@ Earl
Du hast Recht ! Ich sollte mal das Sozialgesetzbuch von dieser Seite aus Betrachten. ;D ;D ;D ;D.
Für besonders schwere Fälle könnte es auch Krüger & Junginger sein ::)
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn
Ausfahrten 2025: 25.05.: (neuer Versuch) Sternfahrt Zephyr Nord (bei gutem Wetter)
Treffen 2025: 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
@ Earl
Du hast Recht ! Ich sollte mal das Sozialgesetzbuch von dieser Seite aus Betrachten. ;D ;D ;D ;D.
Für besonders schwere Fälle könnte es auch Krüger & Junginger sein ::)
@ollium
Tja auch hier wieder Geschmacksache
Ich würde auch gerne einen fetteren Schlappen draufmachen, aber mir gefallen halt die originalen Felgen besser. Was tun ???.
Sparen und auf Deget umrüsten.
Hat auch noch den Vorteil, dass Du nicht andere Distanzen und Gedöns brauchst. Für die Dreher, Fräser oder andere Künstler unter uns sicher kein Problem, aber für einen Bleistiftspitzer
Hallo Gemeinde,
hier ist ein Biöld von dem besagten lacksatz.
Auf die Frage warum er diesen Tank verkaufen will habe ich bis jetzt noch keine Antwort erhalten......
::)
Hi Olli,
wie Dieter schon sagte es ist Geschamcksache. Ich bin Überzeugungstäter und würde es wieder machen ;D
Rost und Schmutz kommt auch von Regenfahrten ;D ;D ;D
Hi Chris,
lose Kette ??!! Das ist ja wieder eine Zwickmühle.
Ich habe meine Kette immer lieber etwas lockerer, also an der max Grenze des erlaubten Durchhangs um das Getreibeausgangslager etwas zu schonen.
Mache ich das, lockere ich mein Ritzel ???
Es ist halt wieder so eine Sache einen vernünftigen Kompromiss zu finden.
Werde die Ritzelmutter in meinen kurzzeitigen Inspektionsplan aufnehmen und öfters kontrollieren.
Ich muss ja eh alle 4 Wochen die Innenseite der Ritzelabdeckung polieren
Hallo Cape,
du hast recht, die spinnen die Kawamänner
Der Preis nur für den Tankdekor beträgt wie Du sagst etwas über 300 Euro !!!.
Jetzt kannst Du Dir überlegen eine Löblein Lackierung für so um die 6-700 Euros oder hörst Dich mal unter den Lackern in Deiner Gegend um.
Das Problem wird sein genau die Streifenführung zu erklären.
Ich würde mal den Uwe Hassler 0230 4883 anrufen, dem sein Lacker hat schon ettliche Lacksätze in dem 96er Design gemacht. Sie sehen alle orischinal aus.
Oder such Dir einen Zephyrkumpel, damit sich der Lacker das Design in Natura anschauen kann. In der Z-Scene habe ich in der Galerie eine Z in dem nachgemachtem Design gesehen, die Streifen haben nicht 100%ig gepasst und das hat Ka...e ausgesehen. Also wenn das Design, dann soll es auch stimmen.
Morgen,
bin gerade dabei den Kettensatz an meinem Moped zu wechseln.
Habe mich schon mit Kraftaufwand auf das Lösen der Ritzelmutter konzentriert, als sie sich ohne Kraftaufwand von Hand aufdrehen ließ ???. Sie wurde nur noch durch das Sicherungsblech gehalten.
Meine Frage: Kann man hier nicht etwas mit Loctite nachhelfen, zusätzlich zum doppelt gebogenen Sicherungsblech ???.
Ich meine auch nur das Blaue und nicht superfest
Hallo Bruno,
mein Tank sah genauso aus und es gab nur eine Alternative :(.
Wurde da vom Uwe richtig und gut beraten.
Jetzt habe ich etwas Restmüll in der Garage lagern. ;D
Aber mit der Gieskanne das ist ne tolle Idee.
Hi Arne,
mit viel Geduld.
Wegen des geringeren Querschnittes der Stahlflexe sind diese ein wenig schlechter zu entlüften. Es wäre von Vorteil wenn Du ein Vakuumgerät wie z.Bsp das Mighty Vac von Louis einsetzen könntest.
Gut ist ein Helfer, der immer genügend Suppe oben nachfüllt und Du so unbesorgt unten am Bremssattel abpumpen kannst.
Willst Du das nicht bleibt nur die altbewährte Art, am Handbremshebel pumpen
Viel Erfolg!
für die Radlager bei der 750er tut es auch eine 32er Nuss.
Liegt doch sicherlich irgendwo in der Werkstatt rum ;D
Nix !
Bin Vertreter der klassischen Linie und kein Streetfighter
Hi Madeleine,
die Bremsscheiben sind sogar baugleich mit der 750er. Deine neuen gebrauchten sollten jedoch nicht aus einer Unfallmaschine stammen und bei einem Händler Deines Vertrauens gekauft sein. Wenn möglich vereinbare ein Rückgaberecht wenn sie einen seitlichen Schlag haben, eine Stärke von mehr als 4,5 mm wäre auch nicht schlecht.
Ich habe meine damals von Uwe Hassler gekauft und war zufrieden.
Hallo Bernd,
erwarte keine dramatische Steigerung der Lichtausbeute.
