Ach schade - Rätsel gelöst.
Beiträge von Zeferl
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
Und dass es ein Molotow-Cocktail-Anzünder ist???
-
Meine RS hat auch vorne einen Zahn mehr,
da gab es auch die Meinung es ginge Beschleunigung in den niedrigen Gängen verloren.
Aber da hebt sie immer noch vorne an, höher wäre nicht besser.....
Was sagt denn der Prüfstand zu der Leistung?
Gefühl täuscht!
-
Mein 17er erreicht die Höchstgeschwindigkeit nicht,
ne 810 braucht dazu auch mehr..............
-
Das alles gefällt mir !
ICH würde das Ganze rausreissen und ab in den Müll, und in der freiwerdenden Zeit Gummibärchen nach Farben sortieren...
Und dann in 3er-Packs futtern.
-
6 Gang aus der 550er in die 750er wurde schon gemacht, hat m.E. keinen positiven Effekt.
Meine 750er hat nun gute echte 80 PS am Hinterrad, ich hab ein 17er Ritzel,
bin sehr zufrieden, kommt ganz darauf an was man will.....
Ich: Laufruhe bei 100-130, mit Reserven.
Da meine hochtourig optimiert ist, haben brave Normal-750er-Fahrer beim Wegfahren mit meiner Schwierigkeiten.
-
Servus,
solltest du bei deinen Runden in meine Nähe kommen, Sulzbach-Rosenberg, 60km,
würde es einen Kaffee geben. Evtl. sogar plus Gebäck.....
Gruß Arthur
-
In diesem Fall würde ich die schönen Originalkrümmer so lassen und neue biegen/bauen lassen,
das ist eher weniger Arbeit als mehr. Und passt dann exakt.
Hier gäbe es zwei Betriebe die das könnten, aber eher sicher nicht wollen.....
Bei der Gelegenheit könnte man es so machen, dass keine Leitung verlorengeht,
ich habe aber keine Ahnung was das sein könnte. Interferenzrohre?
Bisl Schrauberahnung hat der Urs schon - und ein bissl Kommunikationsahnung.....

-
Heute, So., hatte ich Bock mir die Einspritzanlage anzusehen.
Ich hab mal die Drosselklappen selbst ausgebaut, ging leicht, wie bei der Zephyr, exakten Schraubenzieher und langsam durchdrehen. Aluschrauben...... Der Linsenkopf steht auf einer Seite über, das Gewinde auf der anderen.
Mitten im Ansaugstrom, fürchterlich.
Das wird auf jeden Fall geändert, die Klappen der elektrischen mach ich mal testweise raus, ich will das wissen.
Sinnvoll muss es gar nicht sein, aber experimentell.
Unten im Bild die manuelle DK-Welle, oben die elektrische
Oben: Die elektrisch betätigte, als "Softener" ausgelegt. Klappen mit 1mm Luftspalt
Die manuelle aus Messing, die Schrauben auch hier aus Alu.
In der kleinen Ausbuchtung die Einspritzdüse
Die beiden Drosselklappensensoren, eine höchst empfindliche Angelegenheit,
da geht es um Zehntelmillimeter und bei den Volt um die zweite Stelle hinterm Komme.
Die Werkstoleranz ist rel. breit....
-
Zuallererst Chancen auf Eintragung prüfen!
Der Rest ist machbar.
-
Na wenn du schon so weit bist, schraub auf! Zumachen kannst du immer noch.
Den Regler den ich liegen habe gibt es kostenfrei, löten kannst du.
Da ich auch noch ne LiMa auf Vorrat liegen habe könnte ich ja, wenn es denn sein muß,
zeitgleich begleiten.......
-
Ja, rel. einfach:
Zugelassener Reflektor mit zugelassener Birne.
Schönes helles Licht, besser einzustellen als normale, weil schärfere hell-dunkel-Grenze.
Platz brauchte die letzte Birne ohne Lüfter nicht mehr als die alte.
Strom vieel weniger.
-
Ich fahre des öfteren nachts, wenn ich mich bei Freunden verratsche......
-
Das Molybdändisulfid steht hier als Beschichtungslack im Regal. Kann man auch aushärtendes Dichtungsmittel nennen.
In Hochleistungsfett ist es üblich.
-
Maßlich passend gäbe es Flanschdichtungen 8 x 14 x 1,9 mm,
aber die dichten nicht die Welle ab. Ob die anliegen? Sehr fraglich.......
-
Danke,
und wo ist wieder der Hohlraum/Spalt, wo ich einen kleineren Filzring reingepfriemelt habe?
Bei 2 und 3 jeweils aussen? Ich weis es nicht mehr...........
Im Winter wieder.
-
Ich hab doch ne Quelle für die Scheiben gepostet?!
Vom Auseinander- und Zusammenbau gibt es - verlinkte ?! - Videos.
Die Drosselklappen selber sind weich! DK-Schrauben nicht abschleifen!
Nur exakt passendes Werkzeug!
Geduld und evtl. Fotos.
-
Ja, 16 Stunden ist schon schnell, gewerblich wäre da man bald bei vierstellig. Plus Material.
Da kann man sich ausrechnen was die überhaupt machen können........
-
Ich biete für Freunde Filzringe, Fett und guten Rat an............
Dichtring für Drosselklappenwelle, ersetzt den Filzring: https://vergaser.saarbike.de/ersatzteile/et…penwelle07.html
Das muss ich erst noch ausprobieren. Soll ich ein Dutzend bestellen?
-
bewusst blank geschliffen - dann ist gut.
Synchen tu ich mit Kugelfallmethode, das reicht mir.