Harald, du hattest ja noch mind. 30 Minuten mehr Fahrzeit als wir.
Danke, dass du es auf dich genommen hast und da warst !
Gut, dass alle gut nach Hause gekommen sind.
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW Oktober Meerbusch Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Harald, du hattest ja noch mind. 30 Minuten mehr Fahrzeit als wir.
Danke, dass du es auf dich genommen hast und da warst !
Gut, dass alle gut nach Hause gekommen sind.
Nass war's, lecker war's, schön war's. Bei schönem Wetter wäre es auf der Terrasse noch gechillter gewesen. Aber mogt nix.
Andreas, Bernd, Jens, Harald
Frau macht Fotos und freut sich
IMG-20250525-WA0005.webpIMG-20250525-WA0001.webp
Das Treffen wird bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen wiederholt. Wo? Noch offen.
Wunsch war ein Samstag, da der Sonntag der Familie gehört. Passt !
Es kübelt hier oben schon den ganzen Morgen und es wird erstmal so weitergehen.
Wir fahren 10:30 Uhr los, Google meint, alles wird gut . Meine Anvertraute ist auch mit dabei, die hat nämlich auch Hunger !
Der MAC ist heute echt spät mit dem Frühstück.....
Zwar ist der Elbtunnel und die Norderelbbrücke (nur einseitig) gesperrt, aber das interessiert mich im Osten wenig. Stau ist nicht zu erwarten.
Bis nachher !
Nimm ne Tasche mit, die Gegend ist SPARGEL-Hochburg, auf dem Rückweg noch nen Kilo mitnehmen
Guten Morgen im Norden,
um das Wochenende für uns alle planbarer zu machen, möchte ich aufgrund der erwartbaren Wetterlage am Sonntag (echtes "Schietwetter") zumindest klarstellen, dass wir uns trotzdem treffen können. Ich werde mit dem Auto kommen, sofern ich nicht nur mit Harald den Ouzo verklappen werde
Bernd: Auto
Harald: Auto
Reinhard: dabei ?
Andreas: dabei ?
Jens: dabei ?
Noch jemand Lust, an einem verregneten Sonntag etwas Sinnvolles zu tun ?
Ich werde auf jeden Fall Ende Juni in Neuhof für einen Abend dabei sein.
Das sieht nicht gut aus für Sonntag mit dem Mopped. Hier oben den ganzen Tag 40-50% Regen mit bis zu 25l/m².
Aber zur Not eben mit dem Auto. Ich wäre dabei, Frau auch.
Oja, Power ohne Ende und macht lange Arme.
Der Preis schein gut zu sein, aber achte auf Motorlauf (wenn's geht), Scheibendicke, Lenkkopf- und Schwingenlager.
Also alles wie immer bei so ollen Eisen.
DoZi gebucht!
Wir sind dabei 😀
Nein. Weder mechanisch noch in der Abstimmung.
Da wir auf der Rückreise mit dem Auto in Neuhof praktisch vorbeifahren, könnten wir am Samstagabend dazukommen, wenn ihr alle die Fliegen aus den Jacken puhlt.
Anfrage an Schmitt ist raus.
Der Rest findet sich. Wenn kein Zimmer mehr frei ist, buchen wir etwas in der Nähe.
Die Gabel ist sehr wahrscheinlich original, denn andere Gabeln werden nur äußerst selten angepasst und verbaut.
Die original Federn erkennt man daran, dass sie linear sind, d.h. die Wicklungen haben überall den selben Abstand.
OEM Federn sind meist progressiv gewickelt, also ein Ende zeigt einen deutlich kleineren Abstand der Wicklungen. Google das mal, dann siehst du es.
Davon abhängig kauft man das Öl mit entsprechender Viskosität.
Nimm neue Simmerringe, Staubkappen und die Edelstahl Sicherungsringe. die die Simmerringe in ihrer Position halten. Die originalen neigen zum Rosten. Beim Rauspulen der Simmerringe die Standrohre nicht zerkratzen, sonst sind die neuen Simmerringe in 300km wieder im Eimer.
