleute unter uns, arbeitet keiner im Import/Export ???
Hans-Dieter
Aber, aber großer Häuptling der Apatschen...........
Klaro überweise ich! Wohin denn nur? ??? ??? ???
Gib mir doch ne PM oder Mail : Zephyr.Weinheim@web.de
Dann rollen die Silberdollars an ;D ;D ;D ;D
Grüße HD
Hi Tom,
Sammelbestellung ? Aber sicher. Ich will auch so eine Dose von dieser Politur!
Putzt die dann auch alleine ;).
Grüße
Hans-Dieter
Hi Gaskranker,
ich denke die ging nach Frankreich.
Aber der Lack ist ja auch in Deutschland möglich. ;D Frag doch mal den Uwe Hassler ob und wieviel er für solch einen Lack nimmt.
T :08230 4883
Für bessere Bilder folge diesem Link:
http://www.kawasaki-motors.com/model/zephyr750/color.jsp
Site braucht allerdings etwas beim Aufbau, kommt ja auch aus Japan 8).
Ansonsten die Z-Freaks kennen die Lackierung besser, ich glaube das ist das Design von 1976/77.
Also bis in der Rhön
Hans-Dieter
Servus Gaskrankner,
habe da mal so ein Pic gefunden. Ähnlich der 750 RS in einem anderen Thread hier im Forum.
Grüße
Hans-Dieter
Hi Gaskranker,
nach dem Modellspiegel von Kawa ab 96 nur die von Dir genannten Farben in Deutschland.
In Europa gabe es noch andere Lackierungen.
Nach der Gebrauchtberatung in Motorrad 15/04 sollen in Deutschland fast 11800 750er verkauft worden und nach dem KBA noch 10500 zugelassen sein.
Zu der 11er kann ich leider keine Angaben machen.
Grüße
Hans-Dieter
Hi LK,
hast Du mal den Schalter an der Kupplung kontrolliert ? ???
Im Zusammenspiel mit dem Schalter am Seitenständer soll er verhindern mit ausgeklapptem Seitenständer loszufahren.
Evtl ist er korrodiert oder einfach nur defekt.
Kleines Teil große Wirkung.
Das würde auch erklären, warum sie mit gezogener Kupplung anspringt.
Viel Erfolg, gute Nerven und viel Glück
Hans-Dieter
@all
Bitte etwas mehr Respekt
;D ;D ;D ;D ;D.
Ich reihe mich nur in die Ahnengalerie der Vertipper ein ;). ::) ::) ::)
Latürnich braucht mein Schätzchen nur 0,2 auf 1000 Km !!!
Es ist aber bemerkenswert, wie aufmerksam mitgelesen wird. Weiter so !!
:D.
Jetzt mit Rechtschreibprüfung................
Grüße
Hans-Dieter
Hi Torsten,
guck mal hier: http://www.letmeship.com/de/services/spezial.html
Problem wird sein, dass alle Paketdienste diesen Rahmen als Sperrgut versenden wollen und das kostet richtig Geld >:(.
Mit Speditionen habe ich keine Erfahrungen.
Viel Erfolg
Hans-Dieter
Hi Heike,
kaum zu Hause schon wieder Reisepläne ;D
Guck mal hier : http://www.kurventraum.de/
http://www.jfluegel.de/motoalps/MotoAlps.HTM
http://www.motorradfahren.ch/home.html
http://www.onw.de/
http://www.tornanti.de/
Roadbooks Hotels etc.
Viek Spass beim Reisefieber
Grüße
Hans-Dieter
Hi Catweazle,
ja Tempo 200 mit M-Lenker und im Bantan-Leichtgeicht ;D ;D.
Ich, 1,90 gross,9 plus X Kilo, mit Z-900 Segelstange und in der Evolution schon fortgeschritten, also aufrechtfahrend ;), komme auch nur an die 190 ran, das wären dann ca.9300 U/Min.
Erst bei Luftwiderstandsverringerung ;D kommen noch ein paar Drehzahlen dazu.
Siehe auch den Beitrag vom Gaskranken, kann ich nur unterschreiben
Also Andree mach Dir keinen Kopp, unser Moped ist nicht für solches Speed gebaut. Es sei denn Du baust Deinen Lenker zurück und legst Dich flach auf den Tank. Nur wer will das ??
Aufrechte und windumbrauste Grüße
Hans-Dieter
Hi Charly,
Catweazle hat schon stark die Fehlerquellen eingegrenzt. Allerdings ist bei der 750er der Ölverbrauch auch von der Fahrweise abhängig.
Meine C4, Bj 92, 44 TKM, zieht sich bei Landstraßenfahrt , keine hohe Dauerdrehzalen so gegen 0,2 Liter auf 100 Km rein, auf der Bahn mit hohen Drehzalen geht schon mal auf 500 Km ein 1/2 Liter und mehr durch. Hängt mit den Kolben und Kolbenringen zusammen. Im Motorrad 10/92 ( 50 TKm TEst) wurde das Problem schon mal behandelt und kann ich bestätigen.
Also mal den Verbrauch und den Auspuff beobachten und mal eine kleine Wasserwaage bei der Ölstandskontrolle verwenden um Messfehler auszuschließen.
Ölstand kontrolliere ich immer wenn ich losfahre und das Moped länger ( mind 1 Stunde) gestanden hat. Alles andere macht nur nervös.
Berichte mal wie es bei Dir weitergeht.
Grüße
Hans-Dieter
Hi Leute,
das Lager meines Kettenradträgers weist ein axiales Spiel auf und ich möchte dieses gerne durch ein SKF oder anderes Lager austauschen.
Hat jemand die Bezeichnung parat ? Oder bleibt nur der Gang zum "grünen Onkel" ?
Danke für eine Info und Grüße
Hans-Dieter
Genau Rabbit,
hilft immer und sieht nicht schlecht aus.
Wenn es aus den Schraubenlöchern tropft, einfach auch hier entfetten und etwas Dichtmasse Dirko, Hylomar oder ähnliches mit der Messerspitze reindrücken und Ruhe ist.
Beim nächten Wechsel der Ventildeckeldichtung einfach die äußeren Schrauben wie Dieter schon gesagt hat mit Dichtmittel einsetzen.
Ölige Grüße
Hans-Dieter