Beiträge von Andree

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW Oktober Meerbusch Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Harry, bitte bedenke dass Ulla und ich zu besten Zeiten 4 Zephyren hatten ( 1 x 550er, 2 x 750er und 1 x 1100er ) :laugh1:

    Und alle waren angemeldet, aber meine Frau und ich haben jeweils auch nur einen Hintern :mosking:

    Aber egal, besser Haben und nicht brauchen als umgekehrt :happ2:

    Von daher gebe ich Atze vollkommen Recht: Schnapp Dir eine , Alex :vorever:

    Bei mir war der ausschlaggebende Punkt damals mein 9 Jahre älterer Bruder. Zu dem Zeitpunkt war ich ungefähr 6 Jahre. Was der gut fand ( Kreidler und Kawasaki ), musste ich ja schliesslich auch gut finden :dance3:

    Mit ca. 11 Jahren hatte ich die ersten Versuche auf einer Velosolex ( :laugh1: ) . Mein Bruder hatte inzwischen sein erstes Auto und ich schnappte mir dann seine Kreidler Florett LF und drehte damit ein paar Runden ums Haus.

    Mit 15 dann den Mofalappen gemacht und wollte eigentlich eine Ciao haben ( mehr gab der Geldbeutel nicht her ).

    Dank meiner Eltern gab´s dann aber eine nagelneue Honda PX 50 E ... der absolute Wahnsinn :party_1_1::party_1_1::party_1_1:

    E - Starter, Kickstarter, Bremslicht ... alles wie ne Große. Und das Ding lief unfrisiert ca. 45 km/h.

    Die hat mich dann 4 Jahre lang begleitet. Und ich hatte bei uns im Dorf ca. 6 meiner Kumpels damit begeistert, somit waren wir ne regelrechte PX - Gang :laugh1::laugh1:.

    Nebenbei stand ( rein für´s Gelände ) noch ne Honda MT 80 im Schuppen.

    Dann folgte erstmal ein Auto, und da ich das natürlich auch nicht im Urzustand lassen konnte, war für ein Motorrad erstmal kein Geld da. Davon abgesehen, der Führerschein dafür fehlte auch noch ... dazu später mehr. In den Jahren dazwischen gab es aber eine Kreidler Florett RM und eine Zündapp GTS 50.

    Aber ewig wollte ich auch nicht mit 50ccm rumfahren, somit habe ich dann im Alter von 35 Jahre endlich meinen Klasse 1 ( oder da schon Klasse A ) gemacht. Einen Monat bevor ich den angefangen habe stand aber schon meine 750er Zephyr in der Garage ... wie sollte es auch anders sein. Mein Bruder hatte zu dem Zeitpunkt die 1100er Zephyr, also musste ich auch eine Zephyr haben. Und als kleinerer Bruder durfte die dann auch kleiner als seine ausfallen ... war ja auch schliesslich Fahranfänger 8)

    Tja ... den Rest kennen die meisten ja hier :laugh1:

    Die Konstante in meinem Leben ist die, dass ich kein Fahrzeug ( egal ob 2 oder 4 Räder ) im Ursprungszustand lassen kann. Fing schon beim Fahrrad an :happ2:

    Und, Gott sei dank, lässt mich meine Frau das auch heute noch ausleben :dance3:

    Fakt ist: Billig wird das ganze nicht !

    Tanks für die Zephyr ( egal ob 550er, 750er oder 1100er ) sind sehr dünn gesät.

    Mit etwas Glück findest du einen in der Bucht oder bei Kleinanzeigen, aber auch da wirst du investieren müssen.

    Kaufpreis + Beschichtung = 400 - 500 € sind nicht utopisch, denke ich.

    Schmerzhaft, aber dann hat man auch Ruhe im Tank

    Hallo Chris,

    aus eigener ( jüngster ) Erfahrung kann ich mich da Daniel nur anschliessen betreffend der "Versorgung".

    Mein alter Sprithahn war auch nur ganz leicht inkontinent, was mir dann in Verbindung mit mangelnder Gesamtpflege- und Wartung ein kleines bisschen Sprit im Öl beschert hat.

    Die Ladys sind mittlerweile in die Jahre gekommen, daher ist es aber wirklich ratsam ( und leider mitunter auch teuer ), diverse Teile durch neue zu ersetzen ... Kettenspanner, Benzinhahn, Vergaserrevision und evtl. noch einiges mehr :hmm:

    Einiges hab ich jetzt schon gemacht, anderes steht noch an.

    Ach ja, noch was ... falls noch nicht geschehen, überprüfe mal die Kerzen. Bei meiner hatte das vor 2 Wochen auch noch für eine Überraschung gesorgt.

    Trotz alledem, viel Spass noch weiterhin mit deiner Dicken :ok:

    Liebe Gemeinde,

    wie der Ein oder Andere hier vielleicht schon mitbekommen hat, hab´ ich mir im Frühjahr auch wieder eine 11er zugelegt.

    Der Zustand: Naja ... leidlich, gibt schlimmeres, gibt aber auch besseres. Aber die die mich kennen wissen ja auch, dass ich nix so lassen kann wie Ursprünglich. Also war der optische Zustand erstmal relativ wurscht.

