Beiträge von Jürgen 173

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Guten Morgen Jürgen,

    hier gibt es ein Exemplar:

    https://www.ebay.de/i/283510236931…CCABEgJSwPD_BwE


    Nicht schön, soll aber angeblich vollständig sein. Komisch?! :unsure: In der Beschreibung steht "Betriebsanleitung Zephyr 750 ZR750-C4." Auf dem Bild ist die Anleitung der 1100er zu sehen.

    Du schreibst, dir würde auch eine Kopie reichen? Auf der Kawasaki Homepage findest du die Bedienungsanleitung zum downloaden. Diese kann auch ausgedruckt werden. Ich weiß nicht? Vielleicht kann man sie auch auf dem Smartphone speichern?

    LG, Jürgen

    Hallo,

    heute hatte ich meinen Scheinwerfer geöffnet (Standlichtbirne defekt). Am oberen, inneren Gehäuserand klebte Panzertape. Komisch. :confused: Das Gehäuse ist doch intakt. Habe am Band gezogen.....


    ...da klebte der Zweitschlüssel. Ich vermute seit 26 Jahren. :whistling: Das Fahrzeug (nur ein Vorbesitzer) wurde mir mit nur einem Schlüssel verkauft, da der Verkäufer den Schlüssel nicht mehr gefunden hat.

    Tipp: Bevor ihr einen neuen Schlüssel nachmachen lasst, schaut mal im Scheinwerfergehäuse :D

    Schönen Abend, Jürgen


    IMG_0001.JPG

    Hallo! :)

    Ich habe ja versprochen zu berichten, wie sich das mit den Magneten in der Praxis bewährt.

    Es hält. Bis 140 km/h bei vollem Tankrucksack. Aber mit "es hält" meine ich, dass der Tankrucksack auf dem Tank bleibt.
    Die Magnete haften am Tank. Nach oben braucht es viel Kraft um den Tankrucksack abzunehmen.

    ABER: Das Teil rutscht etwas nach links und rechts. Nicht viel, vielleicht zwei, drei Zentimeter. Aber das ist mir zu viel. Begünstigt wird das natürlich durch den gepflegten Lack :rolleyes: und die weiche Unterpolsterung (selbstgebastelt) der Unterseite.

    Fazit: Satz mit "x": War wohl nix. :unsure: Habe jetzt wieder die Gurte dran. Vielleicht kaufe ich mir einen Modernen. Aber ich häng halt an dem alten Teil.


    LG aus der heute windigen und daher nicht tankrucksackmitselbstgebautermagnetbefestigunggeeigneten Oberpfalz

    Jürgen

    Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt?

    Ich meine, falls eine Batterie defekt ist, so könnte eine Überbrückung im klassischen Sinn


    Document Moved

    vielleicht keinen Erfolg haben.


    Theoretisch müsste man eine neue Motorradbatterie zur Hand haben, diese einbauen und dann tetsten.


    Meine Idee war diese: Die Helferbatterie (Auto?) an die Pole des Motorrads anschließen. Quasi so, als ob man sie ins Motorrad einbauen würde was ja aus Platzgründen nicht geht.


    Dann ist das nach meinem Wissensstand ja nicht "ohne Batterie".


    Aber, ich bin auch kein Elektriker. Aber ich hatte das Problem auch schon einmal bei meiner Transalp. Da half das Überbrücken auch nicht. Weil die Batterie nicht "leer" war, sondern irgendeinen anderen Defekt hatte.


    Jürgen

    [quote='Oleg','index.php?page=Thread&postID=138567#post138567']Also, ich habe probiert zu überbrücken, aber leider ohne Erfolg.

    Hallo Oleg,

    probier doch mal nicht das "klassische Überbrücken", sondern trenne beide Kontakte von der Motorradbatterie. Stelle mit dem Überbrückungskabel eine direkte Verbindung von der Autobatterie zu den Kontakten des Motorrads her.
    So dass die (vermeindlich defekte) Motorradbatterie komplett aus dem Spiel raus ist.

