Beiträge von HD-offline

    Hi,
    ich habe einen 1200er Bandit Scheinwerfer mit Chromgehäuse verbaut.
    Passt ohne Probs. :D

    Hast sogar eine besere Führung der Kabel durch die 3 Öffnungen. Den Kunststoffring der oberen Öffnung musst Du allerdings entfernen. Der Schweinwerfer ist ca 1 cm größer und damit kann er weit genug nach oben gedreht werden. Ansonsten beleuchtet er nur 2 m Straße vor dem Vorderrad .

    Habe meinen für kleines Geld in E-Bay geschossen. Als Neuteil heftig teuer!

    Hi Arne,
    das ist mal wieder so eine Glaubensfrage ::).
    Wie Jochen sagt, was nicht da ist geht nicht kaputt. Da ist was Wahres dran.
    Wenn Du allerdings mal einen anderen Lenker montieren willst, brauchst Du nur die kurze Leitung anpassen bzw ändern und der Rest der Bremsanlage bleibt so bestehen.
    Die Optik und die Platzverhältnisse um die Lampe herum spielen vielleicht auch noch eine Rolle.
    Diese 3-teiligen Kits, kriegste meistens mit ABE, der Eintrag in die Papiere entfällt. Die maßgeschneiderten Leitungen gibt es nur mit Teilegutachten, somit sind wieder 30 Euros für den TÜV Eintrag fällig.

    Und den Bremsverteiler, kann man schön hinter einer Blende von Captain laser verstecken !
    8) 8)

    Warum die Hinterradbremse nicht auch mit Stahlflex versehen? Der Schlauch altert genauso wie vorne und wird dadurch auch zu einem Sicherheitsrisiko.
    Die gleichen Argumente für Stahlflex vorne sprechen auch für die Ausrüstung hinten mit Stahlflex.

    Noch ein Tip, die vorgegebenen 25 Nm Drehmoment für die Hohlschrauben vorsichtig anwenden.Beim Anziehen darauf achten, dass die Dichtringe nicht auf ein 1/10 mm zusammengedrückt werden.Nur weil Dein Drehmomentschlüssel noch nicht ausgelöst hat. 24,5 reichen auch ;)
    Bedingt durch den kleinen Durchmesser der Stahllfexe ist das Entlüften auch ein Geduldspiel. Hier ist z.Bsp ein Vakuumgerät von Louis das Mighty Vac z Bsp sehr hilfreich. Vile Erfolg!

    @all

    das Jahr 2004 findet noch einen versöhnlichen Abschluss :) :) :) :).

    Nachdem der Kern des Gewindeausdrehers mit 1er Kobaltbohrer und Diamantschleifer entfernt worden war, konnte ich jetzt mit 4,8er Bohrer und einem Set Gewindeschneider das Gewinde retten bzw nachschneiden. Ein Helicoil war zum Glück nicht notwendig.
    Also let the good Times roll..........

    Jetzt gilt es nur noch das Restprogramm bis zum Saisonstart abzuspulen
    ;D ;D ;D

    Vielen Dank für die moralische und praktische Unterstüzung durch Euch. Einen guten Rutsch und ein klasse Mopedjahr 2005 wünscht Euch

    Euer Hans-Dieter

    Hallo Olli und willkommen !

    eine leicht siffende Fussdichtung braucht Dich auch nicht unnötig ins Schwitzen zu bringen. Viele von uns haben einfach hitzebeständiges Silikon aufgebracht und schon war Ruhe.
    Du hast halt eine "Diva" erworben, die ihre Mätzchen hat
    ;) ;).
    Zum Glück ist sie nicht bösartig und man kann irgendwann alles beherrschen.

    Viel Spass mit Deiner Zephyr :D :D :D

    Hi Vik,

    in diesem Falle würde ich mal bei Uwe Hassler mir ein Angebot machen lassen.
    Hier kriegst Du auch gute Arbeit!
    Habe jetzt schon 2 Lackarbeiten von Uwe bzw seinem lacker gesehen und diese waren tadellos und preislich auch sehr interessant.
    Heinz Löblein ist einzig, mit niemanden vergleichbar. Diesen Nimbus muss man dann halt auch bezahlen :(
    Deine gewünschten Zierstreifen waren in letzter Zeit in E-Bay zu bekommen. Alle Farben auf Wunsch! Habe mir mal die MailAdresse gespeichert. Trete hier in Kontakt: andreas.baumeister@versanet.de
    Kosteten als Sofortkauf 15 Euro! Inwieweit man diese Streifen ohne Probleme überlackieren kann weiss ich nicht. Einfach mal fragen. Viel Erfolg!

