Bei
oder 🚣♂️ können wir auch ne Fahrgemeinschaft auf 4 Rädern mit Dach
machen .
Das wäre super. Hoffe aber immer noch auf fahrbares Wetter. Ansonsten sehr gern auf 4 Rädern.
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.04. Krefeld |
Treffen 2025: 26.04.: Ursberg (Krumbachtreffen) | 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Bei
oder 🚣♂️ können wir auch ne Fahrgemeinschaft auf 4 Rädern mit Dach
machen .
Das wäre super. Hoffe aber immer noch auf fahrbares Wetter. Ansonsten sehr gern auf 4 Rädern.
Alles anzeigenhi liebe Z900rs Liebhaber,
habe mit meiner so den ein und anderen Punkt wo wir noch nicht so richtig zusammen kommen...
Fahre seit zwei Jahren ca 15 T im Jahr (Wiedereinsteiger)
Meine Frage, bin ich alleine ? oder habt Ihr Ideen zur Lösung ..
Punkt 1
Kurvenverhalten ....dachte die letzten zwei Jahre die rs hat aber geile Kurveneigenschaften, bis ich die F900 r von meinem Sohn gefahren bin
mit der rs musst schon arbeiten das sie runter geht die F900r bist unten denkste ach bischen geht nochPunkt 2
Gasannahme ist ruppig was das Kurvenverhalten nicht besser machtPunkt 3
Schalten von 5 auf 6 und zurück, das tut in der Seele weh, gibt einen Rückschlag am Schalthebel...Punkt 4
wenn ich mit Beifahrer unterwegs bin kann es passieren das nicht die Fußrasten aufsetzten, daran kann man sich gewöhnen
sondern der Hauptständer und das ist ekligso mal die Punkte die mich gerade zum nachdenken bringen..
liebe Grüße
Stephan
Hallo Stephan,
bin jetzt in der 2 Saison mit der RS und bin von der Zephyr 750 auf die RS umgestiegen. Wobei ich die Zephyr immer noch sehr gern fahre.
Bezüglich dem Kurvenverhalten habe ich nur den Vergleich zur Zephyr und da sind zur RS schon große Unterschiede. Im positiven Sinne für die RS. Allerdings war für mich die hohe Sitzposition der RS schon gewöhnungsbedürftig. Mir war das zu hoch, obwohl ich 1,83 m groß bin. Daher habe ich mir die niedrigere Sitzbank zugelegt. Ich finde das jetzt, gerade in den Kurven, wesentlich angenehmer zu fahren. Man sitzt mehr im Motorrad und kann auch mehr aus den Hüften agieren.
Punkt 2
Hat mich auch genervt. Habe mich aber daran gewöhnt. Und mit viel Gefühl komm ich damit jetzt ganz gut zurecht. Irgendwo wurde hierzu mal ein Gasgriff als Zubehör angeboten, der das Problem wohl etwas abmindern soll.
Punkt 3
Kein großer Unterschied zu den anderen Gängen. Fahre Motul 5000 4T 10W-40.
Punkt 4
Hauptständer habe ich keinen.
Gruß
Tino
Servus,
bei fahrbarem Wetter bin ich auf jeden Fall dabei.
Gruß
Tino
Johanna hat sich auf dem Foto gekonnt ausgeblendent.
Servus,
bei trockenem Wetter bin ich selbstverständlich dabei!
Gruss
Tino
Das "Superbikefeeling" der 70er hast Du nur mit den original Z-Lenker.
Mit dem Z-Lenker noch besser
So isses.
habe mal mit Reiner getauscht, der fährt einen gaaaaaaaanz flachen Lenker, dachte ich sitze auf der Moto.GP Maschine und er meinte wie auf einem Chopper.
Noch Fragen?
![]()
Einen Z-Lenker habe ich noch nie an meinen Händen gehabt. Dazu kann ich gar nix sagen. Leider auch noch nie ne Z1 gefahren.....
Aber wir sind ja auch nicht mehr in den 70igern.
Aber ich weiß das du keinen Chopper hast , Harry.
Also Leute, so schlimm finde ich den Lenker ja nu nicht. Der hat übrigens nur ne Breite von 760 mm! Denke mal der soll auch ein wenig
das Super-Bike-Feeling aus den 70iger vermitteln.
Die Haltestange der R nineT ist auch nicht wesentlich dezenter.
Optisch wirkt der Lenker, auch wegen den Lenkerklemmen-Stelzen und den langen Lenkergewichten recht groß.
Aber steuern lässt sich das Bike mit dem Lenker ganz gut.
Ist aber alles, wie immer, Geschmackssache.
Na da schaue ich da mal genauer rein. Danke für den Tip!
Willkommen im Club, mir geht es genau so.
Schaue mal bei LSL im Katalog. Bei der Internetpräsenz ist nämlich nicht das gesamte Programm angeboten. LSL bietet interessante Lenker an, X Bar Lenker nennen LSL die passenden Teile, vor allem der XN1 und der XD1 könnten dir vielleicht zusagen.
Danke für den Tip.