    Jürgen

    Hallo Oleg,

    Ferndiagnosen sind immer schwierig :unsure:

    Wenn es "Klack" macht, dann kannst du vermutlich Notschalter und Seitenständer ausschließen.
    Auch wenn deine Batterie 92% Leistung haben soll. Ich tippe trotzdem auf die Batterie.
    Probier´ es doch einfach mit Starthilfe einer zweiten Batterie (Auto).

    Viel Erfolg!

    Jürgen

    wieso war der Tank nicht mehr zu reinigen???? Gibts nicht!!! Hab einen Choppertank, wo 25 Jahre die Reste vom Benzin drin waren, oder wars Honig stank furchtbar, wieder sauber gekriegt!!
    Wenn nichts hilft kommt Säure rein!!! :D :D hatte 8 Tanks gemacht, in unserer Firma...alle sauber...mach aber keine mehr !!!!


    eBay Kleinanzeigen 1060520424


    ;undwech;


    Grüße, Jürgen

    Moderne Magnet-Tankrucksäcke finde ich schon gut. Für meine Tochter habe ich auch so einen gekauft. Bei Louis, für unter 100 €. Alles bestens. Würde ich mir für die Zephyr auch kaufen. Aber ich habe halt schon die beiden Alten. Und ich mag nix wegschmeißen was noch nicht kaputt ist. (Ich war auch einer der Letzten die sich so einen Flachbildfernseher gekauft haben. Einfach weil der alte Röhrenkasten nicht kaputt gehen wollte) :unsure:

    Mein Enduro Tankrucksach hat Riemen für den Lenkkopf und für unter den Tank durch. Ist super, sieht nur :wacko: aus. Schräg, zu klein. (Bilder)


    Der Große passt prima. Nur der hat leider vorne so einen Haken zum Einhängen am Tank. Praktisch. Aber einen Riemen finde ich sicherer. Und hinten ist eine Durchführung durch den Tank nicht machbar, weil die Aufnahmen für eine Befestigung zwischen Tank und Sitzbank gemacht sind.


    Um die Stabilität mache ich mir keine Gedanken. Die Magnete sind sehr stark. An den Seiten des Tankrucksacks sind noch zwei Ösen. An denen könnte ich u.U. noch einen Spanngurt dranhängen den ich unter dem Tank durchziehe. Mal sehen.


    Jürgen

    Hallo,

    ich habe noch zwei alte HARRO ELEFANTENBOY. Einen kleinen mit "schrägem" Unterteil für Endurotanks und einen "normalen" für normale Motorräder :rolleyes:

    Keine Frage, es gibt neue Tankrucksäcke! Die können alles, oder zumindest vieles besser als so altes Geraffel. Aber ich habe halt die Dinger und finde sie sehr gut.

    Nur bei der Zephyr nervt das Gurtsystem. Vorne okay. Ist eh schon die moderne Version mit Clip zum einhängen statt ums Lenkkopflager wickeln. Aber hinten muss man die Gurte am Tank befestigen. Auch kein Problem. Nur, wenn ich ohne Tankrucksack fahren will, muss ich die Gurte jedes Mal unter der Sitzbank verstauen. Das geht, ist aber umständlich da die Gurte immer an der Tankverschraubung gedreht werden müssen. Außerdem ist der Sitzbankverriegelungsmechanismus (was für ein Wort!) sagen wir mal, ausgeleiert.


    Ich habe mir vier starke Magnete besorgt. Diese wie auf den Bildern zu sehen zwischen die beiden Gurtaufnahmen geklemmt. Klack, klack! Kazong! Hast du nicht gesehen! Wer schon mal mit starken Magneten gearbeitet hat weiß was ich meine :D

    Aber es funktioniert. Vorne einhängen, hinten Magnete.

    Ich werde im Frühling (Bruchstrichfahrer :unsure: ) berichten ob das auch hält was ich verspreche.

    Grüße, Jürgen