Mach dich schlau.
Mit ca. 58€ bist du dabei. Angabe ohne Gewähr (falls ich etwas vergessen habe o.ä.), bei Volker, VWMT.de
Das 10er Öl für die originalen linearen Federn.
Das ist die Kür und die Kur mit Reha
Mit Gleitbuchsen und kompletter Revision kommen dann Teile für ca. 150€ (Teflonnuchsen, Clips, Dichtungen, Werkzeug, Öl ) zusammen. Ich bin nicht sicher, ob er die volle Reha will oder braucht, denn die Frage war ja Dichtungen.
Besser wäre es in jedem Fall, aber hier ist das besondere Werkzeug oft der Killer der Aktion. Ich hab's mir nach Dieters Anleitung selbst gebaut, die komplette Revision gemacht und es nicht bereut.
Welche Federn sind denn verbaut?
Ich habe Wilbers verbaut und habe entsprechend 7,5er Öl in der Gabel.
Bei den originalen Federn ist die Angabe des Handbuchs eine erste Orientierung.
Ja, beides erneuern. Die Standrohre auf Rostpickel und/oder Steinschlag prüfen.
Daumen drücken für Sonntag!
Beim Wetter ist gerade viel Dynamik im Kessel. Es kann kalt und schaurig werden oder 18° mit ein wenig Sonne.
Der ursprüngliche Plan bei Vollmond am 11. Mai wäre die beste Lösung gewesen, aber wenn keiner kommt, wäre es auch überflüssig gewesen. Hinterher ist man ja immer schlauer
Die Wetterfrösche können technisch nur 3 Tage verlässlich voraussagen. Also beobachten und Daumen drücken.
Das ist der Sinn dahinter 😁
Es geht darum, gute Erfahrungen zu honorieren, nicht um Kackwerkstätten zu diskreditieren. Dies führt sonst unmittelbar zu Anwaltsschreiben.
Hier sollten nur positive Dinge stehen.
Empfehlungen, keine Werbung !
Stecher Motorradtechnik GmbH
Rahlstedter Str. 22
22885 Barsbüttel
https://www.stecher-motorradtechnik.de/
Thema: Freie Werkstatt, Inspektion, Reifen, Zubehör
Motbox (Kawasaki/Bimota Händler), mit Know How alter Modelle (!)
Stormarnring 30, 22145 Stapelfeld
http://www.motbox.de/
Thema: Kawasaki Händler und Werkstatt, macht alles und besorgt vieles
Motorrad-Service Guido Müntz
Rübenkamp 17A, 21220 Seevetal
http://www.guidosmotorradservice.de/
Thema: Freie Werkstatt (ehem. Kawasaki in HH-Stellingen)
Reifen Hagemann
Bahrenfelder Str. 329-331, 22765 Hamburg
http://www.reifen-hagemann.de/
Thema: Reifen-Spezialist
Bitte gern ergänzen.
Moin Jochen,
willkommen im Forum !
Tolle Historie, tolle Ausstattung an Mopeds
Moin Tom,
herzlich Willkommen im Forum.
Lt. KBA 2024 haben wir hier bei den Mitgliedern noch "Luft nach oben"
ZitatInwiefern beeinflusst Rost aus dem Tank das dann? Setzt der die Nadelventile zu , sodass die verklemmen und dauerdurchlassen?
So wird ein Schuh draus. Ohne Filter gefahren => Schmutz, Rost läuft in die Vergaser, Nadelventil undicht.
Es gibt nur zwei Gründe für inkontinente Vergaser:
1. Verschlissene oder verschmutzte Nadelventile, die den Nachfluss nicht mehr aufhalten können
2. Die O-Ringe zwischen den Vergasern, die oft durch Alter und Schrumpfung nicht mehr dichten.
Der Dreck (übertrieben gesagt) aus dem Tank ist oft Rost. Hier also genau bis in die Ecken schauen.
Wenn Benzin bei einer leichten Steigung in den Luftfilterkasten läuft, prüf mal bitte die Schwimmerstände. Könnte etwas hoch sein.