Beiträge von HD-offline

    Puuuuh Rene,

    mir ist immer noch ganz schwindelig. ::) ::) ::) ::). die Japaner
    Wäre das nicht mal ein Testparcour für die 11er ;) ;) ;D ;D ;D ;D.

    Allerdings der "Blumenpflücker" hats wirklich drauf oder waren das alles nur Kumpels ;) ;).

    Hallo Klaus,

    ich fahre die 5.1 von Lucas in den Stahlflex-Leitungen.
    Louis schreibt dazu:
    LUCAS Bremsflüssigkeit DOT 5.1:

    * Die DOT 5.1 Bremsflüssigkeit ist besonders geeignet für den Rennsport oder bei ganzjährigem Einsatz.
    * Man hat höhere Reserven bei Passfahrten und in großer Kälte.
    * Diese Bremsflüssigkeit können Sie mindestens 36 Monate fahren, dann empfielt LUCAS einen Wechsel.

    Habe keine Probleme damit!

    In der Delius Klassing Anleitung wird allerdings nur von DOT 4 gesprochen.
    Was bedeutet, dass diese DOT 4 ausreichend ist.

    Moin Gaskranker,

    ja so ist das eben! Wer schön sein will muss sich halt was einfallen lassen ;D 8) 8) 8).

    Deswegen gibt es ja das Forum ;D

    Die gute Idee mit dem Leitlack wird gerade auch noch von uns abgeklärt 8)

    EARL
    Servus mein Bester,

    habe für Dich jetzt extra die Firma August-Schröder in Hemer ausprobiert. ;)
    Dort lasse ich gerade Lima/Zündungsdeckel und den Haltegriff verchromen. Soll lt Aussage Herrn Busch 40 Euro kosten. Sobald die Teile wieder da sind. Geb ich Dir info.
    Des weiteren haben wir hier auch noch die Firma Mechler in Ketsch, wo ich auch mal Teile hinbringe und dann Dir von dem Ergebnis berichten kann.

    Servus Gaskranker,

    ich kann Dich gut verstehen, genau die gleichen Gedanken sind mir schon vor längerer Zeit auch durch den Kopf gegangen ::).

    Nach Auskunft von Motorrad online kann es keine Neuzulassung einer Zephyr in Deutschland mehr geben, da die akutuellen Schadstoffvorgaben nicht mehr erfüllt werden.
    Also wenn Du unbedingt so ein Teil willst, mußt Du, wenn sie laufen soll auf einen alten Rahmen umbauen.

    Ich finde es auch schade, dass es keine Zephyr 750 RS Bj 2004 mehr geben wird :( :(

    Hallo zusammen,

    den Chrom für die Schwinge plus TÜV Eintragung gibt es unter http://www.Metallverschoenerung.de .
    Die Jungs sind in Hamburg und auf meine Anfrage hin kostet das Verchromen einer Schwinge z.Zt 350 Euro incl TÜV-Eintrag in die Papiere. :-[
    Das solls dann gewesen sein mit TÜV-Problemen, Polizeikontrollen und Putzorgien :D
    Ich weiß der Preis ist stolz, aber dafür hast Du dann den größten Komfort und beste Optik!

    Hi Vik,
    bei mir entwickelt der Tacho zwischen 2800 und 3200 auch ein Eigenleben ;D.
    Jetzt baue ich ihn mal auseinander und lagere ihn neu.
    Um Dein Geräusch besser einzugrenzen, beruhige doch mal Deine Armaturen mit der Hand bei der entsprechenden Drehzahl.
    Manchmal muss nur ein Schräubchen nachgezogen werden ;).
    Viel Spass.......und was für ein Vielfahrer ;) 4000 Km in 8 Wochen !

    Hallo Werner,

    zu dem Thema Sitzposition kann ich nur sagen als 1,92 Mann, habe ich den MSB 10 Lenker auf meiner 750er montiert.
    Jetzt wird die Sitzbank noch 1 cm erhöht und die Mulde, da wo der Poppo anstößt, 5 cm vom Polsterer nach hinten verlegt. Dann sollte es auch mit den Kniebeschwerden, durch das zu starke abwinkeln vorbei sein.
    Die Sitzposition sollte damit der auf der W 650 vergleichbar sein. Wobei Du dann noch immer einen geilen Vierzylinder zwíschen den Füßen hast ;D ;D.
    Auf der 550er würde ein etwas höherer Superbikelenker bestimmt auch gut ausschauen und mit ein paar Modifiaktionen an der Sitzbank das Gesamtbild nicht verschlechtert werden.
    Es gibt immer wieder alte Bänke bei Uwe Hassler oder in E-Bay zu kaufen, wo "Mann" damit Pläne schmieden kann 8) 8).
    Also kein Grund ne gute Zepyhr herzugeben.

    Servus,
    mal an die Schalter wie z.Bsp Killschalter,an der Kupplung und am Schalthebel gedacht?
    Ich würde als erstes den Killschalter überprüfen, aufmachen, von Korrosion befreien und Kontaktspray aufbringen.
    Danach den Tank runter alle Schalter auf Sitz prüfen und auch hier Kontaktspray aufbringen und die Stecker wieder zusammendröseln, danach in der Lampe etc. überall wo Fechtigkeit sich an den Steckern zu schaffen machen kann.
    Auch Wackelkontakte achten.

    Viel Erfolg!

    @cat
    Danke für Deine Mühe :D.
    Mir scheint der Spruch" Wer schön sein will muss putzen" malö wieder voll bestätigt.
    Es sei denn Zedi liest diese Zeilen und kann das Schutzblech nach hinten verlängern ;D.
    Oh je ich höre schon den Aufschrei 8) 8).