Das nennt sich senile Bettflucht 😂
Beiträge von Bernd-Hamburg
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW Oktober Meerbusch Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
Zitat
Weis gar nicht wieviel Jahrzehnte ich die schon habe.
MHD schon überschritten? Schimmel drauf? Saurer Abgang?
-
-
Gleitgel der speziellen Art.
Für die Bremse. Was sonst?!
-
Danach geht das Ding immer noch als Blasenkatheter!
-
Ist eine D. Ob D1 oder D2, verrät die die VIN.
BeitragRE: Was ist Sie nun C oder D ?
Nein, auch bei der D1 (ab 96) und D2 (ab 97) steht im Fahrzeugschein "ZR 750 C".
Hier nochmal die genaue Zuordnung nach Fahrgestellnummer:
91 ZEPHYR 750 ZR750-C1
ZR750C000001 - 018500
92 ZR750-C2
ZR750C018501 - 035000
93 ZR750-C3
ZR750C035001 - 040000
94 ZR750-C4
ZR750C040001 - 050000
95 ZR750-C5
ZR750C050001 -
96 ZR750-D1
ZR750D000001 - 007000
97 ZR750-D2
ZR750D007001 -Bernd-Hamburg16. März 2021 um 19:12 -
Leider nein.
Das Fett muss säurefrei, resistent gegen die Bremsflüssigkeit, sehr temperaturstabil und natürlich lieb zu den Gummis sein.
Das sind die Anforderungen. Schau am besten beim Hersteller auf die Webseite.
-
Stahlbus-Ventile funktionieren und der Wechsel der Bremsflüssigkeit geht auch mit 2 Händen, sprich allein.
Wenn ich ein Werkstatt Guru wäre und mehrere Bikes warte, würde ich auch mit einer professionellen Pumpe arbeiten.
Aber mit den Ventilen geht's ohne Sauerei und Kampf.
-
War bei den Sätzen kein kleiner Topf mit Bremspaste dabei? Ich kenne das so ....
-
So wie man Flüssigkeiten nicht komprimieren kann, so kannst du sie auch nicht auseinander ziehen.
In einem geschlossenen System ist der Druck/Unterdruck überall gleich.
Wenn du also oben ein Vakuum erzeugst, dürfte sich der Kolben unten bewegen, aber ich kann nicht sagen, wie groß der Unterdruck sein müsste. Machst du unten dann das Ventil auf, ist das natürlich hinfällig.
-
-
-
Nun ... wenn die Quellen Mist sind, ist der Output auch Mist. Was ich bei YouTube oft von Experten sehe, ist auch nicht immer astrein.
Aber die KIs werden besser und Dinge zu hinterfragen, hat noch nie geschadet.
-
-
-
Mich irritiert das Drosselklappenpoti. Das haben nur Vergaser ab der ZR-7, soweit ich weiß. Und natürlich eine andere CDI.
Die D2 war die letzte Version der 750er in 97/98. Danach war sie in der EU aus dem Programm.
Rissige Stutzen gehören neu und die Vergaser sehr genau inspiziert. Der Tank übrigens auch (Rost).
-
Hab mir ne Akkupumpe gekauft. Geht prima.
Ansonsten den Winkeladapter von Louise immer in der Tasche dabei.
-
Ja, 12€ für einen neuen Fahrzeugschein.
-
Danke Duke!
Da waren ja echte Spezialisten am Werk. Das Know how verschwindet so langsam aus den Werkstätten.
Sie auch Auto Doktoren auf YouTube.
-
.... und nun wollen wir alle wissen, was die Gründe waren.
Lass uns nicht dumm sterben!