Ich brauche Herausforderungen.
Die UT-Nocken sind drin, gleiche Gussform, aber niedrigerer Grundkreis, deshalb:
Nockenhub um ca. 0,5mm höher bei Einlass und Auslass.
Die Steuerzeiten sind Einlass 8° früher, Auslass 8° später, also 16° mehr/länger Öffnung.
Ventilerhebungskurve liegt vor. Gradscheibe liegt da, ich wollte jetzt nicht einfach 2-3° ändern
ohne wirklich zu wissen was geschieht.....
Wahrscheinlich macht die Längung der Steuerkette und die Ungenauigkeit der Gussformmarkierung schon genausoviel aus?!
Ich hätte gerne Werte, was noch geht, ohne ne Rennmaschine draus zu machen.
Die Resonanzen passen noch nicht ganz.
Frühzündung hab ich schon, fahr meist E10, so harmlos ist das Ganze noch!
Erst wenn Kopf und Bank geplant und ne dünne Dichtung verbaut ist, tanke ich Super.
(Ist nicht vorgesehen).
Zeitgleich arbeite ich daran den bearbeiteten ZR-7 Auspuff komplett anzubauen, minimal geändert, aber mit TüV
Ich weis was ich tu, ein Kawa-Profi begleitet mich, aber der machte immer nur Serie.
Der Motor an sich packt über 100 PS!
Und im Keller liegt ein Kopf, da schleif ich rum, ein Block ist auch da......
Was solls.