Unikate kosten schweine Geld...
jepp. Getreu dem Motto. < Handliniert by Zittermax>
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.04. Krefeld |
Treffen 2025: 26.04.: Ursberg (Krumbachtreffen) | 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Unikate kosten schweine Geld...
jepp. Getreu dem Motto. < Handliniert by Zittermax>
Alles anzeigenDu bist ja auch noch jung, nicht so wie Peter....................
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
............................................................und ich.![]()
Bei Harley und BMW haben die früher die Zierlinien so frei Hand gemacht, Hut ab, ob das heute noch so ist weiß ich nicht, aber einige Lackierereinen machen das auf Kundenwunsh noch heute so.
Harry, alter Sack
………..genau so isset. Bei BMW saßen früher Frauen die die Tanks von Hand liniert haben.
Hut ab vor soviel handwerklichem Geschick.
Wenn ich das machen müsste sähe der Tank aus wie die Fieberkurve eines Leprakranken...…………………………………………….
Hmm...
Wenn ich noch an die Geschichte bei den Freunden denke, würde ich mal sagen, dass ein Ersatzmotor dem Mopped wieder normalen Zephyrflair einhauchen könnte.
Ich schmeiß mich wech………………...der Kandidat hat 10.000 Punkte.
immer dieser Stress mit getunten Mopeds die aus dem gut bestückten Fuhrpark eines Fahrlehrers ( :confused: ) kommen.
( wenn ich micht recht erinnere )
Ersatzmotor besorgen!
Gruss, Christian
Genau...…………..aus der Bastelbude wird nix mehr.
1979 habe ich höchstens das Pinselwasser vom Tuschekasten verschüttet aber nicht mit Edding hantiert....
Also mit Hand nachziehen dürfte ICH auch nicht anfangen. Ich wollte mal die weissen Pfeile in den Blinkerkontrolleuchten nachziehen. Und das ist schon in die Hose gegangen. Wenn ich sehe wie manche mit Pinsel und Lack die Zierstreifen an Tank und Schutzblechen ziehen. Das finde ich immer unglaublich
Gruss, Christian
Moin
Ja, so ein professioneller < Pin Striper > kriegt das super hin...………………………….allerdings ist der dann teurer als neue Schalter fürchte ich.
Ich hab zwar keine über, aber die Schalter sind bei den Baujahren und CCM Klassen gleich.
hand zum gruß
NightwolfPS. Nimm nen Edding in Weiß und mal alles nach
……………………………..die Idee hatte ich auch schon.
Aber ich weiß nicht ob ich das so hinkriege das man sich das hinterher auch anschauen kann. Nicht das ich " Zittermax " da hinterher altägyptische Schriftzeichen drauf hab.
Und ich sehe die Schalter ja ständig...……………………. ;sad;…..und will mich nicht jedes mal über mein Unvermögen ärgern.
Guten Morgen,
ja bei mir ist da auch nix mehr zu lesen.
Eine Frage, die mich beim letzten Tüv deshalb schon beschäftigt hat. Kann der Tüffer sagen, dass das so nicht in Ordnung ist, da man nicht mehr sieht ,welcher Schalter wofür ist??? (Also ein normaler TÜV Mensch, nicht den von Peter
)
Gruss, Christian
Moin
Glaub es oder glaub es nicht Christian. Der Vollhonk hatte mich da tatsächlich drauf angelabert und mir gesagt das da nicht mehr viel zu lesen wäre.
Mein Gegenargument war Folgendes. Lieber Herr Inschinör……………...ich kenne mein Moped und weiß welcher Schalter wofür ist. Verleihen tue ich höchstens meine Else...………..evtl.mein Auto ( Nissan, nicht den Opel ) aber NIEMALS mein Motorrad. Und zu Fahrschulzwecken wird sie auch nicht verwendet.
Er murmelte dazu dann den Satz...…… Bei den alten Dingern ist eh alles gleich, bei den Neuen ist das schon anders, die haben mehr Funktionen. Damit war das Thema durch...…………………………..er hatte ja auch schon seine ( meine ) BREMSANKERSTREBE.
Gruß Peter
Moin
Eine Frage an die Cracks...……………………...
Ich möchte für meine C4 die Lenkerschalter gegen besser erhaltene austauschen; meine Beschriftung glänzt durch " Abwesenheit "......und das schaut doof aus.
Sind die Schalter der Baujahre gleich ? Somit könnte ich dann Schalter der früheren Baujahre für mein Moped verwenden.
Also wer was hat kann mir gern die Teile anbieten...…………….bestenfalls mit Foto.
Dank im Voraus
Gruß Peter
Moin
Man kann es nicht oft genug sagen...………………………………………
Danke und " Hut ab " für da was du für uns und für das Foren leistest
Gruß Peter
Hmmmmmmmmmmmmmmmm ………...und die Bilders sind auch alle wech.
Ich schau es mir auch nicht an... Vielleicht zum Ende hin, wenn es sich lohnt.
Nicht mal dann...………….ich hörte wir sind der amtierende Weltmeister :confused:
Das drumrum, mit den ganzen bunten Fahrzeugen geht mir allerdings auch auf den Sack. Aber was willste von einer Wegwerfgesellschaft, wie unserer, anderes erwarten...
