Beiträge von HD-offline

    Hi Wolfen,
    schön dass Du den Fehler gefunden hast.
    Also unser Mädels sind ja was den Kaltstart betrifft ja ein wenig heikel. Ich geb meiner immer so 3-4 Gedenkminuten bevor die Jagd losgeht ;).
    Die Zeit reicht gerade um sich den Helm und Handschuhe anzuziehen, sowie die wichtigen Körperteile auf korrekten Sitz zu überprüfen ;)
    Viel Spass !

    Jungs, Jungs bitte!!!!!!!! 8) 8) 8) 8) 8)

    Es ist ja schon schlimm genug was da abgegangen ist. Folgen wir dem Vorschlag von Dieter K. und lassen diese Rubrik dem Lokus entgegen schwimmen.

    Aber die Idee, Stefano auf dem Flokati in Demutshaltung ;D ;D ;D ;D.
    Evtl können wir da in der Rhön eine Premiere erleben ???

    Hi Wolfen,
    schau mal wenn Du den Choke ziehst ob er am Vergaser auch voll ausgerückt wird ?
    Prüfst Du indem der Choke voll gezogen wird und dann mit dem Daumen auf das Gestänge drücken. Wenn es sich bewegt den Zug etwas nachstellen.
    Evtl liegt es daran. ???

    Hi Duffy,

    du solltest die Kettenspannung in diesem Rahmen von 35-40mm Spannung halten. Bei zu lockerer Kette, kann aber muss sich nicht das Motorritzel lockern.
    Bei mir jedenfalls so geschehen. Die Kette immer eine Spur zu locker gehabt um das Getriebeausgangslager zu schonen und durch das größere Spiel und "Arbeit" der Kette auf dem Ritzel hat sich die Halteschraube gelockert.
    Habe ich erst beim Wechsel des Kettensatzesl festgestellt. Die Haltemutter ließ sich von Hand aufdrehen ( nach Entfernen des Sicherungsblech ;))

    Manfred
    herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag :D :D :D.

    Schön , dass Du wieder "on the Road" bist.

    Kannst ja Deinen Titel als "requested Zephyrdestroyer" wieder ablegen ;D.
    Man sieht sich.............

    Hi Bernd,

    aber schön im Hinterkopf behalten, Cat braucht so eine andere, längere Übersetzung. Er hat ein paar Pferde mehr in seinen Motor einbauen lassen und die zerren nicht schlecht an der Kette.

    Wenn Du Deine 76 Pferdchen länger übersetzt springen sie nicht mehr so spontan. ;) ;)

    Hallo Hugo,

    wenn Du die alten Dichtringe vorsichtig herauspopelst und sie noch i.O. sind. Warum nicht wieder einsetzen ???
    Meine waren auch noch soweit i.O und habe Sie dann mit reichlich Lagerfett versehen wieder eingesetzt.
    Verwende Lager von SKF beidseitig abgedichtet, so dass der Dichtring nicht mehr so eine entscheidene Rolle spielt.
    Das Eintreiben der Vorder/Hinterradradlager geht gut mit einer 32 Nuss.
    Das Lager habe ich mit WD 40 vorher eingerieben.

    Wolf, da hast Du sicher recht.

    Das kostet dann mal schnell 60 Euro für die Züge, plus 2-3 Stunden Arbeit für den Vergaser Aus/Einbau nur um die Züge einhängen zu können.
    Ich hatte mir das solange aufgespart, bis die Vergaser eh rausmußten und dann gleich mit erledigt.

    Hallo Kerstin

    willkommen bei der IG Zephyr! :)

    Im Raum Frankfurt ist Catweazle alias Christian Dein Ansprechpartner.
    Siehe auch die Rubrik Stammtisch Rhein Main:
    http://www.igzephyr.de/forum/yabbse/index.php?board=62

    Ist Dein Lenker ein MSB 10 ? Wenn ja benötigst Du vorerst nur eine längere Brems/Kupplungsleitung. Aber das können Dir die 11er Treiber sicher besser erläutern ;D. Die Kabelstränge und Gaszüge, kannst Du auch hinter der Gabelbrücke verlegen. Die Länge reicht.

    Hallo Leute,
    hatte gerade ein Aha Erlebnis beim Tüv als ich meine Stoßdämpferfedern von Wilbers eintragen lassen wollte. :o :o :o
    Auf den Federn steht Hersteller Eibach und eine Nummer, die sich im beigefügten Teilegutachten und der Bestätigung von Wilbers nicht wiederfindet.
    Nach einem Telefonat bei Wilbers bekam ich eine Bestätigung gefaxt, dass Eibach der Hersteller von Wilbersfedern ist und die Federn mit der Nummen 3194 EMS S20.01.1.2 zu dem Teilegutachten 375-0012-00-FBKV passen und eingetragen werden können.

    Also wer solche Federn fährt und sie noch nicht eingetragen hat, kann die Papiere von mir in Kopie bekommen. :D :D