Was macht denn Deget, nachdem er die Felge verbreitert hat?
Auch polieren?
Denke schon.
Harry, bei Deget kannst du die Felge pulvern, oder auch polieren lassen.
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW Oktober Meerbusch Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Was macht denn Deget, nachdem er die Felge verbreitert hat?
Auch polieren?
Denke schon.
Harry, bei Deget kannst du die Felge pulvern, oder auch polieren lassen.
Ich habe meine Vorderradfelge damals bei einem Polierbetrieb ( weiß leider nicht mehr welcher ) machen lassen, die Hinterradfelge wurde im Zuge der Verbreiterung bei Deget poliert.
Probleme hatte ich bisher noch nie damit beim TÜV, es kann aber auch ganz anders gehen. Wenn der Prüfer ´nen schlechten Tag hat verweigert Er dir die Plakette mit der Begründung des Materialabtrags, Gefügeveränderung und bla,bla, bla.
Vielleicht mal nach verschiedenen Polierbetrieben googlen und nachfragen. Evtl. geben die ja eine Art Unbedenklichkeitsbescheinigung o.ä. dazu.
Hi Peter,
was heißt, er nimmt dann einen dünnen Span von der Felge ab ?
"Schält" er da Material runter, oder wie verstehe ich das ?
Also ich würde das lassen.
Rede mal mit einem Trockeneisstrahler ... man kann damit auch schon Lack abtragen soweit ich weiß ( notfalls wird auch das Strahlgut kombiniert ).
Und Felgen polieren ist ja auch ein heikles Thema. Sieht der TÜV ja mitunter auch nicht so gerne
Vorschliff 240, dann über Kreuz mit 600, wieder über Kreuz mit 1200, dann drei verschiedene Poliergänge auch jeweils über Kreuz.
Genau so hab ich es auch immer gemacht.
Sieht jedenfalls sehr gut aus, finde ich
Und sei nicht so selbstkritisch
Nach wie vor Top, Harry !!!
Hallo
ich habe heute einen nagelneuen Radnabensatz poliert für Speichenräder ,diese werden demnächst eingespeicht mit schönen neuen Moradfelgen 3,5x17 und 5,5x17 vielleicht wäre ja das was für Dich , ja die Flöhe gehen uns nicht aus
Gruß Thomas
Thomas, das ist gut gemeint, aber Speichenräder scheiden bei mir gänzlich aus. ich komme aber demnächst gerne auf 2 -3 andere Kleinigkeiten aus deinem Fundus zurück
Siehste - wir helfen dir schon deine geldbörse zu leeren
Daniel, wenn ich für vieles Hilfe brauche, aber dafür bestimmt nicht
Da wird sich bestimmt noch jemand ausser mir finden der sich der Räder erbarmt, Daniel
Wenn der Andree Scheibenräder möchte .... ich hätte noch welche zum einpassen
Hab eben noch mit Onkel Deget telefoniert...
Scheibenräder klingt interessant, hab aber keinen Bock mehr auf große Anpassungsarbeiten. Deswegen hab ich auch den Plan mit den ZRX Rädern wieder verworfen.
Waren die Scheibenräder nicht ursprünglich für ne Yamaha ??? Sagtest Du da nicht mal irgend so was ?
ich könnte jetzt anfangen dem Andree Flöhe ins Ohr zu setzen
Hau rein, ich fand Flöhe schon immer interessant
Okay gut, dann hab ich das wohl falsch verstanden.
Hans - Dieter hat´s ja eigentlich schon sehr gut beschrieben . Ich hab´s auch immer so gemacht.
Die sinnvollste Vorgehensweise spare ich mir hier, da Du ja vom Fach bist .
Zu dem Konservieren kann ich leider nichts sagen. Bevor ich an meiner 750er zu Chrom gewechselt habe, habe ich es auch immer mit zeitnahem nachpolieren per o.g. Putzmittel gemacht.
Da ich zur Schönwetter - Weicheifahrer - Fraktion gehöre hatte ich da nie große Nachpolierorgien zu feiern
Die Zephyr ist ja nun mal ein Bike welches auf Retro getrimmt ist. Und zu Retro gehören da nun mal polierte und verchromte Teile. Zu diesen Teilen gehört wiederum, dass sie einem erforderlichen Maß an Pflege und Aufwendung bedürfen.
Bitte nicht falsch verstehen Chris, aber wenn Du sagst polieren ist dir ein rotes Tuch und verchromen möchtest Du nicht, denke ich ein Motorrad mit mehr Plastik ( und dadurch weniger Pflegeaufwand ) wäre für dich dann vielleicht sinnvoller.
Ich verstehe voll und ganz deine Abneigung gegen Arbeiten die man jahrelang in der Ausbildung gemacht hat ... wer hat die nicht .
Alternativ geht dann da wirklich nur lackieren.
Ist ´n schönes Video, kenn ich bereits. Der macht da schon einen echt guten Job
Eigentlich wollte ich ja jetzt im Winter an meiner anfangen, aber wie gesagt: Erst mal muss ne neue Behausung für die Moppeds gefunden werden.
Ich fürchte dass sich das alles bei mir bis in den nächsten Winter verschiebt, wenn nicht irgendwie ein Wunder passiert
Wenn du auf lange Sicht mit der Zephyr planst, du keine Arbeit mit Putzen, Polieren und so ein Gedöns haben willst ist Chrom die richtige Antwort.
H.D. du alter Silver Surfer
so .... gebucht, bestätigt und für Gut befunden
Gerade was Fahrwerksteile anbelangt, egal ob Schwinge oder Räderwerk, ist das Thema "Veredelung" oder "Aufarbeitung" eine heikle Sache. Das hast Du ja selber schon angemerkt.
Hierzu bin ich im Internet auf der Seite von Menze Fahrzeugtechnik auf einen interessanten Eintrag gestoßen.
Hier nachzulesen: Pulverbeschichtung von Felgen - unzulässig, verboten und illegal? Wir klären auf!
Klarlack muss runter, auf jeden Fall. Ich würde aber nach dem aufarbeiten der Felge keinen neuen Klarlack auftragen.
Wenn Du sie wieder in einen ansehbaren Zustand gebracht hast, einfach dranbleiben mit Gundelputz, Nevr Dull oder ähnlichem Pflegemittel.
Bei den Motordeckeln kannst Du natürlich schon andere Geschütze auffahren, die interessieren ja den TÜV nicht. Kommt halt drauf an ob Du Hochglanz - Chromähnlich haben willst, oder dezenteren Glanz bevorzugst.
Wobei ich persönlich den Farbton von EBC echt geil finde, aber das hängt halt sehr stark vom Gesamtbild der jeweiligen Maschine ab.
Bei Harry´s 1100er z.B. passt dieser blasse Goldton einfach perfekt, wie ich finde.
Bernd, das ist richtig. Bei EBC ist der Scheibenträger Serienmäßig Gold, allerdings eher ein "Gelbgold".
Der Goldton hier ist ja eher etwas, wie soll ich sagen ... blasser.
Oder ich muss einfach nur meine Brille mal putzen
Mal ein kurzes Update ...
Im Moment geht nix so wirklich weiter, da ich immer noch auf der ( verzweifelten ) Suche nach einer neuen Bleibe für unsere Moppeds bin
Aaaaaaber
habe mir dann vorgestern mal vorsorglich ne Remus 4 in 1 gesichert. Irgendwie muss ich mich ja selber bei Laune halten, ne ?!
Und da kam mir die gerade richtig
Für die Aufhübschung habe ich ja noch Zeit, aber alles in allem macht sie nen guten Eindruck, denk ich.