Man kommt in der Dunkelheit damit zurecht.
Unter taghell und klasse ausgeleuchtet versteh ich aber etwas anderes
Hi Goran,
welcome to our Forum
Some of our 11er Drivers try to answer your question. For more information we will back in a jiffy.
In the time between
here are some URLs of Used Parts Dealers:
http://www.mvh-online.de/used.php?mode=…T%2010%20A%2092'%20-%2095'&
http://www.z-klasmo.de/ ( english spoken)
kind regards
Hans-Dieter
Hi Ollium,
schade für Dich :'(.
Überprüfe doch mal die Kettenspannung, Lenkkopflager und Spiel an der Schwinge. Sind die Excenter an der Hinterachse gleich eingestellt?
Wenn Du mit dem Fahrverhalten Deiner Zephyr nicht zufrieden bist, sie auf gerader Fahrbahn die Spur nicht hält, suche mal den Händler auf.
Sturz? Prüfe doch mal ob der Rahmen beschädigt ist. Dazu das Moped auf den H-Ständer, Gabel einschlagen dann den Weg der unteren Gabelbrücke folgen und auf den Rahmen peilen. Ist da eine Delle, die da nicht hingehört ? ???
Wenn ja, hat Dein Rahmen eine Macke, wenn nein, ist es schon mal beruhigend. Ein Zephyrrahmen hält schon was aus !
Das Schlingern kann auch wie obern beschrieben durch falsche Kettenspannung oder einen verschlissenen ungleichmäßig gelängten Kettensatz herrühren. Alos hier auch mal genau anschauen. Ich pers. habe die Kettenspannung auf 40-45 mm Spiel an der engsten Stelle ( gemessen in der Kettenmitte) eingestellt.siehe auch Werkstatthandbuch. oder den Link von Dieter http://www.igzephyr.de/forum/yabbse/i…g13514#msg13514
Wenn Du guten Grip mit vernünftiger Laufleistung suchst biste mit dem BT 20 von Bridgestone gut beraten. 8000 Km mit dem H-Reifen und nocvh genügend Profil für ein paar KM sind schon klasse. Wenn Du es extremer liebst und noch besseren Kleber brauchst dann ist der Z6 von Metzeler sicher eine gute Wahl.
Pass auf Deine Fussspitzen auf, die werden mit diesen Reifen schnell leiden ;D
Viel Erfolg und poste mal Deine Erfahrungen
ich gönn auch meiner Süßen das gute Super.
Sie dankt es mir durch einen geringen Spritverbrauch und guter Laufruhe beim Bschleunigen von untern heraus
Ruhig Blut Jungs.
Das sind doch normale GPZ Nockenwellen und nicht von einer UT !
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…ssPageName=WDVW
seht Euch mal Dieters Hinweise genau an. Die Wellen haben gleiche Ein/Auslassmaße
Hi Welfea,
nein das ist kein Fall für die Werkstatt.
Entweder kaufst Du dir einen originalen Zug, kostet ???oder von Louis einfach einen Innenzug, ich denke die 11er hat auch 1,5mm. Bei Louis Bestell Nummer 10037001, dazu 2 Schraubnippel Bestellnummer 10019059
Kostenpunkt gesamt 4,50. Innenzug in die bereits liegende Außenhülle einführen und durchziehen, verschrauben und die kleine Schraube des Nippels mit Loctite zusätzlich gegen das Lösen gesichert, gut ist.
Wenn Du den ZUg komplett entfernst, kannst Du auch die Nippel zusätzlich verlöten, mit dem Dremel überstehende Teil weggeflext. Fertig
I
Zum Einhängen würde ich den Tank herunter nehmen, kommst einfach besser dran. Spiel einstellen und weiterfahren.
Hallo Manfred,
dieses Schnäppchen interessiert mich natürlich auch
Schau mal hier:
http://www.testberichte.de/preisvergleich…est__11322.html
http://www.stiftung-warentest.de/online/auto_ve…769/1170772.htm
letzter im Test von 13 Helmen l
nach Stiftung Warentest: Auszug aus dem Test
Stossdämpfung ausreichend (Normvorgaben gerade erfüllt)
Kinnschutz gut
Abstreifsicherheit ausreichend
Belastbarkeit von Kinnriemen und Schloss gut
Visier Kratzfestigkeit/Schlagfestigkeit sehr gut/ gut
Kopfabdeckung gut
Auf/Absetzen gut
Passform gut
Tragekomfort gut
Visier Handhabung befriedigend
Geräusch befriedigend
Verhalten bei Regen gut
So jetzt kannst Du Deine Entscheidung treffen.
Hallo Arne,
die Gründer von Spiegler haben sich getrennt.
Der eine hat den Markennamen Speigler behalten, der andere hat eine neue Firma aufgemacht --> Abm.
Preislich und auch von der Technik her sind diese voll gleich.
Ich habe mir jetzt eine Spieglerbremsleitung für hinten, kunststoffumantelt mit Chromfittingen geschenkt. Lieferant Fa KS Parts ( komerzielle Anbieter auf unserer HP) zu einem Preis, da kannste auf der Homepage von Spiegler, ABM, Lucas lange nach suchen
Lass doch mal ne Mail los, Sonderbestellungen sind auch kein Problem. Geht schnell, musst Dich nur auf die IG beziehen.