Aber sowas von...……………………………. Ist leider so.
Was sagten doch die meisten am Samstag beim Stammtisch: Wenn Spiele sind, sind die Straßen für Biker frei...
Das ist meiner Meinung nach der einzige Vorteil dieser " Schwachsinnsveranstaltung "
Da es wieder zahlreiche Landesbekundungen geben wird, hier mal ein paar Infos dazu...
Quelle & weiterlesen: Versicherungsjournal -> Wer mit Fahne Auto fährt
Moin
Mir ist mal so ein " Deutschlandbanner " während der Fahrt vor die Scheibe geweht...…………………...brauchte der Vordermann nicht mehr oder wohl vom vielen Flattern ermüdet die Fahnenstange...………………….
So ein Müll hat im Straßenverkehr nix, aber auch gar nix zu suchen.
Und nun kommt es...……………………………...steinigt mich oder fallt in Scharen über mich her.
Ich hab mit diesem Fußball Quatsch nichts an der Mütze...………………….gebt jedem einen bunten Ball und keiner muss sich um das Ding kloppen.
Mir geht der WM Wahn gänzlich ab.
Gruß Peter...…………………………...Fußballmuffel
Moin
Genau wie Reiner schreibt...…………………………….
Mit dem T 30 EVO auf der 750er bisher nur gute Erfahrungen gemacht...…………………….
Einzig bei Nässe zeigt er Schwächen...……………...aber da stellt man sich halt drauf ein.
Gruß Peter
Moin
Entweder den Tipp von HD beherzigen oder immer wieder im Netz nachschauen.
Ich habe mir seinerzeit einen gebrauchten guten für 300.oo Teuros im Netz geschossen. Hab ihn strahlen, beschichten und lackieren lassen.
Danach komplett mit Tankgeber, Tankdeckel und Benzinhahn bestückt und...……………………………..
Nun habe ich zwei Lacksätze zum Wechseln. Original schwarz grau ( ebenfalls nachträglich beschichtet ) und einen schwarz gelben.
Und ich habe ein ruhiges Gefühl weil die wohl noch lange halten werden. Man muss nur einige Märkli investieren.
Gruß Peter
Guten Morgen,
@ Peter, deshalb hatte ich nämlich gefragt, wo der Schlauch herkommt. Der thread heisst ja "Tanküberlauf". Wenn da einer an den Tankdeckelüberlauf was drangebastelt hat, dann sollte das vielleicht zurückgebaut werden.
Stimmt Christian...……………...da hatte ich gar nicht drüber nachgedacht.
Tanküberlauf logischerweise auf gar keinen Fall verschließen.
Reiner, erstmal klären, wo das Ding herkommt! WENN er aus dem Luftfilterkasten kommt, dann würde ich ebenfalls das Plastikteil rausschmeissen und den normalen Verschluss, der ja auf dem Bild noch zu sehen ist, wieder in den Schlauch stecken.
Gruss, Christian
Gruß Peter
Moin
Bei der 750er geht er vom Lufi Kasten ab nach unten in diesen kleinen Sammler. Dort sollen sich Ablagerungen vom Ölnebel ( Gehäuseentlüftung ) sammeln.
Alle Jubel Jahre mal leeren............... sind nur paar Tropfen.
Denke es ist bei der Elfer genauso...................bin mir aber nicht sicher. Das können die " Dickschifftreiber "(sorry) besser beantworten.
Gruß Peter
Warum kaufen solche Leute überhaupt ein Motorrad? Zum Fahren sicher nicht. Denn das kann man damit nicht wirklich....
......selbsternannte " Customizer ".
Klarer Fall von schwerer Selbstüberschätzung. ;sad; Zwischen Idee und vernünftiger Ausführung eines Projektes liegen meist Welten.
Ich hoffe nur das kein Ahnungsloser auf die " Gewürzmühle " reinfällt.
Ich glaube das wir seit dem Datendingens die Bilder als Datei anhängen müssen.
Watt..................... Bullshit, das kriege ich nie hin.
Moin Moin
Gut Gut.....Jungs. Also weil ihr es seid und ich nicht mit ansehen kann wie ihr auf Entzug kommt.
In einer geheimen stillen ganz versteckten gut gehüteten Ecke meines Kellers steht noch ne Buddel von dem edlen Nadeltreber.................................................
die ist nur für euch..................Prost Kameraden.
Was den Mac angeht. Klar hat der alles mitgenommen. Das " a " hat er in seinen Spitznamen reingefudelt. Normalerweise Mc.
Der Admin Mc Ichnehmmalallesmit. Niederrheinisch Schottische Gene.
( Sorry Markus, sieh es mir nach....hab heute wieder den Schalk im Nacken )
Gruß Peter
............................und den Nadelsud gut einteilen, das war der Rest. Der ist abgelagert und hat nun mehr Oktan als direkt nach der Abfüllung.
Moin Moin...
Hier mal wieder was aus der Abteilung " Schlimmer geht Immer "
Kleine Bucht............880174987
.............getreu dem Motto. " Zu Tode getunt, nimm sie...... wir bringen das Ding eh nicht zum Laufen "
Manchmal kann ich das Handeln einiger Leute echt nicht nachvollziehen.............oder ich denke einfach anders.
Gruß Peter