    Viel wichtiger war der technische Zustand und dafür war sie dann jetzt in der heiligen Werkstatt in Euskirchen / Erftstadt ... bei unserem Duke :thank_you_1:

    Vorab: Das allseits bewährte Grinsen unter Helm hat mich auf der Heimfahrt quasi die ganze Zeit begleitet :imsohappy:

    Duke hat sich primär ums Ventileinstellen gekümmert, während ich mich, unter seiner fachkundigen Anweisung, um diverse Simmeringe gekümmert habe ( Schaltwelle, Antriebswelle, Kupplungsdruckstange ).

    Vergaserzerlegung und Reinigung kommt dann später weil Sie sowieso komplett zerlegt werden soll... sobald ich für die Moppeds eine neue Behausung gefunden habe wo ich auch Schrauben kann. Für´s erste wurden die jetzt nur eingestellt und synchronisiert.

    Aber alleine diese Wartungstechnischen Grundmaßnahmen haben bei mir wieder mal für großes Entzücken gesorgt !!!

    Daher meinen allergrößten Dank hier an dieser Stelle an Duke, für wieder mal phantastische Arbeit :thank_you_1::thank_you_1::thank_you_1:

    Der IST - Zustand

    IMG_0883 - Kopie.JPG

    Bei DUKEIMG_2168 - Kopie.JPG

    More to come ... 8)

    Benzin im Öl wäre natürlich sehr schlecht :fie::fie:

    Die einfachste Methode das herauszufinden ist natürlich Öldeckel aufschrauben und am Einfüllstutzen schnuppern ob´s nach Sprit müffelt.

    Ursachen dafür sind ein defekter Benzinhahn und, selbstredend auch, miese Schwimmernadeln.

    Das habe ich gerade selber alles hinter mir ... einmal neuer Benzinhahn, bitte. Oder halt Rep - Kit. Ich hatte mich für erstere Variante entschieden.

    Wenn Du nicht weißt wie der Vorbesitzer das Möppi behandelt und gepflegt hat, würde ich Dir dringend raten Sie einer kompletten Kur zu unterziehen ( Ventile einstellen, Vergaserüberholung, etc. )

    Deine 11er wird´s dir mit Sicherheit danken :dance3:

    Hallo Bruno,

    die 11er hat zwei Ölablassschrauben, bitte beachten !!!

    Wenn Du nur eine Schraube geöffnet hast wurde nur ein Teil des Altöls abgelassen, d.h. , Du hast mit den 4 Litern Neuöl insgesamt zuviel Öl im Motor.

    Hast du das WHB von Kawa ?

    Die Angabe von 5 Litern auf dem Deckel bezieht sich auf die erforderliche Ölmenge wenn der Motor komplett trocken ist, z.B. nach einer Revision.

    Danke euch vielmals 8)

    Harry

    Es geht doch nichts über ne 11er, wenn auch andere hier anderer Meinung sind ;undwech;

    Viel Spaß Euch Beiden mit der Dicken.

    Das haben wir dann auch wieder festgestellt letzten Sonntag. Ein kleines Tourchen durch´s Bergische mit der Dicken hat soviel Spass gemacht ...

    und für Ulla ist die Soziushaltung auf der 11er eben das Non plus Ultra ( bedingt durch ihre Rückenprobleme ).

    Da war die ZRX keine Option wie ich anfänglich dachte. Hinzu kommt, das Ulla auch wieder selber fahren möchte und auf der 11er hat Sie sich immer am wohlsten gefühlt.

    @Daniel

    Hehe - Glückwunsch zum Kauf ! jetzt kann ich wieder Hirnflöhe verteilen 8)

    Daniel, die Hirnflöhe hab ich auch ohne dich, glaube mir :laugh1:

    Gestern kam schon das erste Paket mit Umbauteilen an, außerdem war ich letzte Woche bereits beim Klaus Schmidt von ZEDBIKE .

    Liebe Gemeinde,

    nach nun mehrjähriger Abstinenz hatte ich ja im März meine 750er wieder zum Leben erweckt ... hatte ich ja hier kund getan.

    So weit, so gut.

    jetzt hat mich dann doch wieder der Teufel geritten und ich / wir haben uns auch wieder eine 1100er zugelegt 8)

    Der optische Pflegezustand ist ... na sagen wir mal, stark bedürftig.

    Technisch hat sie einen soliden Eindruck gemacht und der Preis war doch verlockend, fand ich. Somit wurde das gute Stück, Bj. `92 mit einer Laufleistung von 38500 dann gekauft.

    Beim ersten Ausritt vergangenen Sonntag mit meiner Frau hintendrauf hat sie sich sehr gut geschlagen, und uns wurde dann wieder bewusst, was wir die letzten Jahre echt vermisst haben :dance3::dance3::dance3:

    Hier dann mal die Vorstellung im "IST - ZUSTAND"

    ( leider miese Bildqualität )

    Zephyr 1100 Andree.webp


    Der "SOLL - ZUSTAND" wird euch dann später hier auch noch gezeigt ( wenn er mal fertig ist )

    Den meisten hier dürfte klar sein dass sie NICHT so bleibt :laugh1:


    Gruß aus Leverkusen

    Andree:nummer1_1: