Beiträge von Jürgen 173

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Ich bin auch kein Freund von dieser Sitzposition.

    Das mag für die Knie ganz angenehm sein.

    Aber wie Daniel schon anmerkt: Die Gefahr des Aufsetzens.

    Außerdem wirkt sich diese Sitzposition eventuell negativ auf den Rücken aus. Schläge kommen verstärkt auf die Wirbelsäule, da man sich nicht auf den Rasten abstützen kann.

    Vielleicht ist das Aufpolstern der Sitzbank eine Alternative?

    Jürgen

    3 Wochen mit Zelt und Kochtopp, 7000km, viele Regenpfützen später.... und nach 30 Jahren immer noch in guter Erinnerung

    :nummer1_1: Das ist u.a. ein Grund für so eine Tour. Das nimmt dir niemand mehr, davon erzählst du noch deinen Enkeln.

    Ich war mal Zuhörer an einem Stammtisch.

    :discussion:

    Zwei Freundinnen, die immer zusammen so "all inclusive Reisen" buchen, hatten alte Fotos dabei.

    "Erinnerst du dich? Das war Tunesien!"

    "Nein, das war Türkei. Schau die Palmen hier. Obwohl, es könnte auch Ägypten gewesen sein?!"

    "Sicher? Oder war es doch Malle?":avatar70195::patsch:


    Also wenn alles passt und dein Moped gut in Schuss ist, dann mach es ! Du kannst nur gewinnen :thumbup:

    100% Zustimmung!

    Jürgen

    Die Idee ist eine feine und es ist auch kein Hexenzauber da hoch zu kutschern. Es hetzt dich uch keiner, fahr einfach los hab genügend Akku (für die Bildchen für uns) und fertig. Tue es einfach,

    :--:

    Immer wieder erstaunlich, wie Atze komplexe Themen mit einem Zweizeiler auf den Punkt bringt!

    Jürgen

    Für mich ist das Nordkap so ein Jugendtraum.

    1980 bekam ich das Buch "Reisen mit dem Motorrad" in die Hand. Autor ist Reiner H. Nitschke. Er schrieb dieses Buch, bevor er seinen Verlag gründete, in dem Zeitschriften wie "Motorrad Reisen" und "Tourenfahrer" erschienen und er dadurch einem breiten Publikum bekannt wurde. Ein Klassiker wie ich meine.

    Der Reisebericht über Norwegen bis ans Kap hat mich damals fasziniert. Kleine Enduros, eine 2-Takt YAMAHA dabei. Ich habe als 15-jähriger den Bericht so oft gelesen, dass ich heute noch Stellen daraus auswendig kann. Ich will da unbedingt mal hin.

    signal-2022-01-19-142837_001.webp   signal-2022-01-19-142837_002.webp

    Ja, es gibt interessantere Reiseziele. Keine Frage.

    Mein Vater wollte mit mir immer auf die Zugspitze. Auch so ein Lebensziel. Es gibt schönere Berge. Da muss man eigentlich nicht hin. Das war auch so ein Jugenddings.

    "Nächstes Jahr wird´s klappen, Papa."

    Dreißig Jahre lang haben wir uns das vorgenommen. Hat nie geklappt.

    Als er starb, habe ich die Tour allein gemacht. Um 6 Uhr gestartet, um 12 war ich oben.

    Da ging es nur ums machen.

    Oder darum, es eben nicht nicht gemacht zu haben!

    Darum möchte ich auch das Nordkap in Angriff nehmen.

    :watoo:Jürgen

    Ein Bekannter ist dort Winzer....

    Dann kannst Du da gerne deinen Schlafsack ausrollen.

    Das kann ich nur empfehlen. Einfach mal probieren, ob Wildcampen was für dich ist. Vielleicht mal einen Bauer oder Waldbesitzer fragen.

    Für mich ist es definitiv nichts. Es wäre für mich keine Erholung, da ich immer auf Geräusche achten würde. Kommt da jemand? Ist da ein Tier?

    Dann lieber Campingplatz.

    Hans-Dieter hat recht. Seit Corona sind die Campingplätze sehr gefragt. Ich habe auch den Eindruck, dass immer mehr Betreiber lieber Wohnmobile aufnehmen statt Zeltler. Die lassen vermutlich mehr Geld am Platz.

    Man müsste sich mit dem Thema befassen. Es gibt auch schon Apps vergleichbar mit booking.com, nur für Campinggäste.

    Zum Motorrad: Logisch, die Maschine muss technisch einwandfrei sein. Reifen möglichst neu. Hin und zurück ca. 8000 Kilometer...

    Jürgen

    Hallo Christian,

    ich denke, "Die Dicke" ist geeignet. Sie ist bequem, zuverlässig, hat eine ausreichende Reichweite. Gepäckunterbringung ist relativ problemlos.

    Manche vertreten die Meinung, eine Enduro wäre besser geeignet. Kommt vielleicht auf die Streckenwahl an.

    Ich hatte das Nordkap schon für 2020 und 2021 geplant. Vieles schon gekauft, Urlaub stand. Aber Corona...:(.

    Heuer wird es auch nichts.:avatar70195:

    Ich bin so frei und verlinke hier einen Reisebericht

    Mit dem Motorrad zum Nordkap (svendura.de)

    und ein Video eines jungen Mannes, der die Tour in 8 Tagen absolviert hat.:--:

    Motorradabenteuer Nordkap 2014 - Allein mit Bike und Zelt die Ostsee rum - - YouTube

    Alles Gute!

    Jürgen

    Hallo!

    Am kommenden Montag um 20:15 Uhr läuft im ZDF die Folge „Das zweite Gesicht“ aus der Serie „Die Toten vom Bodensee“.:popcorm2:

    Die Toten vom Bodensee 14: Das zweite Gesicht – fernsehserien.de

    Jo bist deppert, oder wos?:maul:

    Naaaa. Des passt scho!;streicheln;

    Ganz nette Unterhaltung, gute Schauspieler, noch bessere Gegend und immer ein fesches Moped des wo de Frau Kommissarin do foan duad.:watoo:

    In früheren Folgen Moto Guzzi Falcone und später auch eine V7.

    Oba geh härst, muas des sei?:fie:

    Naaa!:imsohappy:

    Neue Folgen zeigen mehr Geschmack: Kawasaki W650. :good3:Echt leiwand!

    (In einer früheren Folge verschenkt Hannah Zeiler ihre schöne Kawa. Jetzt hat sie sie wieder…):whistle3:

    Oba des Beste, des kummt erst jezzad: Man lernt nie aus!:!:

    Die aktuelle Folge lehrt uns:

    (Für Ungeduldige jetzt schon in der mediathek:)

    Die Toten vom Bodensee - Thriller mit Matthias Koeberlin - ZDFmediathek

    1. Wenn das Getriebe zwischen dem 3. und 4.Gang beim Hochschalten Probleme macht, das kann man schon alles selber machen!

    Merke: Bevor am Getriebe Hand angelegt wird, muss der Frontfender entfernt werden!!!

    (Ab 1:30)

    Okay, das mag ja allgemein bekannt sein.

    Aber neu war mir:

    2. dass „mit Solositz die Spur stabiler ist“! (Ab Min 1:28)

    Gute Unterhaltung!:beer:

    Jürgen

    :gutenmorgen:

    Wir haben sehr viel Platz. Fast schon zu viel...

    Wir haben eine Garage unter dem Haus, eine daneben. Eine große Garage im Hof und eine alte leere Scheune.

    In den letzten Jahren war immer alles staubtrocken.

    Daher war ich ziemlich erstaunt, als letzte Woche die Scheiben des Autos beschlagen waren. ?( Das hatte ich noch nie.

    Bin dann in die Scheune. Die Motorräder sahen als hätte man sie mit dem Schlauch abgespritzt und nicht abgetrocknet.

    So was habe ich noch nie erlebt.8|

    Ich habe die Autogarage jetzt etwas offen. Die Motorräder habe ich ins Freie geschoben und am Abend in die Garage unter´m Haus gestellt. Das ist eigentlich meine Werkstatt. Es geht recht steil nach unten. Daher stelle ich da die Motorräder nur ungern ab. Aber dort ist es trocken.:thumbup:

    Ich denke, es liegt an den Wetter. Erst kalt, dann weit über Null und Regen in Massen.

    Seit Donnerstag ist der Spuk vorbei.

    Zeferl: Viel Erfolg!!

    Jürgen

    ...natürlich am 31. Dezember:).

    13°C und :sonne:.

    Meine KLX wird nicht eingewintert.

    Kurz nach dem Ölstand schauen, die Kette schmieren.

    2112311.webp

    Auf kleinsten Straßen geht zur Schwiegermutter. Sie hat heute Geburtstag:hb2:

    Ich fahre nur kleine und kleinste Straßen.

    Ein Motorrad kann eigentlich nicht zu wenig Leistung haben. Man muss nur die richtigen Wege fahren.

    Sulzbürg liegt auf der Strecke.

    2112312.webp

    Ein Bild wie im Hochsommer. Ich habe die Bilder mit dem Handy gemacht. Entsprechend wenig konnte ich an der Belichtungszeit ändern. Man könnte meinen es wäre Hochsommer8)

    Tankstopp in Sulzkirchen.