    Hi Arnie,

    als Leigegeplagter Rost-in-der- Tankfalz kann ich Dir nur raten den Tank versiegeln zu lassen. Wenn alle Anbauteile weg sind, schau mal durch das Loch des Tankgebers in den Tank und leuchte mit einer starken Lampe dabei in den Tankdeckel. Vorsicht auf heraustrppfendes Benzin!
    So hat es mit auch der Uwe Hassler gezeigt. Auch wenn man nicht viel Rost sieht,versteckt sich doch immer wieder dieser Schweinehund an den neuralgischen Punkten: Tanktaschen und Tankfalz. Auf den ersten Blick sah mein Tank auch gut aus, bis wir die kleinen Lacktupfer in Höhe der Tankfalz abgekratzt hatten. Er war durch!
    Fazit gebrauchten Tank gekauft, gleich versiegelt damit endlich Ruhe mit dem Thema Rost im Tank ist.
    Kann Dir in dieser Hinsicht nur den Uwe Hassler empfehlen. Hat unsere Tanks wieder in Ordnung gebracht.
    Kannst aber Umständen auch gleich einen neuen Lack mit einplanen.
    Sprich mal den Uwe an, der erläutert Dir Näheres!

    @all

    Wollte mal einen Zwischenstand abgeben.

    Kern des Linksausdrehers mit Kobaldbohrer und Diamantschleifspitze ausgebohrt bzw ausgeschliffen.
    Jetzt warte ich noch auf eine selbstgebaute Führung für die Bohrmaschine,
    damit ich einen sauberen Halt für das Ausbohren der Restschraube und das Einsetzen des Helicoils habe.
    Vollzugsmeldung wird erstattet!

    Nochmals vielen Dank für die Unterstützung und aufmunternden Worte / Mails und Hilfeangebote!
    Ich trink ein Bier auf Euch !!!

    Hi karsten,
    ich denke es ist so wie auf der HP von Wirth beschrieben und wie auch schon Klaus gesagt hat.

    Viskosität 15 und 420 ml pro Holm.

    Dann mach einen Fahrversuch und stimme sie nach Deinem Geschmack weiter ab.
    Ich weiss bei der 11er ist das ein Prob weil sie keine Ölablassschraube an der Gabel hat.

    Moin Karsten,

    die Viskosität kommt auf Dein Fahrgefühl an. je geringer desto "weicher" spricht die Gabel an.

    Ich fahre 7,5 er, weil ich die Gabel nicht so knüppelhart will. Andere wie Stefano z Bsp haben sich ihre "individuelle Viskosität" gemixt.
    Verbaut habe ich die Wilbers Federn, aber der Grundsatz ist bei allen eigentlich gleich.
    Die Füllhöhe wird duch das Luftkammervolumen bestimmt.
    Als Öl habe ich das von Wilbers empfohlene genommen.

    Hallo Leute,
    wollte heute den Lima Deckel meiner 750er durch das neue Chromteil ;D ersetzen.
    3 Schrauben ließen sich schwer lösen, die vierte ist abgerissen. Alle waren mit Loctite (rot) superfest eingeklebt. So also schnell das Linksgewinde ausgepackt, vorgebohrt und.....der Linksausdreher ist jetzt auch abgerissen , die Spitze ist klitzeklein und steckt so 3-4 mm tief im Bohrloch drin drin .
    ;( ;( :'(. Habe schon mit Handkörner probiert diesen zu lockern und rauszu meiseln.
    Also die nächste Größe des Linksausdrehers genommen und ........wieder nix.
    So jetzt bin am Ende mit meinem Latein. Hat einer von Euch noch einen Geistsblitz wie ich den gehärteten Stahl rauskriege ?.
    Die Lima läuft ja nicht in Öl, wenn alle Stricke reißen kann ich auch mit 3 Schrauben fahren? Kann durch die Erwärmung sich dann der Aludeckel verziehen und schließt nicht mehr dicht? Wasser in den Statorspulen soll ja nicht so der Bringer sein 8).
    Die edelste Lösung ist natürlich ein neues Motorgehäuse, aber das steht im Moment nicht zur Debatte.Kann evtl im Rahmen einer totalen Motorrevison gemacht werden ist aber jetzt finanziell nicht drin.

    Danke für Eure Ratschläge :D

    Hallo,

    ich werde jetzt auf eine Enuma Kette wechseln.
    Für mich ist entscheidend, dass sie mit einem patentierten Nietschloss ausgeliefert wird. Das Aus/Einbauen der Schwinge wird nicht notwendig.
    Das Vernieten werde ich beim Schrauber meines Vertrauens machen lassen
    So ist der Antriebwechsel in kurzer Zeit geschafft :D.

    rainer 32000 Km ist doch ein guter Wert für eine Kette ! :)

    Hi Hippi,

    zu dem Thema Steuerkettenspannung kannich Dir leider nichts berichten, aber die Ventildeckeldichtung:
    10042831 VENTILDECKELDICHTUNG
    11060-1306 KAWASAKI ZEPHYR 750 (ZR750C)
    Sofort lieferbar
    19,95

    von Louis passt. Ich verwende diese auch bei meiner Zephyr 750 C2.
    Und sie kostet nur die Hälfte des Originals :D
    Kannst Du sie alte noch umtauschen ?

    Hi,
    Erfahrungswert bei der 750er, die Louis-Dichtungen sind vollkomen ok, die Halbmonde habe ich nicht ersetzt. Kommt allerdings auf den Zustand an.
    Meine tausche ich jetzt beim nächsten Ventileinstellen aus.
    Ruf doch mal den Uwe Hassler wegen der Eratzteile an, 08230 4883, dann hast Du einen guten Referenzpreis!