Bei LSL hatte ich immer Schwierigkeiten die ABE für die aktuelle z900rs zu finden. Das fängt schon bei Lenkerklemmen an. Die kommen anscheinend nicht so schnell hinterher. Gibt ja noch andere Marken außer Kawasaki.
Aber kann sich ja noch ändern. Werde auf jeden Fall da mal wieder reinschauen.
Welche Lenkerklemmen würdest du denn nehmen. Und warum ändern?
Heck, ich finde ja dieser Umbau im Z1 Style am schönsten, ist aber nicht gerade ein Discount Angebot. Erhältlich ebenfalls bei Webike oder auch bei RF Biketech.
Diese handelsüblichen Kennzeichenträger finde ich nicht schön. Es wirkt so abgehackt. Allerdings ist die Serienlösung noch hässlicher. Das ist allerdings nicht nur bei Kawa der Fall sondern bei allen Herstellern. Fast scheint es die Motorradhersteller erhalten von den Zubehörherstellern oder den Werkstätten eine Umbauprämie.
Mir ist der Lenker samt den Lenkerenden einfach zu wuchtig, bzw. wirkt recht wuchtig. Und gefühlt steht der Lenker mit den originalen Lenkerklemmen einen halben Meter von der Gabel weg. Habe mir eine Lenkerhöhung von Raximo gekauft, allerdings um den Lenker abzusenken. Jetzt bin ich näher an der Gabel dran. Find ich angenehmer. Einen flacheren Lenker in chrom habe ich bisher nicht ausfindig machen können.
Bezüglich Heckumbau habe ich auch nur nen Standard Kennzeichenhalter von Zieger dran. Damit bin ich aber zufrieden. Ich mag das Motorrad garnicht so klassisch haben wollen.
Danke für die Info.
Schwarz passt ja zum Motor.
Aber anscheinend geht nix mehr ohne WEBIKE....
Motorschutzbügel klassisch in Chrom liegen schon da. (Hab ich 2x schon gebraucht)
Erst einmal Glückwunsch zum neuen Moped! Spannend, was du da alles ändern möchtest. Mir fällt da nicht
so viel ein. Außer einige Kleinigkeiten, wie z.B. andere Lenkerklemmen und ein anderes Heck....
Bezüglich "Motorschutzbügel", was hast du denn da gefunden? Bin auch auf der Suche nach nem Motorschutz obwohl
ich an der Zephyr nix dran habe. Aber solche Eselsohren direkt hinterm Kühler finde ich nicht ganz so hübsch.
Rizoma hatte da mal was dezentere Sturzpads, aber anscheinend nicht mehr im Sortiment.
@HD: Vielen Dank für die Infos und deinem Erfahrungsbericht!
Alles anzeigenÖlkühler: Heute den ganzen Tag ZL 1000 zu zweit, Serie ohne Ölkühler, gerade mal gut 60° Öl, brrrr....
Z900RS:
Ein neues Motorrad und an Mängel gewöhnen? Niemals. Beseitigen!
Neues Mapping nach Wunsch: Ruckeln weg und anderes besser.
Gasspiel minimieren. Drosselklappen genau positionieren.
Der Lenker wär auch mir zu breit (Probefahrt): Anderer oder absägen!
Luftdruck NICHT am oberen Limit, denn dafür ist die Empfehlung.
Klar würde ich ein paar Pferde mehr einbauen, Garantie? Pfff.....
Zu hoch?
Kürzeres Federbein
andere Umlenkung
andere Sitzbank
weniger Luft
ICH fahr (noch) keine.....
Bezüglich dem Gasgriff gibt es wohl schon diverse Lösungen bzw. andere Griffe z.B. von ner KTM.
Ansonsten alles richtig. Was nicht passt wird geändert. Mit dem Heck habe ich begonnen, dass ist
ja nur ne optische Sache. Jetzt muss ich erstmal einige KM reißen und dann genau überlegen, was
nicht passt, was geändert werden muss.
Wenn ich reich wäre, was ich leider nicht bin, würde ich mir so etwas noch bestellen.
Die RS ist halt ein modernes Bike welche optisch an alte Zeiten erinnert. Mehr aber auch nicht. Und das ist auch in Ordnung, wie ich finde.
Des Wegen haben ich sie mir gekauft. Fürs nostalgische und fürs Schrauben habe ich ja noch mein geliebte Zephyr, die ich wahrscheinlich nie
hergeben werde.
Geiler Auspuff
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ja, Deckelschutz. Aber ob das wirklich schön ist..... Aber immerhin Rippchen.
Rippen habe ich in der Brust, die müssen reichen.
Genau, die Z1 hatte ja auch keinen.
Morgen kommt der Wasserkühler samt Propeller weg..... Ist ja eh bald Winter, da brauch man die Wärme
Ganz einfach,
weil sie es können
und es klasse aussieht
wie Bernd auch schon geschrieben hat.
Wenn jetzt noch der Wasserkühler weg und Kühlrippen dran wären,......................
............tschuldigung, man(n) wird ja noch träumen dürfen
Jaaaaaaa der Wasserkühler.... der ist das Haar in der Suppe. Deswegen gibt es nur Fotos von der Seite und nicht von vorn. Aber nix ist perfekt.