Beiträge von Jürgen 173

    Hallo Basti,

    ich habe auch an einem Motorrad Lenkerendenspiegel verbaut. Die Gewinde habe ich mit Verschlussstopfen von Louis verschlossen.
    Verschluss-Stopfen Für M10 Spiegelgewinde, Paar kaufen | Louis Motorrad - Bekleidung und Technik

    In den Bewertungen schreiben manche, sie hätten sie verloren. Bei mir sitzen sie fest.

    Manche schrauben einfach eine Schraube in das Gewinde. Geht auch.

    Dann gibt es noch Fahrer, die das neu gewonnene Gewinde nutzen. Als Halterung für einen Ölbehälter?

    Cobrra Nemo 2 Kettenöler kaufen | Louis Motorrad - Bekleidung und Technik

    Ich habe auf Treffen auch schon Halterungen für Navi/Handy gesehen, die an ehem. Spiegelgewinden verschraubt waren.

    Diese Tipps natürlich nur für den Fall, dass du keine Armatur eines verkleideten Sportlers findest.

    Grüße, Jürgen

    Ist so ein Öltemperaturmesser zum Einschrauben in den Öleinfullstutzen sinnvoll und aussagekräftig?

    Darüber kann man viel diskutieren. Ich habe so ein Thermometer.

    Es zeigt natürlich nicht exakt die Öltemperatur an. Sie misst ja lediglich die Temperatur im Bereich des Einfüllstutzens. Der Messstab reicht auch nicht bis in das Öl. Er bekommt sicherlich den ein oder anderen Ölspritzer ab. Die tatsächliche Öltemperatur weicht sicherlich von der Anzeige ab.

    Also sinnlos? Ich finde nicht.

    Erstens finde ich die Teile sehr schön. Besonders die Hochpreisigen von RR.

    Zweitens kann man die abgelesene Temperatur schon als Anhaltspunkt nehmen. Wo pendelt sich die Temperatur ein? Wann ist der Motor für mich warmgefahren? Nach einer Fahrt in der Stadt oder im Stau im Sommer: Ist der Motor heißer als sonst? Kommt mir das nur so vor?

    Mein Fazit: Muss man nicht haben, aber schaden tuts nicht. Schön ist es auch.

    Jürgen

    Hallo Manfred!

    :--: Da hast du dir viel Arbeit gemacht. :nummer1_1: Wunderschönes Motorrad!

    Ich habe noch eine Frage: Wie befestigt man den Motor optimal am Rahmen, so dass die Gummilagerung vorne ihre Aufgabe optimal erfüllen kann? Ich habe das Gefühl, dass sie um 4000 und um 7000 rpm bißchen zu viel vibriert. Irgendwas zu fest geschraubt?


    Zu der Frage kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Ich bin mir aber sicher, dass man dir zeitnah antworten wird.

    Viel Spaß und allzeit gute Fahrt mit deiner Zephyr,

    Jürgen

    Hallo Mac,

    danke für deine Antwort.

    Aber leider ein Original "ATZE-NÖ"

    25. Dezember und dann kommt nichts mehr.

    Ich bin aber 100% ig sicher zwei Nachrichten geschrieben zu haben. Ich habe auch eine Antwort bekommen.

    Jürgen

    Hallo zusammen,

    ich finde meine PNs nicht mehr. (Private Nachrichten)

    Wenn ich "Koversationen" anklicke, finde ich Nachrichten bis zum 25. 12.20.

    Ich schreibe kaum Privatnachrichten. Ich bin mir aber sicher, dieses Jahr schon zwei verschickt zu haben. Antworten bekam ich über mein t-online Postfach.

    Jetzt bin ich auf der Suche nach einer der beiden Nachrichten und finde sie nicht mehr:/

    Woran kann das liegen?

    Danke, Jürgen

    Die Kommentare zu BMWs oder anderen „Nicht-Zephyrs“ sind sicherlich ironisch gemeint.

    Uns verbindet das Motorradfahren, die Liebe zur Zephyr und zu KAWASAKI.

    Aktuell, in Erinnerungen an früher oder auch mit aktuellen Modellen wie der Z 900 RS.

    Viele fahren neue Motorräder. Manche haben das Geld, die Zeit, die Gesundheit und den Platz, trotz Neuanschaffung, die alte Liebe zu behalten.

    Es gibt auch Menschen, die mit dem Forum verbunden sind, obwohl sie keine Zephyr mehr besitzen. Sie haben Freundschaften und Kontakte hier.

    Ich wollte auch etwas Neues. Im März habe ich mir eine neue GSX-S 750 gekauft. Die Z 900 gefällt mir nicht. Die Z 900 RS hätte mir gefallen, sprengt aber mein Budget. Außerdem haben wir keine KAWA-Vertretung mehr im Umkreis.

    Meine Zephyr behalte ich weil ich an ihr hänge. Außerdem kann ich es mir leisten. Mit „leisten können“ meine ich jetzt nicht das Geld. Das ist nur sehr begrenzt vorhanden. :read:Aber ich habe das Glück, auf dem Land zu wohnen und weit mehr überdachten Platz zu haben als benötigt wird.:whistle3:

    Meine 750er GSX-S habe ich gekauft, weil sie mir gefällt. Glücklicherweise kann ich aus gesundheitlichen Gründen alles fahren. Ich bin mir aber bewusst, dass Gesundheit ein Geschenk ist.

    Ich respektiere jeden, der ein neues Motorrad kauft, auf dem nicht „KAWASAKI“ steht. Er wird schon seine Gründe haben.:--:

    Noch mehr respektiere ich Menschen,:--::--:die gerne weiterhin KAWASAKI fahren würden, dies aber aus gesundheitlichen Gründen nicht können. Mehr noch: Manch einer hat sogar den Mut, dies auch zuzugeben und zu seinen gesundheitlichen Einschränkungen zu stehen.:--::--::--:

    Der Volksmund sagt: Blut ist dicker als Wasser. Man könnte auch sagen: Freundschaften, Erinnerungen, Erfahrungen und Freude am gemeinsamen Hobby sind wertvoller als Markennamen.


    Atze, ich finde du gehörst hier her.:!:

    Jürgen

    Hallo Robin,

    auf der ADAC Seite

    FIN: So entschlüsseln Sie die Fahrzeugidentifikationsnummer | ADAC

    gibt es einen weiterführenden link zu einer Seite auf der du deine FIN eingeben kannst.

    Grüße, Jürgen

    Hallo Robin,

    meine 750er hat rechts einen Schalter: 3 Stufen: Rechts aus, Mitte Standlicht, Links Abblendlicht/Fernlicht.

    Links kann ich umschalten zwischen Abblend- und Fernlicht falls der Schalter rechts auf der linken Stellung ist. Befindet sich der Schalter der rechten Seite in der mittleren oder rechten Position, so ist der Schalter auf der linken Seite ohne Funktion.

    Du kannst dir auf der Kawasaki Homepage die Bedienungsanleitungen runterladen. Dort findest du alle Infos, auch mit Bildern.

    Kawasaki (kawasaki-onlinetechinfo.net)

    Bei Fragen, einfach nochmal melden.

    Kann gut sein, dass Harry mit dem Importmodell richtig liegt. Ich hatte mal vor 30 Jahren eine Z 750 GT. Mit Meilentacho. An der Maschine war auch einiges anders. Nicht nur der Tacho.

    Mithilfe der Fahrgestellnummer kriegst du das aber raus.

    Viel Erfolg!

    Jürgen