    Die 250er genehmigte sich 6 Liter auf 180km. 3,33 Liter/100km.

    2112313.webp

    Der Rückweg ging fast ausschließlich über unbefestigtes Terrain.

    Ich fahre nie, wirklich nie unzulässige Strecken.

    Allerdings gibt es in unserer Gegend sehr viele Wege, die man wirklich legal befahren darf. Ich fahre langsam und leise. Sehe ich einen Fußgänger oder Reiter, fahre ich Schritttempo oder halte auch mal an. Manchmal kommt es auch zu einem Gespräch mit Wanderern, Radlern oder Reitern.

    Leben und Leben lassen.

    2112314.webp

    Dieses Schild erlaubt es Fahrzeugen bis 3,5 Tonnen die Straße zu befahren!

    300 Meter später sieht die Strecke so aus:

    2112315.webp

    Ja mei, Oberpfalz:whistle3:

    Am Ende der 3,5 Tonnen Strecke kommt wieder Asphalt!:)

    Kurvig, geil. Nass im Schatten, trotz hoher Temperaturen. Aber hier kommt die Sonne im Winter nie hin.

    2112316.webp

    Ich wünsche euch alles Gute für das neue Jahr! Viele schöne Touren und Treffen mit netten Leuten!

    Herzliche Grüße aus Neumarkt

    Jürgen

    :gutenmorgen:

    Habe es auch angeschaut. :)

    :thumbup:, auch wenn die Motorräder nur eine Nebenrolle gespielt haben.

    Ein kurzes, lustiges Schmankerl: "Was dem Schnitt zum Opfer fiel": ;)

    Was dem Schnitt zum Opfer fiel ... - ZDFmediathek

    Ich glaube, in der alten Folge in Südfrankreich, war zumindest eine Maschine in Privatbesitz von Horst Lichter. Die Motorräder der aktuellen Folge? Eher nicht:/. Auffällig war, dass das HD-Logo abgeklebt war. Selbst auf der Jacke von Kai W. war das "HD" auf der Jacke abgeklebt:rolleyes:

    Jürgen

    Und was lest Ihr so??? :read2: :read2: :read2:

    Ich lese viel. Auch Geschichten rund um´ s Motorrad. Auswahl:

    > Ein Klassiker;) Hans Hohmann, Rad ab! Geschichten auf zwei und drei Rädern. Geheimtipp!

    > Ted Simon, ich glaube von ihm habe ich zwei Bücher. Einmal fuhr er auf Triumph, später auf BMW.

    > Robert M. Pirsig habe ich auch gelesen. :| Na ja...

    Auf meinem Kindle habe ich auch einige Bücher::watoo:

    Z.B.:

    > Frank Marx, die Krimireihe über einen Kommissar mit Motorrad. Der letzte Teil "Der Motorradbulle auf Hetzjagd am Sellajoch" ist lesenswert.

    > Clemens Gleich ist ja bekannt. Sehr unterhaltsam!

    > Lenz Koppelstätter unterhält mit seine Krimireihe um Kommissar Grauner. Sieben Bände müsste es da schon geben. Die Geschichten haben nichts mit Motorrädern zu tun. ABER: Die Fälle spielen alle in Südtirol. Jeder Band in einer anderen Gegend. Wer gerne in Südtirol unterwegs ist, hat sicherlich Freude am Lesen.

    > Reinhold van Basten, Die Wette-Driving South... was soll ich sagen. Kein Meisterwerk. Aber die Hauptfigur, der Berliner Roman Krieger, fährt mit seiner 600er Ninja 20 Pässe in zehn Tagen. Es ist weniger ein Roman. Mehr ein Reisebericht. Der beschriebene Fahrstil ist grenzwertig; die Schilderungen nicht immer politisch korrekt. Trotzdem ist das Buch sehr kurzweilig.

    Schöne Festtage,

    Jürgen

    Aber ich habe mal Horst Lichter gesehen, der mit ner CB 750 four rumgeballert ist und da war noch jemand dabei auf ner Z.


    Oder andersrum, finde es leider nicht mehr.

    Die gesuchte Sendung lief unter dem Titel "Horst Lichter sucht das Glück"

    Die Folge mit der Z und der CB spielte in Südfrankreich, glaube ich:/

    Leider sind, nach meinem Kenntnisstand , nicht alle Folgen in den Mediatheken zu finden.

    Eine Folge ist derzeit im Netz zu finden, wenn auch ohne die begehrten zwei Motorräder.

    Horst Lichter sucht das Glück - Mit dem Motorrad durch Norwegen (Doku) - YouTube

    Schönen Adventssonntag

    Jürgen