
Deine Z 400.... ![]()
Bekommen wir auch noch ein Bild von deiner 750er?
LG, Jürgen
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG | Bayern Süd-Ost 06.12. in MÜNCHEN
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

Deine Z 400.... ![]()
Bekommen wir auch noch ein Bild von deiner 750er?
LG, Jürgen
Hallo zusammen,
ich habe mir das Wochenende vorgemerkt und werde voraussichtlich auch kommen.
Mein Problem ist nicht die Wahl des Fahrzeugs. Bei Kälte und / oder Regen bin ich so frei das Auto zu nehmen.
Mein Problem ist die Arbeit. Am Samstag hat sich der Gemeinderat zum Besuch meiner Einrichtung angemeldet. Wenn meine Stellvertreterin nicht anwesend sein kann, muss ich selbst vor Ort sein.
Viele Grüße aus Deining,
Jürgen
Guten Morgen Stefan!

Herzliche Grüße aus Neumarkt,
Jürgen
Alles anzeigenSo, ausgekartelt is:
Nächster Stammtisch vom BAYERN SÜD-OST ist am Samstag 23.11. um 18 UhrWie gewohnt im "Gasthaus SIEBENBRUNN"
Bitte melden wer dabei ist bis 8.11.; wegen endgültiger Platzreservierung. Dankeschön
gasthaus SIEBENBRUNN
Siebenbrunner Str. 5
81543 München
Tel 089-80033777
Bisher sind dabei:
- Daniel
- Andrea & Ferdinand
- Johanna & Axel
- Gitti & Mike
- JürgenListe bitte weiterführen
Guten Morgen Jürgen,
hier gibt es ein Exemplar:
https://www.ebay.de/i/283510236931…CCABEgJSwPD_BwE
Nicht schön, soll aber angeblich vollständig sein. Komisch?! :unsure: In der Beschreibung steht "Betriebsanleitung Zephyr 750 ZR750-C4." Auf dem Bild ist die Anleitung der 1100er zu sehen.
Du schreibst, dir würde auch eine Kopie reichen? Auf der Kawasaki Homepage findest du die Bedienungsanleitung zum downloaden. Diese kann auch ausgedruckt werden. Ich weiß nicht? Vielleicht kann man sie auch auf dem Smartphone speichern?
LG, Jürgen
Hallo,
heute hatte ich meinen Scheinwerfer geöffnet (Standlichtbirne defekt). Am oberen, inneren Gehäuserand klebte Panzertape. Komisch. :confused: Das Gehäuse ist doch intakt. Habe am Band gezogen.....
...da klebte der Zweitschlüssel. Ich vermute seit 26 Jahren.
Das Fahrzeug (nur ein Vorbesitzer) wurde mir mit nur einem Schlüssel verkauft, da der Verkäufer den Schlüssel nicht mehr gefunden hat.
Tipp: Bevor ihr einen neuen Schlüssel nachmachen lasst, schaut mal im Scheinwerfergehäuse ![]()
Schönen Abend, Jürgen
Guten Morgen!
Danke für eure zahlreichen Tipps und Antworten. ![]()
Harry´s Idee mit der Folie ist genial. Rutschen wird vermutlich verhindert und der Lack sicher auch etwas geschont.
Nochmals herzlichen Dank!
Jürgen
Hallo! ![]()
Ich habe ja versprochen zu berichten, wie sich das mit den Magneten in der Praxis bewährt.
Es hält. Bis 140 km/h bei vollem Tankrucksack. Aber mit "es hält" meine ich, dass der Tankrucksack auf dem Tank bleibt.
Die Magnete haften am Tank. Nach oben braucht es viel Kraft um den Tankrucksack abzunehmen.
ABER: Das Teil rutscht etwas nach links und rechts. Nicht viel, vielleicht zwei, drei Zentimeter. Aber das ist mir zu viel. Begünstigt wird das natürlich durch den gepflegten Lack
und die weiche Unterpolsterung (selbstgebastelt) der Unterseite.
Fazit: Satz mit "x": War wohl nix. :unsure: Habe jetzt wieder die Gurte dran. Vielleicht kaufe ich mir einen Modernen. Aber ich häng halt an dem alten Teil.
LG aus der heute windigen und daher nicht tankrucksackmitselbstgebautermagnetbefestigunggeeigneten Oberpfalz
Jürgen
Hallo,
schau doch mal bei Polo. Ich glaube die haben Lenker mit ABE.
https://www.polo-motorrad.de/de/motorrad-sh…sc&bike_id=5897
Vielleicht wirst du dort fündig?
Viel Erfolg!
Jürgen
Hallo Horst,
ich wünsche dir viel Spaß im Forum und mit deinem Motorrad.
Herzliche Grüße aus Neumarkt/Opf
Jürgen
Hallo Günther!
Herzliche Grüße aus Neumarkt / Opf.
Viel Spaß im Forum!
Jürgen

Guten Morgen!

Herzliche Grüße aus Neumarkt/Opf.
Jürgen
Guten Morgen,
ein Herzliches 
Viele Grüße aus Neumarkt/Oberpfalz
Jürgen
So wie die Zephyrmodelle, dauert nicht mehr lange.
Harry
In zwei Jahren werden die ersten ihren 30. Geburtstag feiern und sich mit dem Thema H Kennzeichen befassen.
Jürgen
Ein Bild sagt mehr....
Ein Modell welches man (oder zumindest ich) immer der Fahrzeugfarbe rot in Verbindung bringt.
Viele andere Modelle verbinde ich oft mit grün, manche auch mit schwarz. Aber die GPZ 1100, wie auch die 900er, sehe ich immer in rot.
Geht´s euch auch so?
Jürgen
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt?
Ich meine, falls eine Batterie defekt ist, so könnte eine Überbrückung im klassischen Sinn
vielleicht keinen Erfolg haben.
Theoretisch müsste man eine neue Motorradbatterie zur Hand haben, diese einbauen und dann tetsten.
Meine Idee war diese: Die Helferbatterie (Auto?) an die Pole des Motorrads anschließen. Quasi so, als ob man sie ins Motorrad einbauen würde was ja aus Platzgründen nicht geht.
Dann ist das nach meinem Wissensstand ja nicht "ohne Batterie".
Aber, ich bin auch kein Elektriker. Aber ich hatte das Problem auch schon einmal bei meiner Transalp. Da half das Überbrücken auch nicht. Weil die Batterie nicht "leer" war, sondern irgendeinen anderen Defekt hatte.
Jürgen
[quote='Oleg','index.php?page=Thread&postID=138567#post138567']Also, ich habe probiert zu überbrücken, aber leider ohne Erfolg.
Hallo Oleg,
probier doch mal nicht das "klassische Überbrücken", sondern trenne beide Kontakte von der Motorradbatterie. Stelle mit dem Überbrückungskabel eine direkte Verbindung von der Autobatterie zu den Kontakten des Motorrads her.
So dass die (vermeindlich defekte) Motorradbatterie komplett aus dem Spiel raus ist.
Jürgen
" Gott schütze uns vor Regen, Sturm und Wind...…….und >Mopeds die aus Bayern sind "
Die Nine t Pure gefällt mir. Da bin ich ganz ehrlich.
Hallo Oleg,
Ferndiagnosen sind immer schwierig :unsure:
Wenn es "Klack" macht, dann kannst du vermutlich Notschalter und Seitenständer ausschließen.
Auch wenn deine Batterie 92% Leistung haben soll. Ich tippe trotzdem auf die Batterie.
Probier´ es doch einfach mit Starthilfe einer zweiten Batterie (Auto).
Viel Erfolg!
Jürgen