Moin
Bei Arbeiten an meiner Zephyr gehe ich folgendermaßen vor.
Moped auf die Hebebühne, aufgebockt auf den Hauptständer. Links und rechts je einen Gurt vom Sturzbügel an die Bühne ( M 10er Augenschrauben ) und sie ist gegen Umkippen gesichert.
In diesen Zustand ist das Hinterrad freigängig und lässt sich problemlos ausbauen, Demontage der Schwinge und Arbeiten an der Kette sind absolut kein Thema.
Bei Arbeiten bei denen eine Freigängigkeit des Vorderrades ( z.B. Radausbau ) notwendig ist setze ich unter das Querrohr am Rahmen zwischen den Krümmern eine Scheren- oder Hydraulik Wagenheber und drehe bzw. pumpe sie hoch bis das Vorderrad komplett entlastet ist. Dabei sichere ich sie zusätzlich mit zwei Spanngurten nach hinten.
In diesen Rüstzuständen sind sämtliche Wartungsarbeiten am Mopped kein Thema und sind sicher auszuführen ohne das ich Bedenken haben muss das mir die Fuhre von so einem wackeligen Heber auf die Knochen fällt.
Die von mir beschriebene Vorgehensweise haut natürlich nur sicher hin wenn das Fahrzeug über einen Hauptständer verfügt. Dieser ist ab Werk durchaus so konzipiert das ein sicherer Stand gewährleistet ist.
Aus diesen Grund hat derzeit und wird auch in Zukunft jedes meiner Moppeds einen Hauptständer haben. 
Gruß Peter...………………………..mit Bühne in Grube 