Beiträge von IKASAWAK_2003
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.07. Duisburg-Rheinhausen
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
Gruß aus Hessen... Uwe
-
Sehr sehr schön...
... Viel Spaß mit ihr
-
-
-
-
Gruß aus Hessen.... Uwe
-
Viel Spaß hier... gruß Uwe..
-
Gruß Uwe...
-
Gruß aus Hessen... Uwe
-
Die Dichtungen würde ich immer erneuern
-
Gruß..... Uwe
-
..vielleicht sollte ich mir die neue W800 zulegen... dann könnte ich außer Blümchen pflücken während der Fahrt sogar noch das Gras unter der Leitplanke schnippeln
-
Ich liebe nun mal Blümchen
-
ja... ist so .. na und
-
... natürlich nicht. Wil der Uwi nur bei
fährt
-
Und bei unseren
fahrern?
@Uwi
Wäscht Du auch mal mit Wasser, oder fährst Du nur bei
schein?
hab ich doch schon in #7 beantwortet
-
Bei meiner dicken läuft im Regen nix an... (Uwi fährt nur bei Sonnenschein..hihi)
-
... GUT DING BRAUCHT WEILE ...
-
Was sagt die Oktanzahl aus?
Die Oktanzahl ist das Maß für die sogenannte Klopffestigkeit und damit für die Verbrennungsqualität von Ottokraftstoffen. Superbenzin hat 95 Oktan und Super Plus mindestens 98 Oktan. Hinter der Zahl verbirgt sich das Mischungsverhältnis der Kraftstoffbestandteile Isooktan (Oktanzahl = 100) und n-Heptan (Oktanzahl = 0). Bei der Benzinverbrennung im Motor kann ein Klopfen auftreten, wenn die Oktanzahl zu niedrig ist. Dabei handelt es sich um eine unkontrollierte Verbrennung oder Verpuffung, die die Motorleistung reduziert.
Ich tanke auch lieber den Kraftstoff mit etwas mehr Oktan... auch wenn es etwas teurer ist... Und ich habe keinen Strich auf den Kennzeichen meiner Motorräder.. auch wenn's etwas teurer ist... Jeder so wie er es eben möchte
..