Hai, deine Erfahrung mit der 350er kann ich bestätigen......
Beiträge von Hinrich
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.04. Krefeld |
Treffen 2025: 26.04.: Ursberg (Krumbachtreffen) | 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
-
-
-
-
Ja, bisschen Platz lassen damit der Motor beim Drehen noch über den Punkt kommt !
Ist natürlich etwas mehr Arbeit bei der Inbetriebnahme, als bei dem oben genannten Innenkonservierer .
-
Der Innenkonservierer ist topp - benutze ich für den Aussenborder öfter.
Meine Kawa Reserve Motoren "schwimmen" im Konservierungsöl. Zündkerze raus, Motor auf OT, Öl rein bis voll, Kerze rein, alle 6 Monate drehen damit die Ventile eine andere Stellung bekommen.
Ach so, ca. doppelte Menge Öl ist auch im Kurbellgehäuse.
-
Hai, welcome in der show
.
...aus Neuss - dann ist dir der Hauenstein ein Begriff !
-
Moin, welcome in der show !
-
Wünsche dir viel Spaß hier im Forum.
-
-
Hätte mich schon gemeldet wenn es gepasst hätte.
Wir waren die letzte Woche mit dem Z-Stammtisch in Gentingen (Eifel) , hatte eigentlich spekuliert dass der Termin in diese Zeit fällt
Morgen geht es mit der 11er ins Lechtal - 24 passt da leider nicht.
Oktober halte ich im Auge, kann es aber vor Mitte Oktober nicht fest machen........Termine, Termine
-
Oder in der Eifel und Westerwald !
-
-
Hallo Hans, wenn der Termin passt - gerne !
-
-
Castrop-Rauxel - meine alte Heimat ! Bin von Zeit zu Zeit mal wieder dort.
Grüße dahin !
-
-
Hallo Harald, willkommen im Forum.
Kann man mal ein Bild von der 4 in 4 Anlage sehen ?
-
Hallo Toni, ich hoffe die gesundheitliche Lahmlegung ist überschaubar und kommt wieder ins Lot.
-
Hallo Philipp, schön, dass sich die junge Generation für die Bikes der 70er interessiert.
Willkommen hier bei den alten Säcken.
Ich wünsche dir hier viel Spaß und wertvolle Informationen.
-
Schwierig !
Wenn es eine Hassliebe war/ist , muss es dann unbedingt diese Zephyr wieder sein ? Wenn ja , würde ich wie folgt agieren.
Tank entleeren (falls was drin ist) Tank innen inspizieren und frischen Sprit einfüllen. Motor von Hand durchdrehen, wenn er frei ist - Startversuch mit Fremdstartbatterie durchführen. Kostet bis dahin kein Geld (...den Sprit kann man zur Not im PKW verbrennen), hilft aber ein Stück weiter. Ob dann doch noch die finanzielle Vollkatastrophe im Nachgang auftritt, ist relativ.
Bremsen festgegammelt ? Züge festgegammelt ? Reifen sowieso ! Gabel dicht ? Schalter Elektrokontakte Funktion ? Fragen über Fragen.
WD 40 und Ballistol sind gute Helfer, können aber auch nicht alles.
Außer fahren und Schrottplatz gibts ja noch die Option Verkauf.