Wenn man die Bremssättel gut vorbereitet, bekommt man auch ein gutes Ergebnis. ![]()
Beim unteren Teil des Sattels habe ich die Stopfen noch nicht entfernt. Nur zur Veranschaulichung.
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG | Bayern Süd-Ost 06.12. in MÜNCHEN
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Wenn man die Bremssättel gut vorbereitet, bekommt man auch ein gutes Ergebnis. ![]()
Beim unteren Teil des Sattels habe ich die Stopfen noch nicht entfernt. Nur zur Veranschaulichung.
Im Rahmen des Umbaus hatte ich vorher meine Pläne mit dem TÜV abgesprochen. Er hat sich gewünscht, dass alles lackiert wird.
Ja, teurer und mehr Aufwand. Aber was tut man nicht alles für den "Segen "
.
Diskussionen sind nutzlos, wenn er durch das Einbrennen des Pulvers Materialversprödung befürchtet. Bei Originalteilen sei das eingeplant, bei nachträglicher Pulverung eben nicht. Ob dem so is?? Er hat den Stempel![]()
Ja Rudi lackiert.
Die Bremszangen natürlich getrennt lackiert, später zusammen geschraubt, damit die Dichtflächen in der Halle sauber bleiben.
So plötzlich und unerwartet.....
Die Schwinge kommt noch, da muss noch etwas nachgearbeitet werden.
RAL 9005 seidenmatt
Jetzt 3200 km zufriedene KM. Ich meide den Drehzahlbereich von 2400-2500 Umin wegen dem Konstantfahrruckeln Dank Euro 5. Manipulationen an der CDI oder Lambdasonde mache ich nicht, fahre einfach einen Gang tiefer.
Wer sagt denn, dass jemand das Forum verlassen muss weil er keine Zephyr mehr fährt?
Vor allem war das noch nicht der Fall.
Wir haben doch den Bikertalk
. Einen Thread aufgemacht und fertig
. E wie einfach!
Ist nur meine Meinung ![]()
lasst doch bitte die GS aus dem Spiel......es gibt genug Foren zu der Maschine.
Übrigens haben wir keine Themen mehr zur Zephyr???
Zum Thema RS, die wenigsten Zephyristen sind über eine Probefahrt, größer 100 KM, hinaus gekommen.
Wie soll man da sinnvoll diskutieren? Entweder sie gefällt einem und man kann mit ihren Eigenheiten leben oder nicht. ![]()
Ich,persönlich wäre nie auf die Idee gekommen , mich in einem Zephyr-Forum über die RS zu erkundigen oder zu lesen. Dafür ist das da...
Z900 RS (ab 18) - z1000-forum.de
Wie sagt unser schwäbischer, schmutziger Philosoph: Jeder macht was er will, keiner was er soll und alle machen mit.![]()
volles Ornat jeden Tag zur Arbeit 110 Km.....
Ich fahre von 6 bis 36 Grad. Wobei der Rallye Anzug von BMW sehr luftig ist
Das wäre mein Favorit Sherwood Designer Pearl
House of Kolor PBC-41 Sherwood Designer Pearl Basecoat PBC41 **Availab – House of 1000 Kolors
richtig teuer, schwer zu lackieren, aber "endgeil"
Ich könnte zig Lacksätze brauchen
Bernd die Mopedlacke sind oft im 2 Schichtverfahren (
Basislack und Decklack)
Dadurch haben sie wesentlich mehr Tiefe und Brillanz.
Alternativ:
https://georg-petzoldt.de/shop/pbc-shimr…rls-p-1249.html
Damit hatte ich meine kupferfarbene 75er lackieren lassen...was hat der Lackierer gek...![]()
Gute Wahl Hennes ![]()
![]()
Und wieder.....
hiermit bestätige ich die Reservierung eines Komfort-Einzelzimmers vom 28.-30.06.2024.
oder hier mal nachlesen.....ja ich benutze auch Hazet.....aber....
Motorrad-Drehmomentschlüssel unter 100 Euro im Test | MOTORRADonline.de
ähm.......wann geht es 2024 los , will
reservieren ![]()
jawohl, auch zu Hause ![]()
Danke für daS Treffen und die Gemeinschaft!![]()